![]() |
Erfahrung mit Schaltwegverkürzung?
moin,
ich kann von einem bekannten günstig eine neue schaltwegverkürzung bekommen. nun meine fragen: hat jemand von euch sowas? , ist ein erheblicher unterschied merkbar? wird die schaltung evt. hakeliger/weicher dadurch? und zu guter letzt - ca. einbauaufwand?(bin selbstschrauber!) danke im voraus RODI |
Moin Moin,
Das Thema würde mich auch Interessieren ;) Aber für 964 C4 :eek: Grüsse Frank, keinschraubär :cool: |
Hallo Rodi,
sofort kaufen :D , die Schaltwegverkürzung bei dem 915er Getriebe lohnt sich auf jedenfall. Der Einbau ist recht einfach, wenn ich mich noch recht erinnere (war 89`an meinem 3.0l Targa) ca. 1 Stunde, dabei wird der Schalthebel die Platte und der Bolzen in der Konsole getauscht. Gruß Andi ;) |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Andi C1 Cabrio:
<STRONG>Hallo Rodi, sofort kaufen :D , die Schaltwegverkürzung bei dem 915er Getriebe lohnt sich auf jedenfall. Der Einbau ist recht einfach, wenn ich mich noch recht erinnere (war 89`an meinem 3.0l Targa) ca. 1 Stunde, dabei wird der Schalthebel die Platte und der Bolzen in der Konsole getauscht. Ach noch was, der Schaltweg wird dadurch kürzer und genauer, also nicht hakeliger oder weicher. Gruß Andi ;)</STRONG>[/quote] |
danke für den tipp...
dann werd ich mal zuschnappen... gruss RODI |
lest hier nochmal nach:
http://www.forumworld.tv/cgi-bin/ult...&f=21&t=000168 stichwort "synchronringe" gruß andreas |
@Porsche-Wally,
Hallo Frank, ich habe bei mir die Schaltwegverkürzung drin. Geht wie mit nem Joystick! :D Wege sind ca.1/3 kürzer. Dafür ist der Kraftaufwand grösser, was dir als Maltes Bodygard aber nur recht sein kann! :rolleyes: ;) Gruss Hendrik |
Hallo RODI
Ich kann den Einbau nur empfehlen! Wie schon von Anderen gesagt, ist die Einbauzeit kurz und der Effekt gross. Diesen Einbau gab es mit zwei verschiedenen Verkürzungen und konnte für die 911 im Werk geordert werden. Ich habe dazu noch das Gestänge fixiert, welches unter dem Heizdeckel bei der Rückbank nur zusammengesteckt ist. bei älteren Fahrzeugen ist die Verbindung meistens ausgeleiert. Übrigens werde ich in diesem Winter eine erhöhte Konsole einbauen, zusammen mit der Verkürzung wird das Schalten noch angenehmer, da der Schaltstock auf die Lenkradhöhe kommt. Gruss und guten Umbau scuderia enzian |
wir haben in beide Modelle schon eine Schaltwegverkürzung mehrfach zur Freude der Fahrer eingebaut. Bei dem 964ziger eine ungemein wirkungsvolle Aktion übrigens, aber beim C1 noch sinnvoller,da das Original mit üppig langen Schaltwegen versehen ist. In beiden Fällen sehr empfehlenswert.
Aufwand ca 90 Minuten. Gruß aus der Hauptstadt Thomas Lundt |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Thomas Lundt:
<STRONG>Aufwand ca 90 Minuten. Thomas Lundt |
Hallo Zusammen,
hört sich ja alles super an. Aber, gibts das auch für "ältere" Modelle, sprich für meinen 72iger? Meine Frau (wenn sie mal fahren darf)bekommt dann immer die Krise. Viele Grüße Roman |
@ Roman
Ja, gibt es. Einmal bei Mittelmotor und auch bei Albert http://www.albertweb.de/Porsche/Getr...erkuerzung.htm Wobei ich mich frage, welche besser ist. Bei Albert werden sogar zwei verschiedene angeboten. Einmal 25% Verkürzung und einmal sogar 40% Verkürzung mit erheblichem Preisunterschied. Welche habt Ihr euch eingebaut? Gruß Thorsten :confused: |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Diese Schaltwegverkürzung reduziert den Schaltweg um 40%, hergestellt aus gehärtetem Stahl [/quote]
40% glaub ich nicht. als ob alle getriebe gleich wären. typisch albert :p gegenfrage: sieht das auf dem bild für 69 euro vertrauenserweckend aus? cargraphic bietet die schaltwegsverkürzung von http://www.weltmeister.com/ und gibt fürs 915er meines wissens 33% verkürzung an. gruß andreas |
Also ich hab in meinem SC auch die Verkürzung drin, keine Ahnung welche, war schon bei Kauf so...
Ist schon nicht schlecht.... aber extra nachgerüstet hätt ichs vermutlich nicht... Der erhöhte Verschleiss bei den Synchronringen ist auf jeden Fall nachvollziehbar. Ich kann jedem sowieso nur empfehlen, mit Doppelkuppeln hochzuschalten und Zwischengas nach unten... Ist zwar ein bisschen Übung notwendig, aber wenn man es raus hat, schaltet man genauso schnell und die Gänge flutschen richtig ... Grüße Winnie |
Hi Winnie,
sorry, ich fahr ja schon relativ lange,weiß auch was Zwischengas ist, aber bitte was is "Doppelkuppeln"? Danke für die Aufklärung, Roman |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG