Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Alternator ausbauen (http://78.47.139.25/showthread.php?t=4284)

Thomas911 12.05.2003 07:14

Alternator ausbauen
 
Hallo zusammen, ich hab ein Problem meinen Aternator auszubauen. Carrera 3,2 2.89. Alles hat soweit gut geklappt nur Alternator nach hinten rausziehen ist nicht. Irgendwie stört immer die Motorhalterung. Gibt es irgend einen Trick ? Wer kann weiterhelfen??
Gruß
Thomas :confused:

Rolo 13.05.2003 00:39

Hallo

?????

Nun ja der trick ist das teil etwas anzuheben weil unten ein Passstift drinsteckt und man auch über den Rand des gehäuses muss.

Grüsse

Thomas911 13.05.2003 00:47

Erst mal Danke für die ersten Rückmeldungen. Das Gebläse mit Alternator ist lose und läßt sich anheben und drehen, es stößt aber jedesmal beim Rausziehen vor die Motoraufhängung oder klemmt im hintern Kasten fest. Im Buchelli Buch steht etwas vom Abschrauben der Ansauggeräuschdämfers.Welches Teil soll das sein. Wäre dankbar für weitere Infos.
Gruß
Thomas :confused:

Rolo 13.05.2003 01:28

Hallo

Ups dann ist der Kabelstrang hinten noch dran sowie die Luftführung ?

Erst Luftführung weg und dann Kabel abklemmen.

Grüsse

christian032 18.05.2003 05:15

Hallo,

also bei mir ging dei LMA auch mit Luftführung raus.

Aber die Kabel müssen natürlich ab. Das geht nur im Auto, wenn die LIMA ein wenig nach vorne gezogen ist. Immer schön darauf achten, wo die angeschlossen waren. Besonders beim kleinen braunen Massekabel an den Motorblock weiß man sonst nicht mehr, wo es herkam..:-))

Und auch anschauen, wie die Luftführung hinten angeschraubt ist. Die Position zur Lima ist nicht egal. Aber mit etwas Geschick bekommt man das in allen Stellungen zusammen. Aber dann passt der Zusammenbau ums Verrecken nicht mehr ins Auto! Woher weiß ich das wohl...:-))

Meine Hände sahen danach jedenfalls aus, als wenn ich ne Dornenhecke ohne Handschuhe abgeerntet haben=> absolute Scheißarbeit und wachsendes Verständnis dafür, das die Werksattpreise bei Porsche so hoch sind. Ich würde auch ordendlich bezahlt werden wollen, wenn ich an der Karre täglich schrauben müßte. Fürs gleiche Geld würde ich mir lieber einen Job bei einem Servicemäßig durchdachten Großserienhersteller suchen.

Gruß

Christian

Thomas911 18.05.2003 09:38

Hallo zusammen,
hab gerade die Lima herausbekommen, war wirklich eine fummel Arbeit. Habe übrigens auf den Seiten von Pelikan Parts einen super Artikel von Wil Ferch gefunden, wo alles haarklein beschrieben ist. Bin gespannt auf den Wiedereinbau.
Gruß
Thomas :p

Rolo 18.05.2003 22:23

Hallo

Nun ja wenn man weiss wies geht hat man selten verschrammte oder verdrehte Finger.

Da gibt es weit übleres und auch bei recht modernen Autos ( Die ja immer kompakter Gebaut werden )

911 Lichtmaschinen gehen zu selten kaputt als das man das regelmässig "geniessen" könnte. Auf jeden Fall auch mal die Massekabel und das Pluskabel ( Batteriepolklemme ) scharf ansehen.

Grüsse

hricol 06.01.2010 23:39

Es ist zwar ein alter Beitrag, aber ich habe eine Seite gefunden, welche mir beim Wechsel sehr geholfen hat:
http://forums.pelicanparts.com/porsc...ng-advice.html
Dort ist auch beschrieben, wie man den Alternator anschliessen muss, wenn man einen Alternator mit externem Spannungsregler gegen einen mit internem Spannungsregler tauscht. Das habe ich heute erfolgreich gemacht. Zeitaufwand ca. 3 Stunden. Dies vor allem, weil die Kabel hinter dem Alternator sehr kurz sind und so der Platz um die Muttern der Luftführung zu lösen, sehr knapp ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG