Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   964 - Inspektionskosten (http://78.47.139.25/showthread.php?t=427)

Gambrinus 29.03.2005 08:22

964 - Inspektionskosten
 
Mir gefällt der C2/C4 immer besser. Ich höre jedoch immer von Anfälligkeiten und hohen Inspektionskosten. Auch würde mich interessieren, wie sich ein 64er im Gegensatz zum C1 fährt. Kann mir bitte jemand meine Fragen beantworten. Vielen Dank.

Porsche-Wally 29.03.2005 08:37

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Gambrinus:
<STRONG>Mir gefällt der C2/C4 immer besser. Ich höre jedoch immer von Anfälligkeiten und hohen Inspektionskosten. </STRONG>[/quote]

Moin Moin,

Ist ALLES realtiv ;) Ich bin sehr zufrieden
mit meinem 964/C4 :)
Die Kosten sind für mich ok :cool:
Als Wenig Fahrer ;)

Grüsse Frank

Kutti 29.03.2005 10:04

also, wie er sich fährt, musst du selber rausfinden. mach doch mal ein paar probefahrten.

so sehr anfällig ist der 964er gar nicht. viele hier im forum, und auch ich, fahren schon längere zeit ohne probleme. pech kannst du mit jedem auto haben.

inspektionskosten sind schon happig. habe letzten sommer etwa 1500 euro für den 120 000km service bezahlt (in der schweiz, da ist alles teurer ;) ).

ich brauche meinen aber auch nur als schönwetterfahrzeug, dann ists nicht so tragisch. :)

grüsse kutti

Porsche 4ever

tiptronicman 29.03.2005 10:07

Hallole,

die Wartung von 964 C2/C4 kann ganz schön teuer sein.
Laut letzter Rechnung von meinem Fahrzueg (80 000 km-Inspektion, noch beim Vorbesitzer) mit einigen kleinen Zusatzarbeiten 1946 € bei freier Porsche-Werkstatt.
Zusatzarbeiten waren z.B. Spoilerrückwand instandsetzen, Sitzheizung links instandsetzen, Lenkmanschetten ersetzen, Brensenwartung hinten (ohne neue Scheiben) und TÜV, also wirklich nichts großes.

Aber: Der Spaß ist´s eindeutig wert.

Gruß, Sven

Danny 29.03.2005 10:20

Ach, Ihr seid doch langweilig.. :D

80.000er ( Vorgänger ) 10.471,39 DM
120.000er ( Ich ) 2.670,35 €

Diverse andere Rechnungen bis zum Verkauf an Alex: 7.200,00 €

Da hat zum Beispiel dazugehört, daß die Klimaanlage instandgesetzt wurde, Ölundichtigkeiten wurden beseitigt, Querlenker wurden gewechselt, das Dach lackiert, Windschutzscheibe gewechselt ( OK, hat die Versicherung zum Teil gezahlt ), Ölwechsel, TÜV und weitere Kleinigkeiten.

In der Zeit bin ich mit dem Wagen rd. 25.000 Km gefahren ( 1,5 Jahre ).

Ich hab das allerdings akzeptiert, weil der Wagen vom Vorbesitzer immer nur 1.000 bis 2.000 Km pro Jahr bewegt wurde.

Immerhin hat Alex jetzt ein "durchrepariertes" Auto und hoffentlich nicht so viele Reparaturen wie ich.

Gruß

Danny

doc 29.03.2005 10:35

Hi,

Inspektion OHNE! Zusatzarbeiten ca.7-800 Euro bei freier Porschewerkstatt.
Weitere Kosten sind stark von deinen gefahrenen Kilometern und deiner Fahrweise abhängig! ;)

Gruss Hendrik

tv2000 03.04.2005 02:19

hi gambrinus,

nicht so sehr abschrecken lassen.
solltest als 964 fahrer aber möglichst eine gute, mit porsche-erfahrung ausgestattete, freie kfz-werkstatt oder einen schrauber, mögl. ehem. oder noch aktiven PZ-mechaniker,
zur hand haben,
dann geht es auch einiges günstiger!

ist dann unter umständen mit etwas fahrerei und längeren wartezeiten als im PZ verbunden,
wird aber durch unglaubliche geldersparniss aufgewogen!

also im forum oder in 911 kreisen mal nach werkstatt umschauen,
ansonsten müßtest du mit den brutalen PZ-originalpreisen leben und die sind wirklich nicht von dieser welt.
beim stöbern im forum wirst du außerdem feststellen, das es noch dazu auch in PZ zu problemen und schlechter wartung kommen kann!

ein guter kfz-meister mit erfahrung und interesse an 911ern kommt mit dem 964 klar und die teile sind im freien handel auch um einiges günstiger!

also wenn ich mal mehr als 1000€ in der werkstatt bezahlt habe, dann war das aber inkl. kupplungswechsel oder kompletter bremsensanierung!

man muß es nicht übertreiben,
schließlich ist der 964 kein superexotisches,hochgezüchtetes rennfahrzeug,
sondern ein mit kl. macken (bes. die ersten baujahre!)und einigen technik-besonderheiten und überraschungen ausgestatteter ,aber ansonsten solider sportler!

unterhalt und wartungskosten sind aber natürlich trotzdem um einiges höher als bei einem normalo-auto!!

also fazit,
entweder fett aufgefülltes bankkonto und leidensfähigkeit beim rechnungzahlen im PZ oder gute beziehungen und adressen ,
ansonsten finger vom 964!

ciao und viel glück
tv2000

pöhli 03.04.2005 07:06

Hmm.
"Kosten Inspektion" ist halt relativ, weil der thematische Ausdruck von wegen "kleine" und "grosse" Inspektion beim 964 faktisch nicht vorhanden ist.

Du hast immer einfach "eine Inspektion" und wenn nix is, also Standard, dann haste da halt 1.000 Euros weg (so rundrum). Bisschen hier was noch und bisschen da was noch... Man kann zu den Kosten einfach nichts sagen.
Wie bei jedem anderen Auto eben auch... Wenn nix is, is gut, und wenn was is, kostets halt.

Wenn Du aber merkst, dass "was is" dann fahr in die Werkstatt Deiner Wahl, lass es machen und *schwupps* hast Du zwar Kosten für Reparatur - aber die Inspektion an sich kostet wieder nur 1.000.- Euros. So gesehen, sind die Kosten für Inspektionenn immer die gleichen.

Grundsätzlich zur Anfälligkeit:
Ich selbst fahre nun (wieder) seit 18 Monaten einen 964 C4 Cabrio. In der Zeit 30Tkm draufgefahren. Zuverlässigkeit lag bei 100%. Reparaturen ausser der Reihe waren NULL. Kosten in der Werkstatt lagen bei 1.200.- Euro. Vielleicht noch was wie und wo ich fahre. Keine Kurzstrecke (der Motor ist betriebswarm und dann werden noch genug km gefahren), keine Rennstrecke. Ansonsten schon mal "krachen" lassen.

Zusammengefasst kann ich sagen, dass ich nie vorher ein Auto hatte, das soviel Gegenleistung für die Kosten bringt, die es verursacht. Aber das sollte eigentlich nicht ausschlaggebend für den Kauf eines Porsche sein. Ich liebe ihn. Egal, was es kostet.

Grüße
pöhli

rc964 03.04.2005 09:09

Hallo Zusammmen,

die letzte hat ein bischen reingehauen. Genenau 5500 € Bremsen wurden überholt, neue Scheibe, Windlauf mußte lackiert werden, 2 neue Reifen und noch ein paar Kleinigkeiten. Ansonsten keine Probleme. Ich glaube allerdings die größten Probleme kommen wenn man das Fahrzeug schlampig instand setzen läßt bei jemanden der sich nicht auskennt mit dem 964er.Bisher 40 000 Km die tierisch spaß gemacht haben.

Renée :D

PorscheDieter 03.04.2005 12:38

Haalo bin recht neu hier, doch bei den Kosten für den 964 graut es mir auch schin ein wenig. Habe einen 930 Turbo, siehe Porsche scene ausgabe Nov/Dez. 03 ab seite 58. Doch da ich vom 911 nicht genung bekommen kann, habe ich mir jetzt noch einen 964 C2 zugelegt, doch der compl. 20.000 km service ist dran, ich habe mich schon so sellisch und moralisch auf ca. 2.500 Euro eingestellt. Allerdings lasse ich immer alles im PZ Leipzig machen, da ist ein Top-Meister, hoffe ich jedenfals. Würde vielleicht auch eine Frei-Porschewerkstatt aufsuchen, doch hier im osten ist das nicht so pralle, wer sollte die auch betreiben können. :p Also bleibt da nur noch das Gefühl, das man ja schliesslich einen Anständigen fahrspass hat.

gruß Dieter

996carrera2 03.04.2005 21:05

Vielen Dank für den Thread, werde vom 996 immer überzeugter :D mfG. Björn

speedster964 03.04.2005 22:58

@Dieter: Wenn nichts gravierendes anfällt, solltest Du (auch im PZ) locker unter dem von Dir genannten Betrag kommen. Hat Dein 964 erst 20.000 km runter, oder ein vielfaches davon?

@Björn: Stimmt, für billig ist der 996 zuständig :D .

Bei 5000km 04/09 muß mein 964 alle 4 Jahre zur Inspektion und bekommt neue Reifen, alle 2 Jahre Bremsflüssigkeitswechsel und einen Ölwechsel jährlich. Wenn man eine freie Werstatt aufsucht, ist der Service auch bezahlbar, Beispiele:
Kaul & Will
Festpreis Cartronic

Gruß Jens

PorscheDieter 04.04.2005 00:47

Hallo Jens,
mein 964er den ich jetzt geraDE GEKAUFT HABE HAT 145.000 km runther, daher lasse ich jetzt den großen service machen, er ist lückenlos scheckheftpfl. aus 1. hand und wurde von einem 60 jährigen stuerberater gefahren, der nicht den eindruck gemacht hat, das er jemand ist der unbedingt die rennstrecke benutzt. Daher stelle ich mich schon so darauf ein das sich der seervice bei 2.500 Euro einpendeln kann, da wird bestimmt so hier und da ne kleinigkeit sein. Obwohl so alles in Ordnung ist, hoffe ich jedenfals, bei der probefahrt könnte ich nichts festestellen, was in irgendeinerweise bemängelt werden kann und der preis war nach zeher verhandlung auch ganz gut, er sollte 21.900 € kosten und gekauft habe ich ihn dann für 17.000 euro ivcl. Navi, D1Festeinbau und einsatz-Winterreifen, der Lach ist nicht mehr so pralle, na ja ich bin da auch sehr pingelig, daher habe ich ihn jetzt auch in der lackiererei und lasse gerade ein compl. lackierung durchführen, kostet ja auch einwenig und mit dem Service bin ich eigentlich da, wo der Preis mal stehen sollte, doch ich denke ich habe hier die gewissheit, das vor der lackierung kein unfallbestand, was man bei anderen porsche die so aus dem eigepellt sind nicht unbedingt so erkennen kann und der service ich dann definitiv gemacht, was ich bei anderen trotz nachweis im serviceheft nicht undingt glaube, ich habe mir mal ein serviceheft von einem verkäufer angesehen, da war von den letzten 9 jahren immer der gleiche kugelschreiber bzw. farbe benutzt worden, schon komisch, sah etwas merkwürdig aus, auch der unterschreiben hat war immer der gleiche, schon merkwürdig, ich wäre das einfalsreicher, ich verlasse mich nur auf orginalbelege die ich von dem Fahrzeug sehe und die habe ich auch mitbekommen, von der neuwagenrechnung u.s.w. und siehe da 2 Stempel im Servicehft fehlen aber die Orginalbelge sind, das ist mir lieber als umgekehrt. so bis dann

dieter

speedster964 04.04.2005 01:10

Hi Dieter,

Du kannst dann ja mal berichten, wie die Inspektion ausgegangen ist, ich drücke jedenfalls die Daumen. Der Wagen klingt ja nach einem echten Schnäppchen, erste Hand mit 145tkm, das ich nichts für einen gut gepfegten Motor.

Viele Grüße und viel Spaß mit dem Kleinen
Jens

Guido S 04.04.2005 01:32

moin zusammen,

@ gambrinus,

porsche fahren ist nicht billig ! auch wenn man wie ich alles selbst macht tuen die teilepreise schon weh.
wenn du billig fahren willst mußt du auf c1,993 oder ganz billig (von der anschaffung abgesehen) 996

als alltagsporsche gibt es als allrounder sowieso nur 944/968 ! als besten alltagselfer würde ich einen 993 empfehlen.
die wartung ist günstiger und die qualität ist noch vorhanden.(was beim 996 nicht der fall ist)

@ björn

ich habe gestern abend den 996 c4 von einem kollegen gefahren.
ein nettes auto, dank sportauspuff kam auch so was ähnliches wie sound aus dem gerät. :D

nachdem das psm deaktiviert wurde (was gottseidank noch geht !) konnte man den sogar sportlich bewegen ! das fahrwerk ist trotz ausgeschaltetem psm fast narrensicher und trotz c4 konnte man mit dem ding driften.

qualität : naja, mein 15 jahre alter turbo sieht deutlich besser aus als das 1 jahr alte gefährt des kollegen. die sitze sind ausgeleiert,das armaturenbrett rappelt sich das lied vom plastik tod und die windgeräusche schon bei niedrigem tempo haben etwas von einer orgelpfeife.

ganz klar das modernere auto aber von einem porsche erwarte ich eine 105%ige qualität und nicht eine qualität die selbst bei einem neuen fiat nicht zu tolerieren wäre.
und die faszination vom porsche "fahren" bleibt etwas auf der strecke.

allerdings kann dafür auch eben jede hausfrau und jeder lenkraddilletant mit dem ding schnell fahren ohne sich oder andere übermäßig zu gefährden. :D

zum glück habe ich noch einen "echten" porsche und werde ihn auch wohl behalten.

ach ja, wenn ich etwas alltagstaugliches suchen würde und dabei auch noch was schnelles und sportliches würde ich einen 944 turbo in top zustand suchen.
das ist deutlich mehr porsche als ein 996 !

ich will mal hoffen das porsche sich für die zukunft wieder etwas mehr auf tradition besinnt und sportliche autos mit top qualität anbietet. zu preisen die noch akzeptabel sind. vielleicht wird ja was aus dem boxster coupe ?

guido


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG