Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   996 Lenkräder passend für 964 und 993? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=4204)

CD 17.10.2004 02:10

996 Lenkräder passend für 964 und 993?
 
Hallo, bin neu im Forum heiße Christian bin gerade auf der Suche nach einem 964 und habe viele Fragen! :) Da mir viele threads schon einen grossen Teil der wichtigen Fragen beantwortet haben hier ein etwas unwichtige Frage! ;) Passen die 996 Lenkräder in die 964 und 993? Auf ebay wird so ein 996 Lenkrad verkauft und der Verkäufer schreibt das sie eigentlich auch in die 964 und 993 passen müssten! Weiß jemand genaueres? Viele Grüße Christian

Mikkel 17.10.2004 04:07

Also die ersten 996er hätten 993 Lenkräder. Dann sollten sie wohl passen? Ich habe ein Paar 993er mit 996 Lenkrad gesehen. Dazu auch ein 964. Also muss es möglich sein.

pedi & mätti 17.10.2004 04:37

Hallo Cd, Hallo Mikkel,
ich habe einen 964 er mit Airbag und ein nicht eingebautes 993 er Lenkrad.
Das 993 er Lenkrad hat die Anschlußkabel vom
Airbag um 90° versetzt.Eventuell muß man die Airbagschleifen vom 993 er einbauen. Habe dies aber noch nicht gemacht.Wenn jemand den Umbau schon durchgeführt hat, bitte hier posten. :)
Grüße aus Gönnersdorf

Thomas 11T 17.10.2004 05:39

Klare Antwort: Funktioniert !

Ich habe in meinem 993 ein Lederlenkrad vom 996 eingebaut. Sieht zudem vieeeeeeel besser aus als das org. 993 Lenkrad und fühlt sich auch besser an.

Gruß
Thomas

CD 17.10.2004 05:43

Das heißt dann auch automatisch, das das auch im 964 funktioniert, oder gibt es da Unterschiede? Grüße Christian

speedster964 17.10.2004 06:09

Seid ihr sicher, daß die Betriebserlaubnis erhalten bleibt? Hat der Airbag vom 996 den gleichen Wirkungsgrad wie der vom 993 und der vom 964? Sind die Frontscheiben in Neigung und Länge gleich? Hat die Versicherung im Schadensfall ein Argument die Zahlung zu kürzen/verweigern?

Viele Grüße
Jens

Thomas 11T 17.10.2004 07:37

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von speedster964:
<STRONG>Seid ihr sicher, daß die Betriebserlaubnis erhalten bleibt? Hat der Airbag vom 996 den gleichen Wirkungsgrad wie der vom 993 und der vom 964? Sind die Frontscheiben in Neigung und Länge gleich? Hat die Versicherung im Schadensfall ein Argument die Zahlung zu kürzen/verweigern?

Viele Grüße
Jens</STRONG>[/quote]

Was sollte die Versicherung dagegen haben ? Ich habe eine original Rechnung vom PZ Dortmund, auf die ich im Zweifelsfall verweisen würde. Die werden doch wohl wissen, was man einbauen darf oder nicht.

Gruß
Thomas

speedster964 17.10.2004 08:20

Hallo Thomas,

ich wollte niemanden verunsichern, sondern einfach meine Bedenken äußern. Im Zweifel ist es besser einfach noch mal nachzufragen. Wenn es eine Freigabe des 996 Airbags für die Modelle 993 und 964 gibt, sind alle Fragen geklärt.

Versicherungen zahlen im Bedarfsfall lieber zu wenig und ob ein PZ immer weiß, was man einbauen darf und was nicht :D ?

Viele Grüße
Jens

Udo Michelfelder 17.10.2004 13:33

Es gibt Leute die machen sich die Hose mit einer Kneifzange auf.... :D :D

Gruß Udo

CD 17.10.2004 13:36

Ich denke wenn es um Versicherungsleistung geht und demnach auch um die Absicherung eines möglichen sehr hohen Schadens, wäre ich auch lieber etwas vorsichtig und mache mir die Hose mit Kneifzange und Hanschuhen auf! ;) Grüße Christian

Juergen993 18.10.2004 02:02

Also, ich habe auch das LEnkrad vom 996 in meinem 993 und zwar auch vom PZ eingebaut.

Aber ich verstehe trotzdem die Bedenken nicht, ich kann doch auch ein LEnkrad ohne Airbag einbauen z.B. vom RS , warum soll da der Versicherungsschutz erlöschen ? Welcher Versicherungschutz erlöscht ? Meiner oder der vom Fahrzeug ? Ausserdem bin ich auch nicht verpflichtet, wenn nach einem Unfall der Airbag ausgelöst wurde wieder ein Lenkrad mit Airbag einzusetzen.

Ausserdem wird ein leicht anderer Airbag immer noch besser sein als gar keiner, auch wenn er vielleicht nicht ganz optimal für dieses Fahrzeug ist. Es wird ja auch kein Unterschied beim Airbag gemacht , ob der Fahrer 1,50 oder 2 m ist oder 50 kg oder 200 wiegt.
Fazit: Vorsicht ist immer gut , Fragen auch aber man sollte es auch ncit immer übertreiben mit der Vorsicht, da gibt es in der Manta-Szene ganz andere Sachen.

Gruss
Juergen

Gruss
Juergen

Udo Michelfelder 18.10.2004 04:03

Bravo!!!!!!!!!!

Gruß Udo

CD 18.10.2004 04:34

Aber Fakt ist doch, dass egal was GTI und Manta machen, ein Lenkrad ohne ABE auch sehr nachteilig sein kann! Ich habe in meiner aktiven Käferzeit auch Dinge gemacht, die waren :eek: :eek: :eek: Aber ich finde nach der Zulassung oder der möglichen Eintragung etc. zu fragen ist doch nicht schlimm! ;) Mich würde es immer noch interessieren ob es versicherungstechnisch ok ist oder nicht! Und wenn meine Versicherung nach Schaden nicht zahlt nur weil jemand ein nicht zugelassenes Lenkrad entdeckt ist es mit dem Bravo rufen auch vorbei! :D Aber jedem das Seine! ;) Grüße Christian

CD 18.10.2004 04:36

Udo, ich sehe gerade das Du ja vom Fach bist! Wie verhalten sich den Versicherungen, wenn nach einem Schaden ein nicht zugelassenes Bauteil am Fahrzeug entdeckt wird??? Grüße Christian

speedster964 18.10.2004 06:27

Hi Udo,

mein Tipp: nimm die Hose einfach 2 Nummern größer, dann passt das schon :D .

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Udo Michelfelder:
<STRONG>Es gibt Leute die machen sich die Hose mit einer Kneifzange auf.... :D :D

Gruß Udo</STRONG>[/quote]

Die meisten Leute haben das Problem beim Zumachen (1) der Hose und nicht beim Aufmachen (2). Das liegt einfach daran, weil (1) immer vor (2) kommt. Hat man erstmal eine Lösung für (1) gefunden, dann kann diese ohne Bedenken für (2) Anwendung finden. Hat man weiterhin ein Problem mit (2), ohne vorher an (1) gestoßen zu sein, dann sollte man von der Leitung gehen :D .

Zurück zum Thema: Ich habe mal gelesen, dass der Austausch des Lenkrades in einem Fzg. mit Airbag gegen ein airbagloses den Verlust der Betriebserlaubnis zu Folge hat, weil der Airbag zur Sicherheitsausstattung eines Fzgs. gehört und damit relevant ist.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Ausserdem wird ein leicht anderer Airbag immer noch besser sein als gar keiner [/quote]

Die Aussage ist prima: Ein Fiat 500 mit der ganzen Batterie von Airbags aus einer Mercedes S Klasse ist demnach besonders sicher :D . Na Prost Mahlzeit.

Viele Grüße
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG