Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Wie führe ich einen Schweizer 11er nach Deutschland ein? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=4056)

RalfW_aus_SG 08.11.2004 13:07

Wie führe ich einen Schweizer 11er nach Deutschland ein?
 
Hallo zusammen,

das mit der MwSt kenne ich schon...

Wie kann ich denn ein Fahrzeug aus der Schweiz nach Deutschland eindühren?

Muss ich das Teil unbedingt auf einem Hänger transportieren oder gibt es da andere Möglichkeiten (rote Nummer, Zoll- Kennzeichen o.ä.)?

Gruß
Ralf

ch937 08.11.2004 13:26

Hallo Ralf

Du kannst dies mit einer überführungsnummer oder einer befristeten Nummer machen die sind nicht allzu teuer und versicherung ist auch gleich mit.

Daniel 08.11.2004 14:38

@Ralf

Zur Überführungsnummer gibts noch folgendes zu sagen. Die gibts nur wenn das Fahrzeug nicht älter als 10 Jahre alt ist, ODER die MFK (TÜV in CH) nicht länger als 1 Jahr her ist. Ansonsten muss eine Werkstatt die Überführungstauglichkeit des Fahrzeugs bescheiningen. Dh. es werden Reifen, Bremsen, Licht usw auf die Betriebstauglichkeit kontrolliert. Sonst muss das Auto auf den Hänger. Dies geschieht darum damit das Amt welches Dir das Ü-Schild ausstellt die Sicherheit hat, dass der zu überführende Wagen den gesetzlichen Bestimmungen entspricht, und vor allem keine Gefahr für den restlichen Strassenverkehr darstellt. Mit der Überführungsnummer kannst Du dann max. 35 Tage und vollem Versicherungsschutz fahren. Die Nummer kannst Du als Souvenir behalten... Vom Generalimporteur (AMAG für Porsche in CH)bekommst Du die Bestätigung das einerseits keine offene Zollschuld auf dem Wagen lastet, und viel wichtiger, mit dieser Bestätigung kannst Du am Grenzübergang D-CH beim Schweizer Zöllner eine EUR-1 Bescheinigung verlangen. Diese bestätigt das Du ein Produkt in den EU-Raum einführst das in diesem produziert wurde. Somit entfällt der Zoll. Habe die ganze Chausse gerade vor 3 Wochen hinter mich gebracht...

Grüsse, Daniel

ch937 08.11.2004 21:55

@Ralf

Genau so wie es Dani beschrieben hat, läuft es! Das von Daniel beschriebene EUR1 Dokument ist bei den Autos der Sammlung bereits dabei, du musst dich nicht mehr darum kümmern.

Rudi_911 09.11.2004 01:01

Hallo Ralf,

ich habe im Mai d.J. einen 911er aus CH importiert.
Die 16% Einfuhrumsatzsteuer ist in jedem Fall fällig. Barzahlung! Bargeldlose Abwicklung wird nicht akzeptiert.

Bei vorliegender Warenverkehrsbescheinigung EUR1 (Ursprung Deutschland) fällt kein Zoll an.

Für privat ist die deutsche Kurzzeitzulassung (gelber Label) die kostengünstigste Überführungsmöglichkeit, falls das Fahrzeug verkehrstauglich ist.
Um am Grenzübergang Zeit zu sparen empfehle ich dir den Import mit "Atlas"-System welches via Internet zur Verfügung steht. Das Formular druckst du aus und legst es zusammen mit der EUR1 und der schweizer Ausfuhrabfertigung dem deutschen Zoll vor (Warte-+ Bearbeitungszeit ca. 0,5 Std). Falls dir diese Prozedur zu aufwendig ist kannst du die ganze Zollabfertigung im Service durch einen Agenten gegen geringe Gebühr machen lassen.

Viel Erfolg und viel Spass mit dem neuen Wagen wünscht

rudi

GinTonic 09.11.2004 02:40

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Das von Daniel beschriebene EUR1 Dokument ist bei den Autos der Sammlung bereits dabei, du musst dich nicht mehr darum kümmern.
[/quote]

Wir warten leider seit zwei Monaten auf die EUR1 Bescheinigung von Herrn Lutziger - aber vielleicht kommt sie ja noch.

GT

GT


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG