![]() |
Heckblende
Hallo,
kann mir jemand sagen wie man die Heckblende zwischen den Rückleuchten entfernt. Habe vom Motor her keine Schrauben entdecken können. bevor ich hier das wuchten anfange frage ich mal lieber, konnte in den Rubriken bis jetzt nichts finden ! Danke MfG Dieter |
Bei meinem `76er soll man nur dran kommen, wenn man die Stoßstange abmontiert :-(
Hast Du denn eine Quelle, wo man die Blende günstig bekommt? Ich habe irgend wann mal was von 700,- DM gehört :-((( |
Hallo Andreas,
bei Feboe kostet das Teil 410 EUR. Ein eigentlich astronomischer Wert für dieses Teil, den ich auch nicht nachvollziehen kann. Aber das ist ja ein anderes (Reiz)Thema. Ich wollte eigentlich das Ding nur der Optik halber entfernen um zu schauen ob der eh schon hübsche Po des 11 er´s eventuell noch zu toppen wäre. Gruss Dieter |
Hallo,
was für ein Baujahr fährst Du ? Bis Ende 86 kannst Du die Blende mit einem möglichst breiten ,stumpfen Schraubenzieher von dem Heckblech trennen. Vorsichtig bei geöffneter Haube zwischen Blende und Heckblech gehen und die Blende abziehen. Sie ist nicht geschraubt, sondern nur geklammert. Gruß J-P |
Hallo Dieter,
der sicherste Weg an die Blende zu kommen: Endtopf entfernen, Blechblende darüber entfernen und die Heckblende vorsichtig mit dem Schraubenzieher oder Zange von hinten herausdrücken, evtl.Clips etwas aufbiegen. Das entfernen mit dem Schraubenzieher zwischen Heckblech und Blende finde ich nicht so toll, dabei können die Haltezapfen der Blende brechen. Hoffentlich klappt der Ausbau ohne Beschädigung bei dem Neupreis. Gruß Andi P.S. Finde das Forum echt klasse. :D |
Hallo
Andi sagte es schon. Achtung bis 77/78 waren die Heckreflektoren mit Steholzen von hinten angeschraubt. |
Hallo,
ab dem Modell 78 wird die Abschlussblende mit 10 Klammern im Abschlussblech befestigt! Stoßfänger & Hitzeschutzblech können drin bleiben. Abschlussblech über der Blende mit Klebestreifen gegen Lackschäden abdecken! Nun Abschlussblende mit geeignetem Werkzeug (Schraubendreher oder Spachtel) erst aus den oberen, dann aus den unteren Klammern herausdrücken. Achtung: Nur an den Verstärkungen der Blende drücken! Im Bereich Rückstrahler darf die Rückseite nicht abgescharbt werden, weil sonst die Reflektorwirkung verloren geht! Beschädigte Klammern unbedingt austauschen! Bei früheren Modellen muss der Stoßfänger raus & das Abdeckblech abgeschraubt werden! So und nun viel Spaß mfg Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG