![]() |
911 SC Reifengrösse Vorderachse
Hallo an alle
ich habe mir dieses Jahr meinen grossen Wunsch erfüllen können, endlich ein 911er G-Modell zu erwerben. Sei Frühjahr steht nun ein 86er serienmässiges Turbolook-Cabrio in der Garage, das auch den Sommer fleissig bewegt wurde, und mich voll und ganz überzeugt hat, die richtige Wahl getroffen zu haben. Natürlich haben die vielen Ausfahrten und manchmal auch sportiven Fahrten einschl. Hockenheimring ihre Spuren hinterlassen: die Vorderreifen müssen nun nach dem Winter unbedingt gewechselt werden. ;) :eek: Nun meine Frage an die Experten, da ich noch keinerlei Porsche-Erfahrungen in Sachen Reifengrössen habe: Momentan steht der 11er auf 8x16 BBS mit 205-55-16 Bridgestone RE71 und 9x16 mit 245-45-16 Bridgestone RE71. Die Reifen haben mich in allen Belangen überzeugt, sodass ich eigentlich dieselben wieder montieren will. Das Fahrwerk ist vollständig serienmässig, was Dämpfer und Höheneinstellung betrifft. Auf der Vorderachse habe ich auch 225-50-16 eingetragen, die ich auf diese Felgen montieren kann. Die Vor- und Nachteile der breiteren Reifen sind mir von anderen Autos her bekannt. Nun meine Fragen: 1) Wird der 11er durch Montage der breiteren Reifen längsrillenempfindlicher? 2) Wird das Regenverhalten bei normalen Strassen- und Geschwindigkeitsverhältnissen entscheidend negativ beeinflusst? 3) Muss ich evtl. am Fahrwerk etwas ändern? Fahre zu 95% im normalen Strassenverkehr 4) Muss ich die Radlasten neu einstellen lassen? Wäre sehr dankbar über ein paar auch voneinander abweichende Erfahrungsberichte und Antworten auf meine Fragen ;) ;), damit ich schon mal beruhigt für die nächste Saison planen kann. :) Grüsse Uto |
1) ja
2) ja 3) "eventuell" ;) 4) wenn Du 95% auf der Straße fährst eigentlich nicht. Besser wäre es natürlich. Gruß Marc |
Hallo Uto,
unabhängig von der Reifengröße, solltest Du nicht nur die Vorderreifen, sondern stets alle vier Reifen gemeinsam erneuern. Viele Grüße Dirk aus Würselen |
Servus UTO,
das mit den Reifen wird sich wohl etwas schwierig gestalten, auf Anfrage sagte mit mein Reifenhändler, die RE 71 gäbe es nicht mehr, aber vielleicht kennt ja jemand aus dem Forum noch Bezugsquellen, würde mich auch interessieren. Luftgekühlte Grüße aus dem Süden Tom,derauchbaldneueReifenbraucht |
RE 71 sind noch erhältlich, habe ich z.B. auf dem 924er.
UTO, sehr empfehlen kann ich Dir die Bridgestone POTENZA S-02 PP (Pole Position). SEHR steife Flanke und Dein Auto fährt sich wie ein Go-Kart. Es gibt auch noch die normalen S-02 (ohne PP, etwas komfortabler). Zur Zeit "aktuell" sind die S-03 PP (mit Längsrillen, besser bei Regen, Flanke etwas weicher als die S-02 PP). Auf meinen zweiten Satz Felgen lasse ich mir wieder die S-02 PP montieren (sind aber etwas schwer zu bekommen). Achte darauf, dass sie die Porsche-Kennung haben (zu erkennen am "N") |
@ mosi
Werde versuchen, am Sa. nach Neuenbürg oder Glatt zu kommen, dann können wir das persönlich besprechen. @ alle danke für Eure Tips. Vor allem Marcs Tip hat mich bewogen, wahrscheinlich doch bei den schmalen Reifen zu bleiben. Es sei denn..ich will doch noch das Fahrwerk umbauen.... :D dann werd ich mich sicherlich nochmals melden :D :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG