![]() |
LiquidGlass ausprobiert...
Hi zusammen,
hab am WE mal dieses LiquidGlass Zeugs ausprobiert. Hier das Ergebnis bei zweimaliger Winteranwendung (10°Grad): ![]() Da der jetzt schon aussieht wie 'ne Speckschwarte, bin ich mal auf das Bild nach empfohlender 4facher Anwendung gespannt. Gruß, Matthias |
hey matthias,
auch ich habe "liquid glass" zuhause und habe es bei meinem bmw angebracht, das resultat überzeugt. grüssle frank ps.: sonst muss es swizöl sein, swizöl ist wirklich das beste !!! |
Hallo Matthias,
sollte Dein Elfer noch über den ersten Lack verfügen bzw. mit einem Lack nachlackiert worden sein, der dem Erstlack entspricht, ist Liquid Glass für Deinen Elfer nicht geeignet. Schlimmstenfalls treten bei starker Sonneneinstrahlung Risse im Lack auf. Aufgrund des "Speckschwarten-Effekts" nutze ich Liquid Glass auch bei unseren Alltagsautos nicht. Ist aber natürlich Geschmackssache. Viele Grüße Dirk aus Würselen |
Hallo Mathias,
ich kann Dirk da nur zustimmen. Ich hatte LG aus den USA mitgebracht nachdem im großen und ganzen recht positiv darüber berichtet wurde. Gewundert hatte mich, das LG dort eher im "Billig-Segment" unter anderem auch bei Wal Mart zu finden ist. Die 473mm Dose hatte dort 7,99$ gekostet. Als ich von Leuten erfuhr, die nach der beschriebenen Methode LG mehrfach auftrugen und anschließend Risse in der "Schwartenschicht" selber bemängelten, ließ ich davon ab. Die "Risse" befanden sich jedoch innerhalb der Versiegelung, nicht im Lack. Mich schreckte irgendwie, ab X Schichten Hardcore Chemie aufzutragen da das Zeug ja irgendwie wieder runter muß. Meiner Meinung nach erzielt man mit LG zwar erstmal einen "Glanzeffekt", mit Fahrzeugpflege hat dies jedoch weniger zu tun. Gruß Heinz |
Naja,
wollen mal abwarten, wie er sich nächstes Jahr in der Frühjahrsonne präsentiert. Wenn's nix taugt, werd ich wohl mal die teure Alternative probieren. |
Also ich habe mittlerweile schlappe 12-13 Schichten bei meinem daruf (innerhalb von 18 Monaten) und kann keine Risse oder sonstiges feststellen !!!!
Bin absolut zufrieden mit dem Zeug..... |
Hallo Matthias,
Liquid Glass und Swizöl lassen sich nicht direkt miteinander vergleichen. Liquid Glass dient in erster Linie der Lackversiegelung, Swizöl der Lackrestauration. Den Hinweis, daß Liquid Glass für ältere Lacke nicht geeignet sei, habe ich von einem Petzold's Mitarbeiter auf der Techno Classica erhalten. Nach seinen Ausführungen bewirkt die Versiegelung einen "Brennglass-Effekt", dem ältere Lacke u.U. nicht gewachsen sind. Mit jeder zusätzlichen "Speckschwartenschicht" wird dieser Effekt gesteigert. Viele Grüße Dirk aus Würselen |
Hallo Stefan,
das ist ja gigantisch ;) hoffe das sich dies nicht negativ auf das Fahrzeuggewicht auswirkt :cool: Spaß beiseite, Der Glanzeffekt soll schon überzeugen. m.e. kann es aber einfach nicht "gesund" sein Mehrfachschichten aufzutragen da ich nur noch die Schicht darunter versiegel und nicht mehr den Ursprungslack. LG spricht ja auch von einem "Curing" also einem einbrennen des Präparates und das kann ich mir bei mehreren Schichten einfach nicht vorstellen. Vielleicht bin ich auch einfach nur SwizÖl vorbelastet aber da ist es für mich einfach nachvollziehbar, das ich nebem dem überaus überzeugendem Resultat auch noch was gutes für den Lack getan habe. Möchte jetzt aber keine neue Pro Contra Diskussion bezüglich der beiden genannten Präparate auslösen. Wie gesagt ist LG in den USA eher ein "Wald und Wiesenpräparat" und DEUTLICH günstiger als hier in Deutschland propagandiert. Gruß Heinz |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG