![]() |
964: Blaupunkt -Verstärker nutzen, oder vom Traffic Pro?
Hi,
beim Einbau meines Becker Traffic Pro HS stellt sich grad die Frage, ob ich den im Turbo eingebauten Blaupunkt-Verstärker vom Symphony RDS nutzen sollte, oder den vom Becker T.. (Dafür gibts Adapter) Kennt jemand die Leistungsdaten der von Porsche 1993 eingebauten BP-Vertärker?? |
Hallo Matthias
bei Deinem Turbo wurde ein BP "BQA 80 Quadro Amplifier" mit 4 x 20 Watt eingebaut. Gruss, turboracer |
Danke für flotte Antwort :)
Dann ist das wohl dieses hochwertige Bauteil?! :D :D http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=57302 Hmm, wenn der nur 20W Musik leistet, ist der Becker mit 18W Sinus wohl etwas druckvoller, oder? (Wenn man bei diesen Leistungsdaten überhaupt davon sprechen kann :) :) ) Gruß, Matthias |
Hallo Matthias,
alleine schon wegen der Neuverkabelung würde ich den alten Vertärker drin lassen. Das Auto soll ja kein Konzertsaal werden, oder ?? :D ;) |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Stefan917/10:
<STRONG>Hallo Matthias, alleine schon wegen der Neuverkabelung würde ich den alten Vertärker drin lassen. Das Auto soll ja kein Konzertsaal werden, oder ?? :D ;)</STRONG>[/quote] Konzertsal: Oooh, mit 4 x 18 Sinus :eek: :eek: :D Also besser noch 'nen Adapter besorgen, als den BP still(l)egen und zwar Becker Vorverstärker-Ausgang auf BP-Amplifier... Ich schätz jetz mal 45,-€ :eek: |
Wenn deine LS einen guten Wirkungsgrad haben reichen 4X18 Watt aus um guten Sound geniesen zu können. Wenns immer noch nicht reicht empfehle ich das Pedal unten rechts.... ;)
Wenn du allerdings HIP-HOP in Reinkultur hören möchtest ( Fahrer-und Beifahrertür biegen sich nach außen :D , Schiebedach aus Sicherheitsgründen geöffnet damit der Innerdruck nicht zu stark ansteigt :) :D ) reichen 4x18 Watt nicht aus. |
Hallo Matthias,
ich bin mit dem Blaupunkt BQA160 (sh. eBay) sehr zufrieden. Der Verstärker ist nur unwesentlich größer als der BQA80 und drückt auch nicht so stark aufs Leistungsgewicht ;) Die Kabel für Lautsprecher/Verstärker bleiben erhalten. Die Spannungsversorgung ist ggf. etwas dünn ausgelegt. Kabel verlegen ist kein Problem, unter der Beifahrer Dämmmatte, entweder links am Mitteltunnel, oder rechts im Kabelkanal. Viele Grüße Jens |
Also über den Blaupunkt-Verstärker kann ich nichts sagen, aber die Becker-Endstufen sind nicht gerade das gelbe vom Ei... soviel steht fest! Ich spreche hier gar nicht einmal von den Leistungswerten, sondern einfach von der Tonalität/Klangqualität. Die Becker-Radios klingen sehr nüchtern, schlank und viel zu scharf... meiner Meinung nach jedenfalls, aber jeder hat ja einen andere "Art" zu hören.
|
hallo matthias
kann dir von beiden berichten :) in meinem ersten wtl hab ich auch den blaupunkt verstärker übergangen und die becker endstufen benutzt. in meinem jetzigen habe ich mir einen adapter becker pre-out / blaupunkt in machen lassen und die original endstufe benutzt. also: angesichts der überragenden klangqualität in einem 964er (ironie wieder off) macht es KEINEN unterschied, welche du benutzt. ich finde es aber jetzt toll, das originalradio jederzeit wieder reinhängen zu können und auch das schöne an-und ausschaltklicken der blaupunktendstufe will ich nicht missen. lass dir lieber einen adapter basteln (verkabelungsplan hätte ich noch); den klangunterschied kannste eh nicht hören und mit blaupunkt-endstufe ist es einfach authentischer.... ausserdem ist es einfacher mit adapter als neue kabel zu ziehen - denn mit den lautsprecherstrippen des becker müsstest du bis unter den beifahrersitz. immerhin vier doppeladern mit 2-4 quadrat.... grüsse - manfred |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG