![]() |
Welches Swizöl-Wachs?
Hi,
ich habe mir gerade Infomaterial von Swizöl schicken lassen, weil ich das nach den ganzen positiven Berichten nächstes Frühjahr mal ausprobieren will. Da mein 911er schwarz ist, dachte ich zuerst an das Onyx-Wachs, da hier ausdrücklich auf die Eignung für dunkle Lacke hingewiesen wird. Aber es gibt ja auch ein "911er"-Wachs, was angeblich für den 2k-Lack von Porsche speziell abgestimmt ist - zum doppelten Preis... Zudem ist das 911er anscheinend nicht in der "Entry-Collection" lieferbar, also zusammen mit Pflegepads, -tüchern und Cleaner Fluid etc. Jetzt meine Frage: Lohnt es sich, das 911er-Wachs zu nehmen und dann evtl. alle noch nötigen Teile der "Entry-Collection" einzeln dazuzubestellen? Oder langt das Onyx-Wachs? Gruß, Harald |
Hallo,
ich hab mir das Onyx Wachs bestellt. Ich habe damit mein Auto (silber) und das meines Vaters (dunkelgrau) behandelt. Ich kann nur sagen super Ergebniss. Mein Auto ist komplett neu lackiert und hatte schon glanz. Nach der Behandlung mit Swizöl glänzte es noch mehr. Also Onyx Wachs reicht eigentlich. |
Naja, silber und neu lackiert ist etwas anderes als schwarz und 15 Jahre alt (mein Elfer) ;)
Das Problem ist halt, daß man neuen Lack (sofern überhaupt nötig) mit viel weniger Aufwand zum Strahlen bringen kann. Ob man dann überhaupt schon swizöl braucht, ist eine andere Frage. Gruß, Harald |
@Harald
Wenn Du vor der ersten Behandlung das Cleaner Fluid verwendest (das ist sehr wichtig, damit der Lack erst einmal richtig gereinigt wird, verwende ev. das Stärkere), wirst auch Du ein super Resultat haben undf begeistert sein. Saludos, Balazs |
Seven-911:
Hört sich gut an, aber dazu müßte ich erstmal wissen, welches das Wachs der Wahl ist ;) Hat nicht noch jemand eine Antwort auf meine Ursprungsfrage? Gruß, Harald |
@Harald
Ruf doch bei den Jungs einfach an und lass Dich genau beraten. Ander im Forum haben sehr gute Erfahrungen mit den Leute gemacht. Die wissen sicherlich am besten, was für Dein Lack das richtige ist. Swizöl-Kontakt Saludos, Balazs |
@sexy911
nochmal die selbe Antwort, nimm das Onyx. Es ist egal ob neu lackiert oder 15 Jahre alt ist ja eine Schutzschicht für den Lack. Ich hab schon viel ausprobiert, das ist das beste. Natürlich hab ich vorher den Wagen mit Car Bath gewaschen, abgetrocknet und dann mit dem Cleaner Fluid bearbeitet bis der Lack "quietscht". Mit dem Cleaner Fluid geht selbst bei einem Neulackierten noch etwas ab. Das Onyx Wachs ist so das Universalwachs, wenn Du deinen Wagen nicht Austtellen willst dann reicht das dicke. |
Also ich war vorm einwintern mit 2K gewachstem (ohne Sonne, weil nicht vorhanden bzw. scheinend) beim TÜV.
Ich musste sogar das "Pickerl" (heisst hier so, kommt auf die Windschutzscheibe) selber kleben, weil sich keiner getraut hat. Ist echt wahr. Sie ham den 10 Jahre alten Speedster (gelb) fürn Neuwagen gehalten. Soviel zum Qualitäts/Preisverlust. Also mein Favorit: 2K. Luftgekühlte Gruesse and die H2O-Fraktion. Eberhard |
Ich würde folgendes machen:
Cleaner Fluid Medium bestellen weil das normale ,besonders bei alten schwarzen Lacken, nur die alten Wachse etc. abträgt aber nicht die alten(kleinen)Kratzer "wegmacht".Medium kann das in einem gewissen Maße. Außerdem würde ich das 356er Wachs bestellen,weil unsere Lacke doch schon ein gewisses alter haben. Außerdem habe ich das Wachs erfolgreich unter anderem bei bei meinem Oldi mit 30 Jahre atem Lack und bei meinem alltagsfahrzeug BMW 735i bj.91 angewand. mfg Seppl Viel Glück |
Ich habe mir im Sommer die gleiche Frage gestellt, Onyx- oder 911er-Wachs, um mein 95er Cabrio in indisch-rot "aufzupolieren" (das indisch-rot ist ja ähnlich wie schwarz auch etwas heikel). Bei Swizöl hat man mir dann (natürlich?! ;)) zum 911er-Wachs geraten. Wenn ich mich recht erinnere auch deswegen, weil der 911 an den hinteren Radkästen doch recht warm werden kann...?! Naja, wie auch immer, das Ergebnis mit dem 911er-Wachs ist jedenfalls absolut sehenswert :D
Tulalu, Thorsten (dernochbeiSonnenscheingewachsthat) |
Hallo Harald,
ich hatte in den letzten Monaten die Möglichkeit, unterschiedliche Swizöl Wachse an verschiedenen Elfern zu betrachten. Einen Unterschied konnte ich nicht feststellen. Swizöl hat mir auch selber gesagt, daß für Fahrzeuge ohne Concours Ambitionen das Onyx Wachs völlig ausreichend ist. Cleaner Fluid Strong und Medium werden nur für Lacke mit tiefen Kratzern, Lacknasen, Sprühnebel, Oxydationen, Verätzungen usw. benötigt. Im Zweifel lieber mehrere Behandlungen mit dem normalen Cleaner Fluid vornehmen. Zur Entry-Collection gehören etliche Artikel, die man nicht unbedingt von Swizöl beziehen muß, sich aber Swizöl teuer bezahlen läßt. Nach meinen Erfahrungen ist es sinnvoll, von Swizöl nur das normale Cleaner Fluid und Onyx Wachs zu beziehen. Viele Grüße Dirk aus Würselen |
Hi,
Als Info: im MMT-Shop gibt's derzeit Eröffnungsangebote für Swizöl-Produkte, ua. auch das 911er-Wachs. |
Aus meiner Erfahrung kann ich nur zum Cleaner Fluid MEDIUM raten. Habe medium und normal ausprobiert, und das Ergebnis ist bei medium einfach besser. (geht auch leichter)
Mit dem normalen muss man sich schon ganz schön plagen, um aus schwarzen Lacken den Grauschleier rauszubekommen (!), also sobald auch nur der Hauch eines kleinen Kratzers erkennbar ist (z.B. Waschstraßenspuren) bracht man meines Erachtens den medium Cleaner. (den starken habe ich noch nicht probiert) Im normalen sind "polierende Öle", also eigentlich versuchst Du damit den Lack glattzuölen. Das ist echt nur was für Concoursteilnehmer, also für Autos die wenns hoch kommt aus dem Hänger gefahren werden. |
Ich hole den Thread nochmal hoch, da ja die Sammelbestellung gerade diskutiert wird....
Um mal ein Ergo aus den bisherigen Beiträgen zu ziehen: Ihr würdet einem eher das Onyx-Wachs, den Medium Fluid Cleaner und nicht unbedingt die Entry Collectionempfehlen? Ich würde wohl noch Car Bath bestellen aber die Frage ist, ob man das Wachs- oder Cleaner Tuch benötigt? Braucht man die Pads zum Auftragen oder was nehmt ihr da so? Ich bestelle halt zum ersten Mal und da ist es schwierig zu beurteilen was man wirklich braucht oder nicht. Womit trocknet ihr den Wagen nach dem Waschen (Leder ist ja nicht mehr gut) und nehmt ihr Microfasertücher beim Waschen (statt Schwamm) nächstes Jahr soll in diesem Bereich mal ein kleiner Umschwung stattfinden..... Also nochmal eure Meinungen bitte. Gruß Philipp |
Hallo,
am besten man trocknet und wäscht den Wagen mit sauberen Frottee-Handtüchern. Good Luck :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG