Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bremsen / Bremsscheiben 964 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=367)

Morton964 05.06.2004 01:30

Bremsen / Bremsscheiben 964
 
Hallo,

ich beabsichtige im Frühjahr meine Bremsanlage zu erneuern/verbessern. Hierzu wollte ich gelochte Bremsscheiben, Stahlflexleitungen und blaue Bremsflüssigkeit verwenden.
Mehrfach habe ich jetzt gelesen, daß bei gelochten Bremsscheiben darauf geachtet werden muß, daß die Löcher nicht gebohrt sondern gegossen sein sollen aufgrund evtl. entstehender Spannungsrisse.

1. Haben alle gelochten Bremsscheiben mit "ABE" gegossene Löcher oder muß dies zwangsläufig nicht so sein?

2. Haben die original Porsche Gelochten gegossene oder gebohrte Löcher (erheblicher Preisunterschied zu Zubehörscheiben)?

3. Ist bei der Anschaffung von Stahlflexleitungen auf irgendwelche Besonderheiten zu achten, die man erst erkennt wenn es ans Verbauen geht?

4. Hat die blaue Bremsflüssigkeit TÜV/ABE, oder gibts für Flüssigkeiten sowas gar nicht?

5. Für sonstige Tips wäre ich sehr dankbar:-)


Ne Menge Holz, aber wäre für Eure Hilfe sehr dankbar.


Gruß

M.

guido_993cab 05.06.2004 08:27

hallo morton,

eine (gelochte und innenbelüftete) vordere bremsscheibe z.b. vom 993 kostet bei porsche ca. 130 € , günstige im zubehör ca. 90 €.
wobei du im zubehör mit glück die gleiche qualität bekommst, muß aber nicht sein.

gebohrt oder gegossen kann ich nicht viel zu sagen, es gibt aber sicher scheiben mit gebohrten löchern u n d abe.
ich würde mich bei

zimmermann

erkundigen, wo man die sportbremsscheiben beziehen kann. zimmermann ist oder war jedenfalls erstausrüster bei porsche. für den üblichen hausgebrauch (inkl. abstecher auf die rennstrecke) kann man da nichts falsch machen.

bremsflüssigkeit ist auch kein richtiges problem. die sog. "blaue" war mal ein produkt von ate (alfred teves, heute conti), ich weiß nicht, ob die heute auch noch so heißt.
wie dem auch sei, eine dot4 flüssigkeit von ate wirst du vermutlich nicht zum sieden bringen. :D

grüße,

guido

Morton964 06.06.2004 08:29

Hey,

danke für den Zimmermann Tip. Die blaue Bremsflüssigkeit von ATE gibt's bei FVD für 24 Teuros.

Hat hier jemand schonmal Probleme mit Haarrissen in der Bremsscheibe gehabt? Evtl. sogar trotz ABE?

Danke

M.

Thorsten Subtil 06.06.2004 10:24

Also bei so Scheiben wäre ich immer vorsichtig. Die massive Serienscheibe ist von sehr guter Qualität und für den 64er absolut ausreichend. Diese Zimmermänner sind meines Wissens gebohrt. Auch die ganzen gelochten Serienscheiben bekommen kleine Hitzerisse, wenn man sie mal richtig fordert. Wovor ich Angst hätte, wäre ein kompletter Bruch der Scheibe.Die Zubehörscheiben haben meistens wenige, dafür größere Löcher. Bei den Serienscheiben ist es genau umgekehrt.Was ich dagegen empfehlen würde: Eine Überholung der mittlerweile mindestens 10 Jahre alten Bremssättel.
Bei den Stahlflex solltest du auf TÜV Freigabe achten. Die Racing Blue ist o.k.
Tip für Bremsbeläge (mit ABE, aber ohne Verschleißkontakt): Ferodo DS 2000.
Höherer Reibwert als Serie, aber auch kalt in Ordnung und quietsch nicht.

Oliver 911 07.06.2004 04:48

Hallo,
Wenn nicht Original-Scheiben,dann "MOVE`IT" würde ich raten.Ferodo DS 2000 sind OK.
Stahlflexleitungen gibt es von Spiegler mit Materialgutachten.(eintragen)
Bremsflüssigkeit: Castrol SRF-nicht sparen
Bei der Bremsflüssigkeit gilt noch 1 x Pedal durchgetreten, dann neu.
Lieber eine gute Original-Scheibe ohne Löcher als ein Billig-Ding mit Löchern, Rillen und sonstigem ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG