![]() |
964er Windschutzscheibe im C1 ?!
Hallo,
habe gestern meine Scheibe mit Blaukeil eingebaut bekommen. Die Scheibe ist eigentlich für den 964er gedacht gewesen. Mann versicherte mir das die Scheibe mit dem Gummi vom 964 reinpasst. Heute ist ein riß rechts unten in der neuen Scheibe. Spannungsriß ?! Scheibe zu groß ? Nicht original ?! Wie argumentiere ich bei Carglas am Montag ?! :confused: gruss peiki p.s. : Hat von Euch jemand eine 964er Scheibe im C1? |
Ich bin mir nicht 100% sicher, meine aber, mich erinnern zu können, dass die Frontscheibe mit Einführung des 964ers eine andere Neigung erhalten hatte (etwas flacher gestellt). Das kann nach meinem Verständnis nicht die gleiche Scheibe wie beim C1 sein!
Ich würde eher sagen, dass man sich da mit dem beschafften Ersatzteil "vergriffen" hat! Anyway ist der Kausalzusammenhang zwischen Scheibentausch und Riss eindeutig. Da sollte Dein Lieferant kein Theater machen. Aber sicherheitshalber würde ich darauf bestehen, eine C1-Scheibe (und wenn es auch nicht mit Blaukeil ist) zu bekommen. Viele Grüße, Sven |
Hallo,
es gibt Sie mit Blaukeil aber dann ohne Antenne. Gibt es Antennen für den Innenraum? gruss peiki |
Ich habe mal vor ein paar Jahren eine Antenne für den Innenraum geschenkt bekommen. Mittlerweile aber mangels Bedarfs weggeworfen :-(
Das ist im Prinzip ein Draht, den man entlang der Scheibe von innen verlegt und an die Scheibe klebt. Keine sonderlich elegante Lösung... Ich weiß nicht, ob es so etwas überhaupt noch im Handel gibt. Viele Grüße, Sven |
Hallo Peiki,
ein Bekannter hatte damals von Conrad Electronic eine "Scheibenantenne"; diese wurde in der Dichtung von innen her verlegt und war quasi fast unsichtbar, bis auf ein kleines Kästchen, welches eine Größe von ungefähr 40x40x10 mm hatte. Empfang war ganz gut. Ich selbst habe in einem anderen Fahrzeug (Golf) - nein, Leute, nicht schreien ;) - eine Teleskopantenne in den Fußraum gelegt, an der Mittelkonsole entlang, also da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Empfang auch passabel. Guckst Du hier: Conrad Electronic Und dann unter: Rund um's Auto\Car Hifi\Auto-Antennen\KFZ-Audio-Antennen Gruß Guido |
Hallo,
weil wir gerade von Antennen sprechen, ab wann waren eigentlich die Scheibenantennen im 911er? So weit ich informiert bin, ab dem Mj. 87, bin aber nicht sicher, auch meine Literatur hilft nicht verläßlich weiter. Konnte man zwischen "Scheibe" und "Loch im rechten Kotflügel" wählen, oder gab es ab einem bestimmten Modell an nur noch die Scheibenantenne (welche ja vom Empfang her nicht so gut sein soll, wie eine normale Antenne). Ich frage deshalb, weil ich schon 911er gesehen habe, wo offensichtlich ein Leichtsinniger ein Loch gebohrt hat, um eine Antenne nachträglich zu montieren. P.S. "Meinen" 11er habe ich leider immer noch nicht gefunden und werde daher nur als Zaungast mit meinem 914er in Würzburg vorbeischauen. Oder gehts mir dann genauso, als ob ich mit einem japanischen Motorrad auf ein Harley-Treffen fahre...? Viele Grüsse, Arno. |
Hallo,
@Arno: von unserer Seite (der meiner Frau und mir) aus bestimmt nicht. Der 914 ist ein Auto mit Charakter, sehr guter Straßenlage für dieses Baujahr und auf alle Fälle ein Fahrzeug, was viel Spaß machen kann. Außerdem hat er zwei Kofferräume ;). Gruß Guido |
Hallo,
mir wurde heute bestätigt das die 964er Scheibe mir dem 964 Gummi problemlos in den C1 zu verbauen ist. gruss peiki |
Da stehen einem ja wieder mal die Haare zu Berge. Und bevor noch jemand auf so eine Idee kommen sollte:
Durch die Verwendung von Schweißrobotern ab dem MJ 1989 beim 911 in der Rohkarossenfertigung mussten die Punktschweißflansche an den Scheibenauschnitten von 9 auf 13 mm vergrößert werden ! Dies gilt auch für die Heck- und Fondscheiben. Aus diesem Grund dürfen KEINE 964er-Scheiben mit den dazugehörigen Gummis in alte 3,2 Carrera- Modelle verbaut werden, weil die Scheiben dann keinen entsprechenden Sitz haben. Außer in das Modelljahr 1989 wo sie auch reingehören. Im Zweifelsfall ist der Schweißflansch für die eindeutige Zuordnung zu vermessen. Alles Klar ?! |
Hallo Markus T,
ich glaube dir deine Aussagen! Wollte nur anmerken das hier im Forum mir der Tip mit Carglas gegeben worden ist und die so verfahren. PZ Köln (Fleischhauer) Firma Rabe (Herr Bedorf) und auch Carglas sagen das es geht und Sie es mehrmals so verbaut haben. Ich habe einen 06/88 Carrera 3.2 und der Händler der Ihn mir verkaufte meinte es wäre das 89er Modell (wo ist der Unterschied zu 88er?!). Ich bin total verunsichert. Zuerst konnten Sie die 964er Scheibe nicht einbauen da der Orignial Rahmen nicht mit der Scheibe zusammen passte. Dann hat Carglas den 964er Gummi bestellt und es verbaut. Die Scheibe saßt laut Carglas von der Größe her "perfekt". Der Spannungsriß lag laut Carglas am Material. Sie tauschen die Scheibe kostenlos aus! Bei erneutem Einbau und wiederholten defekt bekomme ich wieder kostenlos einen neue das haben Sie mir eben versichert. Ich verstehe dein Posting Markus T und ich glaube deinem Fachwissen auch. Kannst du dennoch meine Verunsicherung verstehen. So wie mit der Scheibe läuft das die ganze Zeit bei meinem Wagen. Ich meine die Aussetzter dann das ruckeln. Der NTC II. Die Lamda Sonde. Verteilerkappe,Finger etc. Ich bin so genervt das ich kurz vor dem Verkauf meines Carrera 3.2 stehe und mir einen scheiss Wagen von der Stange kaufe. Ich habe das Gefühl nur mit Werkstätten zu Arbeiten die keine Ahnung haben oder mich konsequent zum Besucher (gegen Geld) erziehen. Selbst das PZ Köln will mir am Wagen schrauben ohne Garantie und ohne genaue Fehlersuche. Was soll ich den noch machen ?! Mehr als vertrauen und zahlen kann ich doch nicht. Ich kann nicht selber schrauben und muss mich doch auf irgendwenn verlassen können. Das ist unglaublich was mir da gerade passiert. Vielleicht war es ein Fehler mir einen Porsche zuzulegen. Schade. geknickt peiki |
Hi Peiki,
der Wechsel der Modelljahre wurde meines Wissens im August eines jeden Jahres vorgenommen, demnach wäre Deins noch ein 88er Modelljahr. Und so wie ich Markus T. verstanden habe, wurden Scheibe/Rahmen beim 89er MJ des Carrera 2 bzw. 4 (also 964er) geändert. Der Typ 964 wurde ja 1989 parallel zum alten Carrera 1 gebaut. Ohne jetzt genauere Details zu kennen, lege ich die von Markus angesprochenen Änderungen so aus, daß 964er Scheibe bzw. Dichtung in einem Carrera 1 Scheibenrahmen zuwenig Führung haben (also vereinfacht ausgedrückt zu locker sitzen) und deshalb die Gefahr von Verspannungen und Spannungsrissen gegeben ist. Aber nicht verzagen, das halte ich für einen eindeutigen Fehler des Autoglasers bzw. der Werkstatt. Und was den Rest von Deinem Wagen angeht, so kann es doch ab jetzt nur noch bergauf gehen. Darum wäre es ziemlich blöd, gerade jetzt über einen Verkauf nachzudenken. Gruß, Harald |
Hallo,
wenn alles nichts hilft, würde ich im Zweifel vor dem evtl. Verkauf - käme für mich an Deiner Stelle nicht in Frage (wir haben selber dieses und jenes, s. Öldruck + -temperatur!) - nochmal Rolo, MarkusT und andere Experten konsultieren bzw. aufsuchen. Und aufgeben gilt nicht, auch wenn's manchmal nervig ist. Gruß Guido |
Hey,
du hast recht. Denoch ich bin echt abgelöscht. Weißt du was es heißt permanent in Werkstätten zu hängen und unverichteter Dinge wieder zu gehen? Ich habe mitlerweile so viel Geld in den 911 C1 gebuttert das ich locker nen guten C2 oder C4 hätte anschaffen können. Mir war klar das ich etwas als Notgroschen oder fine Tuning Geld beseite hatte aber das nimmt mitlerweile Formen an die echt nicht mehr feierlich sind. Ich empfinde es zur Zeit als Fehler dieses Fahrzeug gekauft zu haben und das tut echt weh. Den mein Spass ist komplett verloren gegangen. Ein permanent subtil ruckelndes Auto was seit ein paar Tagen noch zusätzlich qiuetscht nervt mich massiv ab! ach was soll es....... peiki :-( |
Hi zusammen,
@peiki: Sexy hat recht. Das MJ '89 begann bei Porsche Anfang August '88 nach den Werksferien. Also hast Du einen echten 88er. Somit U-Serie. Alle '88er RDW's (Rest d. Welt) Carrera (Coupe) haben nach meinen Unterlagen folgende Fg-Nrn: WPOZZZ91Z-J-S100001-103580 Die '89er haben: WPOZZZ91Z-K-S100001-? Also muß nach Markus T eine echte 11er Scheibe rein. Mach das so und ein Problem ist endgültig beseitigt, wenn auch ohne Blaukeil. Dann hast Du doch noch ein paar Werkstattips bekommen (PZ Rhein-Oberberg,Kaul u. Will, Sausmikat)gib das Ding dort ab und sag: Ruckeln wegmachen - Anruf erst nach Erledigung. Bin sicher,die kriegen das in den Griff. Gib Deinem Auto und den (drei) Werkstätten noch diese Chance, nächstes Jahr wirst Du drüber lächeln... Und wer sagt Dir denn, daß mit 'nen guten C2 alles planmäßig verlaufen wäre? Das must Du jetzt einmal durchziehen und bei der Stange bleiben. Gruß, Matthias (->der in diesem Jahr ca. 11000,-€ zum richtig flott(u. schön)machen in seinen alten 11er gesteckt hat und sich trotdem noch über die abstehenden Ohren seines Targadaches ärgert) |
Hallo,
ja somit ist geklärt das mein Fahrzeug defenetiv ein 88er ist. Ich denke der Ansatz das man sagt ruckeln weg und dann anrufen ist der richtige. Ich habe ein Leihwagen (hoffentlich Boxter über Pfingsten) und gut ist. Dann warte ich halt eine Woche auf das Auto wenn es sein muss. Bringt ja nichts permanent wieder hin zu fahren. Mit den Kosten können wir uns ungefähr die Hand geben. Ja ein C2 wäre auch keine Bank und wenn da der Wurm drin ist wird es wahrscheinlich doppelt so teuer. Ich werde jetzt in den Endspurt gehen denn es gibt nicht mehr viel zu machen. - Ruckeln (ganz minimal) - Qietschen (ab und an) - Gebläse innen tauschen - Folien in Türe erneuern (Wasser) - Felgen vorne auf 7Jx16 - kleine Roststellen Stoßstange Vo.& Hi. - Lautsprecher auf Canton umstellen - Zündschlossblende Hört sich nach ner Mega Baustelle an, oder ?! gruss peiki |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG