Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   996 wassert nicht, er ölt - Wer den Schaden hat,... (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3517)

Alpert 17.09.2003 03:42

996 wassert nicht, er ölt - Wer den Schaden hat,...
 
...spottet jeder Beschreibung :mad:


Hi Leute (besonders aber Gerd, Case, ovalibug und Kumpel von 911C1 *)) !


Letzte Woche ersten Geburtstag gefeiert, aber dann war die Feierlaune schnell zu Ende :(

Auch mein Silberner kann das Öl nicht mehr halten; seit heute voraussichtlich zwei Tage im PZ Frankfurt geparkt, grrrr. Hab schon gesagt, dass ich ihn wg Würzburg auf JEDEN Fall ab Freitag wieder brauche.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ? Problem behoben oder nur Symptome beseitigt ? Isses ne endgültige Sache oder ist das Problem alle Jahre wieder zu erwarten :confused: Und wie war die Reaktion in den PZs bzw. Porsche ?

Freu mich auf Antworten der o.a. Mitleidenden und natürlich auch aller Anderen !!!


Grüsse & hoffentlich live am Samstag in WÜ :cool:

Alpert

*) deren Beiträge hab ich über die Suche (tolle Sache) im Forum gefunden

996C* 17.09.2003 06:23

Kannst Du das vielleicht ein bißchen näher beschreiben?!?

Olli

Alpert 17.09.2003 06:38

Hi Olli,


was Definitives kann ich leider noch nicht sagen, das gute Stück wird gerade in Frankfurt zerlegt. Näheres hoffe ich morgen posten zu können.

Zu sehen waren (nach einigen schnellen Passfahrten im Urlaub) Tropfen am Garagenboden. Da sich die Ölnachfüllmenge in Grenzen hält, isses wohl auch Dichtungssache...?

Ölig-wässrige (würg) Grüsse
Alpert

Case 17.09.2003 06:43

Hi!

Bei mir war´s der Kurbelwellensimmering, wurde auf Garantie getauscht, dauerte einen Tag. Der Ölverlust war gering, an der vorderen, also in vorne im Sinne von Vorderachse, Kannte war der Motorblock "nass". Eigentlich keine große Sache, zumindest, wenn der neue Ring jetzt hält... ;)

Nur Mut, das wird schon... Warum braucht das PZ FFM 2 Tage dafür?!?

Ciao,
Marc

Alpert 17.09.2003 06:52

Hi Marc,


hmmm, die zwei Tage waren ne Schätzung, aber viel schneller werden sie wohl auch wirklich nicht sein, da jetzt (16:30) Meister K. sagte, dass er wohl erst morgen früh sagen kann, woran's liegt :(

By the way: kann das sein, dass es deinen HG-XX 996 noch in ner Zwillingsversion als HG-YY 996 gibt ? So einen sah ich am Wochenende hier in Krankfurt...

Gruss in Richtung Taunus (aber nicht den Ford) ;)

Alpert

Case 17.09.2003 23:32

Und, gibt´s Neuigkeiten vom ölenden 996er?

BTW: HG-YY 996 mag´s geben, ist aber leider nicht meiner... ;) Meiner hiess vorher WI-MD 996, was deutlich besser zu meinen Initialen passte. War leider in Kronberg nicht machbar.

Ciao,
Marc

Alpert 18.09.2003 00:48

So,


was lange sucht...

Folgendes wurde festgestellt:
- Motorsimmerring undicht (das kennen wir doch von den anderen Threads?)
- Ventildeckel Ölaustritt

Veranschlagt: 15h Arbeitszeit :(

Defekt ist lt. Aussage PZ auch von anderen schon bekannt. Sollte normalerweise nach erster Reparatur dicht sein - sind aber auch Fälle dagewesen, wo man nach einem Vierteljahr nochmal ran musste :mad:

Werde morgen nochmals beim PZ nachhaken, dass er auch am Freitag sicher wieder zusammengesetzt ist :confused:


Verölte Grütze
Alpert

Gueni 18.09.2003 01:15

Hi,

ich find das EINFACH UNGLAUBLICH ...
1 Jahr alt und 15h Arbeit zum Oel abdichten ... das gibts doch nicht ...
Versteckte Kamera oder was ?

bin doch froh noch nen echten Elfer (oder 2 , oder 3 ?) mein Eigen nennen zu duerfen ...

mitfuehlende Gruesse a.d. 0911er-Stadt:
Guenter

996C* 18.09.2003 08:33

Naja, ich denke jeder wird wohl irgendwie
denken, daß er den "richtigen" Porsche hat :-) Und es wird sicher auch noch etwas nach dem 996 kommen - und ich denke irgendwann wird es ähnliche Diskussionen wieder geben und dann wird es welche geben, die den dann "alten" 996 fahren und sagen, daß das noch die einzig wahren Porsche sind :-)
Eines kann man aber nicht leugnen, der Wartungsaufwand nimmt stetig je nach Modell ab!

Olli

Gueni 18.09.2003 10:45

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 996C*:
<STRONG>
Eines kann man aber nicht leugnen, der Wartungsaufwand nimmt stetig je nach Modell ab!
Olli</STRONG>[/quote]

Hi Olli,
ja, ich mein das nicht richtig ERNST :)ich bin tolerant ... jeder nach seiner Fason.

aber; Wartungsaufwand nimmt stetig ab ... dem kann ich ich aber nicht ganz folgen, nach 15 Stunden Aufwand fuer Oelabdichtung bei einem 1 Jahr alten Auto.

Oder hab da was missverstanden ?

Gruss: Guenter

SEXY911 18.09.2003 10:47

Hi!

Versteht mich nicht falsch, aber was nützt es einem Besitzer eines neuen Porsches (996 und dessen Nachfolgern), daß "der Wartungsaufwand stetig abnimmt", wenn im gleichen Maße die Qualität abnimmt und so die ungeplanten Werkstattaufenthalte zunehmen?

Da ich "nur" einen C1 besitze kann ich mir kein eigenes Urteil über die Verarbeitungsqualität und Macken von neueren Modellen erlauben. Aber einige Einträge hier lassen mich ziemlich fassungslos denken "das kann doch nicht bei einem (fast) neuen Wagen der 1XX.000 DM-Kategorie passieren!".

Genauso erschüttert mich zum Teil die fatalistisch-gleichgültige Einstellung der Besitzer, nach dem Motto "das PZ wirds schon richten". Klar, andere Marken haben auch nachgelassen. Aber Porsche konnte man früher mal mit dem Begriff Qualität gleichsetzen...

Nachdenklich,
Harald

Gerd 18.09.2003 10:58

Hi Alpert,
hatte das Problem ja auch schon nach weniger als einem Jahr: Kleiner Ölflecken auf dem Garagenboden nach längerer, scharfer Fahrt. Laut PZ ein qualitativ schlechetr Simmering. Das Ding ölt jetzt schon wieder, aber ganz gering. Kommt in den nächsten Tagen ins PZ nach Aschaffenburg. Schaun mer mal! Gruß Gerd

996C* 18.09.2003 11:31

Hi zusammen :-)
wir fahren jetzt seit über 3 Jahren Porsche (mein 1. war der erste :-) ) In der Zeit sind jetzt insg. 5 Autos der 996 Reihe ca. 400.000 km gefahren und haben bisher alle (außer Turbo - der garnichts!) jeweils nur einen außerplanmäßigen Austausch und zwar den das Kühlmittelbehälters (jaja war klar Luft iss besser) hinter sich - und zwar alles auf Kulanz! Ich bin zwar hier bestimmt nicht der Held was die Erfahrung mit Porsche angeht, bin aber dennoch der Meinung, daß die Qualität - mal von der Anmutung der im Innenraum verwendeten Materialien abgesehen - wirklich sehr gut ist!
Die VWs, Audis, DCXs (selbst der R230 war schon 2xin der Werkstatt wegen Dichtungen des Variodachs) sind im Vergleich dazu wirklich schlecht!
Ich habe vielleicht Glück, glaube aber, daß weniger als keine Reparaturkosten ja früher auch nicht angefallen sein können!

Mit geringerem Wartungsaufwand spreche ich einen Thread an, den ich gelesen habe, wo es um die AW aufwendungen geht, die im Laufe der Modelle für eine Inspektion benötigt werden und die wohl immer weiter sinken!

Das einzige was einem wirklich die Butter vom Brot nimmt sind die Kosten für Bremsscheiben - das geht unter keine Kuhhaut was das an Kosten verschlingt - aber vielleicht sollte man einfach mal die Fahrweise ändern!

Olli der hofft ein paar klärende Worte gefunden zu haben!

Wasser ist zum Kühlen da!


till 18.09.2003 11:43

Hallo,

als ehemaliger Kundendienstingenieur eines deutschen Automobilherstllers (welcher sage ich nicht, ist mir peinlich) ahne ich, was da im Hintergrund im Schwabenland los ist.

Dieses Simmerringproblem kann natürlich vielerlei Gründe haben, von Fertigungstoleranzen im Sinne von Maßen und Oberflächen über Montage, aber auch Themen wie Druckverhältnisse, Lieferantenprobleme etc etc etc.

Aber wie dem auch ist - wenn ich nicht für ein "Taschengeld" einen 24 jährigen Youngtimer hätte, sondern eben einen 996 - angesichts dieses weit verbreiteten Problems könnte man sich zusammenrotten, Fakten sammeln und an das oberste Chefchen schreiben ("Wendelyne W. Ide.. " oder wie war das in dem Beitrag vor ein paar Tagen? Hab' mich auch schlapp gelacht).

Und das Schlimmste: Wenn die Autos erst mal in die Jahre kommen wird das nicht unbedingt besser. Nur das dann wohl nichts mehr auf Garantie/Kulanz gehen wird. Dann kosten 15h den armen Drittbesitzer entsprechend Kohle...

Nachdenkliche Grüße

Till :confused:

Alpert 20.09.2003 04:37

Liebe Gemeinde,


es ist vollbracht: sie habens tatsächlich geschafft, alle Schrauben, Ringe, Zahnkränze etc wieder in Motor und Getriebe zu verteilen :)

Dann steht der Fahrt nach Würzburg hoffentlich nix mehr im Weg. Mach mich jetzt mal auf zum PZ FFM und schau, was da denn so gemacht wurde und dann mal Probe fahren, so lange das Wetter noch hält, hehehe :D

Bis morgen in GeWÜrzgurk
Alpert


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG