![]() |
Frontscheibendichtung C1 3.2 wellig, Seitenscheibe klappert offen
Ich habe heute das schöne Wetter genutzt, um mein Schätzchen von innen wieder auf Glanz zu bringen.
1. Frontscheibendichtung Als ich die Sonnenblenden saubergemacht habe und diese dazu zur Seite geschwenkt habe, sah ich, dass am oberen Rand die Gummidichtung ca. 10 cm von der linken Ecke und 10 cm von der rechten oberen Ecke entfernt leicht hochgewellt ist. Ist das normal oder das erste Anzeichen von auf mich zukommenden Sturzbächen? Könnte es sein, dass das nur bei warmem Wetter auf Grund von Ausdehnung passiert? 2. Seitenscheibe Nach getaner Arbeit habe ich meinen kleinen ein bisschen über Landstraßen bewegt. Wie es sich gehört, habe ich die Seitenscheiben zwecks besserer akustischer Wahrnehmung *g* der Motorgeräusche heruntergelassen. Die linke Seitenscheibe klappert je nach Senkposition etwas mehr oder weniger. Hat jemand eine Idee, was das sein kann und wie man Herr dieser Misstöne werden kann? Beste Grüße aus dem sonnigen Solingen, Sven 911 C1 3.2 Coupé Baujahr 1987 / Modelljahr 1988 |
Hi Sven:
Ich kann dasselbe bei meinem C 3.2 BJ/MJ 1987 feststellen. Durch den etwas gewellten Dichtgummi der Frontscheibe ist allerdings noch nie ein Töpfchen Wasser reingekommen und das leichte Geklapper der Seitenscheibe stört mich eigentlich vor dem Hintergrund der restlichen Geräuschkulisse nicht so sehr. Dramatischer ist, daß meiner nach der gestrigen Frühjahrsausfahrt seine Achsmanschette an der Hinterachse verschlissen hat, damit einige Tröpfchen schwarzes Öl verteilt hat und somit mal wieder was Unerwartetes für die Werkstatt des Vertrauens zu tun ist... :-( Gruß, JP |
meine seitenscheibe auf der fahrerseite klappert auch - allerdings nur wenn sie halb unten ist - oder halb oben :D ist. wenn ich sie etwas bewege, ist das geräusch weg. das rechtfertigt für mich aber keine demontage der türverkleidung.
|
Hallo Jungs,
bei mir klappert's auch, wenn die Seitenscheibe runter ist. Die Innenverkleidung der Tür zu entfernen, ist nicht das ganz große Ding. Jedoch ist unter der Verkleidung noch eine Schaumstoff-Folie angebracht, bei der ich dann aufgegeben habe. Runter bekommt man die sicher ganz leicht. Aber wieder eine neue Folie einzukleben, war mir ein zu großer Aufwand für das bißchen Klappern. Gruß Peter |
Hallo!
Mir gehts mit meiner Scheibe genauso... habe erst kürzlich neue Lautsprecher eingebaut, doch die Türfolie wollte ich nicht unbedingt entfernen, da man -wie bereits angesprochen- das Klappern leicht durch ein minimales Ändern der Scheibenposition vermeiden kann. Aber eine andere Frage: kann man die linke Tür justieren?? Habe ziemlich starke Windgeräusche an der linken Tür (vorne am Anschlag), da diese nicht bündig mit der Karosserie verläuft. Wie kann man das einstellen?? Danke, und genießt die Ausfahrten.... |
Hallo
Zu 1.) In gewissen Sinne normal und unbedeutend. Zuviel Material muss irgendwohin ausweichen und staucht sich auf. 2.) In gewissen Sinne normal und unbedeutend. Da gibt es zuviel und das alles Schreiben dauert länger als danach sehen und es richten ;) 3.) Türen kann man justieren wobei das Problem eventuell von ausgelutschten Scharnierbolzen kommen kann. Grüsse |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG