![]() |
Alltagstauglichkeit C1-Targa
Hallo an alle,
Noch auf der Suche nach einem C1, tendiere ich eigentlich immer mehr zu einem Targa, der Frischluft wegen, falls mal die Sonne scheint. Bei meinem 914 freue ich mich auch immer, wenn ich das Dach abnehmen kann, Probleme mit Dichtigkeit gibts da auch nicht-ein 914er eben... Mir wurde aber schon gesagt, das der C1 mit Targadach sehr starke Windgeräusche mitbringt. (Die man im 14er eh nicht hört, weil der Motor so laut ist.) Ist das evtl. ein Problem oder gibt es sonst noch etwas, was man beim Kauf eines C1-Targas im Speziellen beachten sollte? Generell denke ich auch, daß die Auswahl an "salzfreien" Autos beim Targa grösser ist als beim Coupe, welches eher das ganze Jahr über bewegt wurde. Ich würde mich über Eure Meinungen freuen, Arno. |
Hallo Arno,
Windgeräusche, welcher Wind? Nee, das gibt's beim Targa nicht. :D :D Spaß beiseite. Ich fahre ein 78er Targa. Gut, er ist bei geschlossenem Dach etwas lauter als mein BMW, aber das ist sofort vergessen, wenn bei den ersten Sonnenstrahlen das Dach im Kofferraum verschwindet. Achte bei den Dächern drauf, daß an der A-Säule und am Targabügel das Dach plan anliegt, sonst wird's mit den Windgeräuschen etwas lauter. Wenn die Fahrzeuge ansonsten auch in Ordnung sind, dann würde ich nicht lange zögern. Denn solange man den Motor noch hört, ist beim Targa alles in Ordnung. Viel Glück und liebe Grüße Peter - Ist der Targa gesund, freut sich der Mensch - |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG