![]() |
Hat der 964 ein Drosselklappenpotentiometer ?
Hallo zusammen
Ich bin im Zusammenhang mit dem Suchen eines mysteriösen Rückelns (siehe "wo ist der verdammte Fehler") auf eine mögliche Fehlerquelle gestossen-> das Drosselklappenpotentiometer oder den Sensor für die Drosselklappe. Ich habe in einem Forum gelesen, dass der 944 immer wieder Probleme mit dem Sensor hat. Die Betroffenen haben von den gleichen Problemen gesprochen, wie ich sie habe : Rauher Leerlauf, schlechte Gasannahme, Ruckeln, hoher Verbrauch. Daher meine Frage: Hat der 964 Jg 90 (Doppeldrosselklappe) so ein Sensor, wenn ja wo ist der. Ich kenne die beiden Schalter, Leerlauf und Volllast aber mehr habe ich nicht gefunden, kein Stecker, keine Kabel nichts :confused: Ich habe aber auch gelesen, dass die Mortonik die Stellung 66 Grad als Vollgas wertet-> wie macht sie das ohne Sensor!! Wer kennt sich aus? Danke für eure Infos. Moto 91 (der erfolglose Schrauber) |
Hallo,
da kannst Du lange suchen, der C2/4 hat soetwas nicht, braucht er auch nicht, das macht der Luftmengenmesser.Die beiden Microschalter jedoch sind wichtig, sie sagen dem Steuergerät wann Anfang und Ende ist. Gruß aus der Haupstadt Thomas PS, die 66 Grad beziehen sich auf die Öffnung der Klappe im Luftmengenmesser der übrigens recht ungenau mißt, die nachfolgende Generation im 993 z.B. ( Heißfilm- Luftmassenmessung ) ist da schon wesentlich genauer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG