![]() |
vieeel zuviel Öl
Meine Werkstatt hat ca 5-6 Liter zuviel Öl beim Olwechsel eingefüllt Beim Abholen gabs dann erstmal ganzviel Qualm und geklacker aus dem Motorraum . Jetzt nach dem leerfahren des Auspuffs fehl Leistung weiß jemand welche Geber da etwas Öl abbekommen haben ?
Luftfilter war OK Das Öl kam beim offnen des Deckels aus dem Einfüllstutzen wieder raus Lehrling war 20 Min allein |
Mein Tipp um nicht noch mehr Unheil anzurichten:
Öl komplett raus, richtige Menge wieder rein. Wenn kein Lämpchen leuchtet, sind die Geber noch i.O.. Vielleicht mal alle Motordichtungen prüfen. Kann sein, dass der Öldruck so hoch war, dass es die ein oder andere Dichtung nicht überlebt hat (macht sich eventuell auch erst später bemerkbar). Auf jeden Fall mit dem Werksattleiter reden um im Falle von Folgeschäden abgesichert zu sein. Der Leistungsverlust kommt von dem vielen Öl. Gruß Bernd |
Danke für den Tip haben die natürlich sofort
gemacht Nach dem leerfahren des Auspuffs lief der <Motor wieder ruhig Jetzt fehlt sehr viel Leistung im unteren Drehzahlbereich Max noch ca 200PS beim 964 mit 3.6 Klackern wie beim Lagerschaden ist jetzt auch ganz weg Woher kam das Geräusch ? |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Bernd:
<STRONG>Mein Tipp um nicht noch mehr Unheil anzurichten: Öl komplett raus, richtige Menge wieder rein. Wenn kein Lämpchen leuchtet, sind die Geber noch i.O.. Vielleicht mal alle Motordichtungen prüfen. Kann sein, dass der Öldruck so hoch war, dass es die ein oder andere Dichtung nicht überlebt hat (macht sich eventuell auch erst später bemerkbar). Auf jeden Fall mit dem Werksattleiter reden um im Falle von Folgeschäden abgesichert zu sein. Der Leistungsverlust kommt von dem vielen Öl. Gruß Bernd |
Ich lach' mich schlapp!
Der Lehrling gehoert gelobt - er ist doch nicht schuld,dass er noch zu wenig Ahnung hat! Der Meister oder Geselle gehoert doppelt bestraft. Du Glueckspilz! So kommst du an eine kostenlose Motorueberholung. Herzliche Gruesse Harald 2 |
Hallo
Was für ein Motor ? Erstmal neue Kerzen und etwas Glück. Grüsse |
Also mit dem Motor war ich zufrieden!
Alle 5000 mal öl nachgefüllt und gut hat auch erst 80000KM Wie kann das Ol aus dem Öltank in dem Brennraum und an welchem Geber kann es da vorbeigekommen sein ? Keine mechanischen Geräusche mehr läuft wieder rund. nach 200KM trocken Nur etwas weniger Leistung.... Kerzen sind getauscht |
Hallo
Das Öl läuft über den Drosselklapenstutzen in den Luftsammler und wird von dort in die Brennräume gesaugt. Ein grosser Teil bleibt im Sammler zurück und läuft unten durch die Wellendichtung von der Resonanzklappe. Die Klapperei kommt von den Zündungsaussetzern und vom Kurbelgehäuseüberdruck. Wenn man Pech hat wird durch letzteres der Motor undicht. Leistungsverlust ? Sind alle 12 Kerzen getauscht ? Dann hats den kat erwischt. Überbefüllungen sind durchaus normal und werden oft von den Eignern durchgeführt. Der Peilstab ist auch schwer ablesbar und das instrument ist bei kaltem Öl heimtückisch. Es ist nicht unbedingt fahrlässig einen Lehrling mit simplen Aufgaben zu betrauen aber so wie ich das sehe ist der Lehrling entweder nicht eingewiesen oder er hat die Situation falsch "gemeistert". Grüsse |
Vielen Dank Rolo !!!!!!!!!!!
|
Nochmals vielen Dank an Rolo !
So habe nun auch den Meister aus dem PZ erreicht (im Urlaub) Die kennen das Problem von Kunden! Von einer befreundeten Werkstatt ist das neu. An den Motoren geht wirklich nichts kaputt solange Sie nicht mit Öl bis zum Rand des Einfüllstutzens vollgas gefahren werden. Alles raus dann neu befüllen wie gehabt und auf undichte Stellen achten. Es dauert zwar einige Tage aber der Motor sollte dann wieder volle Leistung haben. Da waren die Ratschläge ja bei 100% Super Der Motor hält ja auch einiges aus ..... |
Hallo
Ja das problem ist bekannt, 6 Liter sind eher noch eine "moderate" Überfüllung. Den Kat vorsichtig freiblasen aber der kann dabei sehr heiss werden. Sicherheitshalber nach einigen 100 km nochmal kontrolle. Falls der Motor immer noch nicht so "frei" wie vorher fährt eine Systemanpassung machen, dabei 10000 Klopfer und Resonanzklappe prüfen. Falls immer noch keine Besserung Kat ausbauen und prüfen. Irgendwo gibts auch die "Flow" methode bei der der Gegendruck durch Druckluft im Sondenanschluss geprüft wird. Aber der 964 Kat ist recht schnell draussen ( bei jeder Inspection kommt der runter ). Grüsse ![]() |
Moderate Überfüllung ? Hehe ....
Der Lehrling wurde nur gestoppt weil das Faß leer war. Die Ölwolke hätte das Militär gern für andere Einsätze. Die Straßenbahn und alle anderen Autos mußten wegen NULL Sicht anhalten. Dem armen Moto Stand das Öl bis zum Rand des Eifüllstutzens als ich nach ca. 150 Metern fahrt nachgesehen habe. Wilange dauert eigentlich die Systemanpassung nach dem abklemmen der Batterie ? :) |
UPS die Tastatur wollte wohl eben nicht so...
Sorry |
Um das Happy-End hineinzubringen....
nach ca 500km ist wieder alles OK. Leistung,Spaß und die gute Laune beim Anlassen. Ach noch etwas habt Ihr vor dem drehen des Schlüssels eigentlich auch ein grinsen im Gesicht ? :D |
Herzlichen Glückwunsch!
Ich muß gestehen, das ich da sehr skeptisch gewesen wäre. Zuviel Öl und dann noch Leistungsverlust... Ich hätte mir da echt Sorgen gemacht. Aber es ist ja alles wieder im grünen. Viel Spaß! Gruß Sleazy |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG