![]() |
Kindersitz für 964 Cabrio hinten
Hi,
hat jemand Erfahrung mit Kindersitzen auf den Notsitzen eines 964 Cabrio. Wäre für Antwort sehr dankbar. bis bald hans964 :) |
Hallo Hans,
die gleiche Frage habe ich auch schon für eine 993 c2 Cabrio gestellt. Leider gab es zu dem Thema keine wirklich hilfreichen Antworten. Unter der Rubrik FAQ findest du einen kleinen Beitrag zu dem Thema, der mich aber nicht weitergebracht hat. Falls Du eine gute Lösung findest lass es mich wissen, das gleiche werde ich bei Dir auch tun. Gruss Stefan |
Der Tobias Kindermann hat im ecircle (Domeus) mal das Thema gehabt, vielleicht kann Euch der weiterhelfen: magazin-tanzszene@t-online.de
|
Hallo Alex und der Rest der Truppe.
Das ist für Cabrio-Fahrer ein echtes Problem. Ich kenne keine Möglichkeit, wie man hier 3-Punkt-Gurte nachrüsten kann (für das 3,2 Coupe/Targa steht es auf meiner HP unter Zubehör). Nur der Porsche Prince besitzt eine Zulassung für Zwei-Punkt-Gurte (bis ca. 3,5 Jahre/18 kg), für Kinder ab 125 cm gibt es eine Ausnahmegenehmigung von Porsche. Damit dürfen die serienmäßigen Gurte ohne Kindersitz verwendet werden. Doch dazwischen klafft ein Loch. Ich kenne keine legale Möglichkeit, ein fünfjähriges Kind hinten im 964 oder 993-Cabrio zu befördern. Vor zwei Jahren sagte man mir im Werk, es solle eine Lösung kommen. Da sich für mich durch die Umrüstung das Thema erledigt hat, bin ich der Sache nicht mehr nachgegangen. Bei Porsche gibt es unter der Art. Nr. 00 00 432 02 42 ein Sitzkissen, das in Verbindung mit dem alten Römer Vario (Für Kinder von ca. 3,5 bis 7 Jahre) mit einem Zweipunktgurt verwendet werden kann (wichtig für Cabrio-Fahrer). Der alte Vario ist neu leider nicht mehr erhältlich - vielleicht gibt es beim PZ oder woanders noch Restbestände - oder man treibt ihn gebraucht auf einem Basar auf. Gruß Tobias |
Hallo Tobias,
danke für den Hinweis mit dem Sitzkissen und dem Römer Vario aber vor allem für die Teilenummer. Ich habe zwei Kinder in dem Alter 3,5 und 6 Jahren. Mir geht es aber mehr um eine wirklich sichere Lösung als um eine legale. Denn wenn es mal knallt -und nur dafür kauft man die Kindersitze- möchte ich ja keine legal schwerverletzten sondern sicher sitzende und gesunde Kinder . Dem Gesetzgeber einen Gefallen zu tun ist zwar o.k. aber letztendlich beruhige ich mein Gewissen nur wenn ich weiss dass ich Sicherheitstechnisch das beste gemacht habe. Danke nochmal für den Hinweis Gruss Stefan :) |
Der Römer Vario ist ein Fangtisch und nicht schlecht. Das Problem stellt eher der Zwei-Punkt-Gurt beim 6 Jahre alten Kind dar.
Gruß Tobias |
Hallo Tobias,
meiner Ansicht nach ist auch die höhe der Rückenlehne eine Problem. Bei meiner Tochter ist es so dass sie bei einer Körpergrösse von ca. 1.20 mit dem halben Kopf über die Lehne hinausschaut. Für mich ist das ein klarer Fall von Genickbrecher, deshalb wäre mir ein Sitz mit Lehne oder eine separate Lehne am liebsten. Aber auch dass ist durch den Zweipunktgurt nur bedingt, wenn überhaupt möglich. Gruss Stefan :confused: |
Hallo an Alle,
ich hab zwar noch keinen Nachwuchs, würde aber bei diesem Problem einfach mal direkt die Spezialisten von Recaro dazu befragen... Unter www.recaro.com sind sicher entsprechende Ansprechpartner zu finden. Da Recaro für die meisten deutschen Autohersteller Kindersitze fertigt, haben die sicher ne Idee für Euer Problem. Gruß Danny |
Lieber Danny,
Ganz nette Idee aber ich habe die Recarositze in meinem Mercedes-Kombi weil ich der Meinung bin das es der beste Kindersitz auf dem Markt ist, aber in den Porsche passt der nicht einmal ansatzweise rein. Ich glaube auch nicht das die für so ein fahrzeugbezogenes Problem ein Lösung haben ausser ich überweise die Entwicklungskosten. Gruss Stefan ;) |
Hallo!
Ich möchte mich gerne der Interessengruppe "Kindersitz" anschliessen. Ich habe meinen 993 Cabrio gerade erst gekauft und hole ihn am Samstag beim Händler ab. Die fehlenden Dreipunktgurte hinten waren für mich eine negative Überraschung. Gerade, weil ich meine Frau zur Erlangung ihrer Genehmigung von der Familientauglichkeit des 911er überzeugt habe. ;) Per Zufall habe ich von einem 993 Cabrio erfahren, dass 1994 für ein Vorstandsmitglied von Porsche hinten mit Dreipunkt-Automatkgurten ausgestattet war. Der jetzige Besitzer, ein sehr netter 911-Fahrer, möchte mir ein paar Detailfotos schicken. Er hat mir aber gleich gesagt, dass der nachträgliche Umbau voraussichtlich nicht, oder nur unter grossem Aufwand möglich ist. Ich werde aber nicht aufgeben und nach einer Lösung suchen. Selbstverständlich werde ich Euch auf dem Laufenden halten. Gruss Clemens |
@ Clemens, für den Kauf meines C1 war die "sichere" Kindersitzmöglichkeit absolute Bedingung.
Kann Dir meine Erfahrung leider nicht zum 993 sagen, nur zum C1. Unter www.netmotor.de fand ich das richtige Wissen, um den Kauf entsprechend angehen zu können. Danke Tobias :) Suchte also nach Fahrzeugen mit der Vorbereitung im Blech für die obere Gurtaufnahme eines Drei-Punkt-Gurtes. Gleichwohl wollte ich nach dem Kauf (Drei-Punkt-Gurt-Option vorhanden) beim hiesigen PZ das Angebot testen. Von der Nachrüstmöglichkeit eines Drei-Punkt-Gurtes wollten die NICHTS wissen. Die Teile gebe es nicht, aber die sauteuren Kindersitze könne man mir besorgen. Gut, bestellte zwei Kindersitz. In der Bestellung stand sinngemäß "Ki-Si, 2x, für C1". Ich holte die Sitze ab und... . Die Rückenlehne des original-Kindersitzes stiess an die Heckscheibe :mad: Auf meine Frage, ob dies so sein solle und unter Testsitzen meiner Tochter, deren Kopf gleichfalls nur wenige Zentimeter unter der Scheibe war, nahm das PZ die zwei Sitze der Not gehorchend wieder zurück. Abgesehen davon, dass sie auch mit Untersitzkissen nicht passgenau auf den Notsitz passten, sondern schräg sassen :mad: Mit nachgerüstetem Drei-Punkt-Gurt, war eine morts Frickelei für die Werkstatt, Untersitzkissen zum besseren Beckenrückhalt, ausreichender Kopffreiheit und "noch" passender Lehnenhöhe des Notsitzes (vier Zentimeter sind nach Wegnahme des Sitzkissens noch zu erzielen)und Freigabe eines schwäbischen Ministeriums finde ich meine Kinder sicher im C1 aufgehoben und die Kinder haben ihren riesen-Spass :) Schaute mir den 993 Cab. aber kürzlich unter Raumaspekten ;) an. Mehr Platz im Fond. Den Teppich nahm ich aber nicht ab. Kann mir aber nicht vorstellen, dass Porsche die eigentlich ab Mj 88 verbaute werksseitige Option für den Gurtaufnehmer in den neueren Modelle wieder einstellte. Ist doch eigentlich nur eine eingeschweisste Mutter (Techniker nicht lachen! ;) ), das kann in der Kalkulation und Fertigungsoptimierung nicht den Ausschlag gegeben haben und... der Cayenne stand noch nicht als Alternative. Viel Erfolg bei der Klärung der sicheren Kindermitnahmemöglichkeiten. Lass das PZ ruhig mal suchen. Wenn es sich nicht um Alltäglichkeiten handelt, also der reinen Sportlichkeit fernliegende Dinge, sind die Herren und Damen etwas untermotiviert. Bonn-sonnig Max |
Ich habe für alte SC und für Cabrios ein wenig was zum Thema Kindersitze zusammengetragen.
Schaut mal auf meiner Homepage unter GoodToKnow -> Kindersitze Gruss Marc |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG