Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Entladestrom 964er (http://78.47.139.25/showthread.php?t=27311)

msl 11.07.2024 16:46

Entladestrom 964er
 
Moin Leute,

ich hatte vor einiger Zeit mein Schätzchen einer umfassenden Instandsetzung unterziehen lassen. Dabei wurde so ziemlich alles einmal aus- und wieder eingebaut.
Auch eine neue Batterie wurde spendiert. Die Varta 12V 74Ah 680A -574 012 068 313 2.

Seitdem bin ich nicht mehr so viel zum Fahren gekommen und musste mich schon des Öfteren über eine leere Batterie ärgern. Der Kfz Meister meint, dass die Autos nicht länger als 4 Wochen stehen können und die Batterie dann leer sei (hatte sie auch erneut geprüft, nachdem ich vor Ort war).

Dann habe ich mich mal dran gemacht und gemessen - Entladestrom liegt bei 0,1A (also 100 mA). Beim Messen habe ich alle Sicherungen wie Beleuchtung, Alarmanlage, Radio, Fensterheber und noch ein paar andere gezogen.
Nach kurzer Recherche habe ich mit 25-50mA gerechnet.
Das erklärt natürlich auch, dass die Ladung recht schnell runtergeht.

Hier mein Protokoll der anschließenden Kapazitätsmessung (nur eine kurze Stadtfahrt zwischendurch):

12,78V - 24.06.
12,38V - 01.07.
11,54V - 07.07.
5,86V - 10.07.

Daher meine Frage - seid ihr auch der Meinung, dass die Entladung "im Rahmen" ist oder würdet ihr auch sagen, dass sie zu hoch ist?

Bei letzterem - habt ihr aus Erfahrung Verbraucher im Kopf, die ich mal abklemmen sollte. Ansonsten müsste ich mal alle Sicherungen nacheinander durchtesten, wie sich der Strom verhält.

Gruß & Dank
Marcel

waty 11.07.2024 18:31

[quote=msl;216493]Moin Leute,
Ansonsten müsste ich mal alle Sicherungen nacheinander durchtesten, wie sich der Strom verhält.


so isses :wink:

msl 12.07.2024 15:07

ich hab es befürchtet :diablo:
Aber die Tatsache, dass der Entladestrom bei 0,1A liegt siehst du auch als zu hoch an?!

DJUMANJI 24.07.2024 13:28

Ich habe einen Natoknochen in den 964er eingebaut .....
 
..... dauernd leere Batterie war mir zu doof.


Negative Nebenbedingungen:
1. Uhr läuft nicht weiter
2. Alarmanlage tönt los, sobald man wieder verbindet.
3. Autoradio könnte gesperrt sein (bei mir kein Problem)
4. Weitere ?


Grüezi DJU

DJUMANJI 24.07.2024 13:30

Ich habe einen Haupt-Schaltknochen in den 964er eingebaut .....
 
..... dauernd leere Batterie war mir zu doof.


Negative Nebenbedingungen:
1. Uhr läuft nicht weiter
2. Alarmanlage tönt los, sobald man wieder verbindet.
3. Autoradio könnte gesperrt sein (bei mir kein Problem)
4. Weitere ?


Grüezi DJU

DJUMANJI 24.07.2024 13:31

.... auch NATO-Knochen genannt
 
Mal sehen ob das beim Wächter durch geht.

ursus 24.07.2024 14:09

Bau dir doch den Massetrenner vorn ein:

https://www.amazon.de/Batterietrenne.../dp/B01CPB3IYG

Bei meinem 89er (ist ja schon ein halber 964) bleibt das Radio programmiert und die werksseitige Alarmanlage sagt nix beim Schließen des Stromkreises.

Michael

eine Bitte: ein Beitrag pro Thema in einer Rubrik reicht...:rolleyes:

DJUMANJI 24.07.2024 14:34

Zitat:

Zitat von ursus (Beitrag 216517)
Bau dir doch den Massetrenner vorn ein:

https://www.amazon.de/Batterietrenne.../dp/B01CPB3IYG

Bei meinem 89er (ist ja schon ein halber 964) bleibt das Radio programmiert und die werksseitige Alarmanlage sagt nix beim Schließen des Stromkreises.

Michael

eine Bitte: ein Beitrag pro Thema in einer Rubrik reicht...:rolleyes:


Genau so schaut mein Natoknochen aus.



Danke & Gruss


DJU

Schulisco 24.07.2024 14:40

Schliess mal den Wagen komplett ab, falls du das gewöhnlich nicht machst, weil er in der verschlosssenen Garage steht...?!?
100mA Dauerstrom sind jedenfalls "far beyond ok" ...

Ich hab keinen 964, die SCs ziehen keine 10mA wenn alles passt. Einem 964 würde ich aus Gefühl nicht mehr wie 20-30mA zugestehen. Selbst das ist schon viel. Irgendwann ist die Batterie platt. Und wenn ein Bleiakku einmal tiefentladen war, ist und bleibt er vorgeschädigt! Daher hab ich auch einen Trennschalter an der Batterie. Nach jeder Fahrt wird beim Abstellen in der Garage die Batterie vom Auto damit getrennt. Basta.
Ab und an alle 8 Wochen für ein paar Stunden die Batterie ans elektronische Aldi Billochina 20€ Ladegerät gehängt und fertig ist die Laube.

Was Starterbatterien absolut nicht abkönnen: Dauerladen. Und sei der Strom noch so gering und das Ladegerät noch so teuer ... ihr ladet damit die Akkus kaputt! Einmal vollladen, dann vom Strom- und Bordnetz trennen und stehen lassen. Punkt.

Gruß, Thomas

DJUMANJI 24.07.2024 14:50

Dauerladen ....
 
.... machen die wohl auch im PZ.
Da sah es auch früher schon immer aus wie beim E-Auto-Händler.
Mein BMW Mini hat viel mehr Elektronik-Gimmicks und da geht die Batterie nie platt, selbst wenn ich das Licht vergesse nicht.



Danke & Gruss
DJU

Schulisco 24.07.2024 15:01

Zitat:

Zitat von DJUMANJI (Beitrag 216529)
Mein BMW Mini hat viel mehr Elektronik-Gimmicks und da geht die Batterie nie platt, selbst wenn ich das Licht vergesse nicht.

Der Vergleich hinkt etwas...

Na der Mini als Daily wird aber nicht so lange zwischendurch stehen wie der 964, oder?
Und die Bordelektronik im Mini wird dann auch sicher dafür sorgen, dass das Licht max. 8Std (=eine Nacht) brennt und dann per Bordmimik (sicherlich irgendwo im Menü einstellbar) abgeschaltet wird. Und LEDs hat der wahrscheinlich auch schon?

Gruß, Thomas

msl 29.07.2024 08:23

@ursus - ist präventiv bestellt. Glaube dann muss ich mein Radio jedes Mal neu einstellen, aber das ist besser, als dass der Wagen gar nicht mehr anspringt. ;)

@DJUMANJI - ja das Radio ist das „Problem“

@Schulisco - danke Dir für die Einschätzung. Ich schließe den Wagen immer ab. Hatte für die Messung auch die Sicherung für die Innenbeleuchtung entfernt, damit er „wie mit Tür zu“ Strom zieht. Ich werde mich die Tage mal drum kümmern, alle Sicherungen zu prüfen. Die „Offensichtlichen“ wie Radio und Alarmanlage waren zumindest kein Ausschlaggeber.
Bzgl. Aufladung gehe ich genau so vor, wie von Dir beschrieben :up:

ursus 29.07.2024 11:56

Zitat:

Zitat von msl (Beitrag 216548)
@ursus - ist präventiv bestellt. Glaube dann muss ich mein Radio jedes Mal neu einstellen, aber das ist besser, als dass der Wagen gar nicht mehr anspringt. ;)

Bei mir halten sowohl der Senderspeicher wie auch die Sicherung - meine allerdings gelesen zu haben, dass hierzu vorher die elektronische Codierung dauerentsperrt werden muss. Kann natürlich nicht sagen, ob das in der Historie jemand gemacht hat, jedenfalls muss ich bei mir nichts entsperren bei der Batterietrennung...

Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG