![]() |
993: Anlasser dreht nicht
Hallo,
vielleicht hat einer oder eine der werten Mitforisten eine Idee zu folgendem Problem. Ich wäre für Tipps jedenfalls dankbar. (Batterie ist bei mir über einen Trennschalter im Stand immer abgeklemmt, weil die Batterie sonst nach einigen Wochen gerne so entladen ist, dass sie nicht mehr zu retten ist.) 1) Also: Trennschalter schließen. 2) Einsteigen, Wegfahrsperre mit Schlüssel deaktivieren, Schlüssel im Zündschloss drehen. Ergebnis1: Man hört von hinten ein Klackern, so ca. 2 bis 3 Mal die Sekunde. Der Anlasser dreht aber nicht. 3) erste Vermutung: Batterie defekt. Also neue Batterie gekauft, sicherheitshalber aufgeladen und eingebaut. Ergebnis2: Keine Änderung. Man hört nur das Klackern. Während des Klackern wird die Instrumentenbeleuchtung nicht merklich dunkler, daher vermute ich, dass es nicht an "zu wenig Saft von der Batterie" liegt. Q1: Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte? Q2: Weiß jemand, was das Klackern ist? Vielleicht hat ja jemand dieses Problem schon selbst gehabt und kennt die Lösung. Freue mich auf Eure Antworten und Vermutungen. VG g.we |
Magnetschalter hakt, d.h. die Welle schert nicht ein, so bekommt der Startermotor auch keinen "Direktsaft" von der Batterie.
Nun ist der 993 sicherlich noch kein altes Auto, bei dem man mit einem Relais bspw. den schwachen Einscherstrom statt über das Zündschloss (Klemme 15) besser direkt von der Batterie zapfen kann, wie ich das bei meinen "Volksluftgekühlten" gemacht habe (die Symptome waren da wie bei dir), daher würde ich den Anlasser mal ausbauen und reinigen bzw. revidieren lassen, mitunter hat die Welle (und/oder die inneren Kontaktflächen) auch mal Standkorrosion. Michael |
Hallo,
bitte zunächst mit dem Einfachsten beginnen: Alle elektrischen Kontakte einschl. den Batteriepolen auf Kontaktkorrosion überprüfen. Gruß |
.... mein 964 macht auch nur Klack und minimale Anlasser Drehung .....
.... bzw. das Schleifgeräusch vom Heck das ich für eine "Minimaldrehung" halte. Mein Anlasser hat maximal 10.000 km runter.
Ich habe auch einen Natoknochen dran und hatte nun auch noch ein Konnektorkabel für ein Ladegerät installiert. Die Batterie hat auch bis auf 7 (ctek) hochgeladen. Ich werde mal die Batterie checken. Ich hatte mit anderem Auto überbrückt. Hat aber nix geä dert. Minimales schleifen und Ende. Ich meine mich zu erinnern, dass es Konstellationen gibt in denen man mit ein wenig hin und her ruckeln (bei eingelegtem Gang?) doch wieder starten kann. Ich weiss aber nicht mehr das genaue Prozedere. Ggf. kennt ja jemand hier im Forum diesen Ruckeltrick .... oder weiss was zu tun ist. Grüsse Dju |
Der Ruckeltrick wie ich ihn verstanden habe, ist den 2 Gang einzulegen ....
.... und !!ohne!! die Zündung an zu haben, den P ein ganz bisserl zu schieben....
Danach Startversuch. *Keine Garantie, dass das funktioniert und nix kaputt macht.* Wäre daher gut, wenn ein erfahrener Mechaniker dieses Verfahren beim Ruckeltrick bestätigen könnte. Grüsse DJU |
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=BrOQk0HUrg8&t=232s ;):rolleyes: Gruß, Thomas |
Hallo Thomas, ja ich meinte den JP Ruckler ;-)
Vielen Dank für das Video
Grüsse Dju |
Bei mir war es zum Glück doch nur die Batterie.....
.... mit der neuen Batterie schnurrt er wieder.
Man muss beim 964 aber darauf achten, dass das kleine Alarmanlagen- Wegfahrsperrenschloss im Handschuhfach den Schlüssel waagrecht stehen hat. Ich hatte mit neuer Batterie und senkrecht stehendem Schlüsselchen nämlich zunächst keine Reaktion und malte mir bereits die ganzen Horrorszenarien des Anlasserausbaus (".... Du musst das Getriebe absenken usw.....") aus. Läuft und säuft alles wieder gut und hoffe beim Themenstarter auch bald wieder. Grüsse Dju |
Mich wundert, dass die Überbrückung mit 60 AH Mini Batterie .....
.... bei laufendem Motor des Mini-Spenderautos bei mir nix genutzt hatte.
Ich muss dazu sagen, dass ich die Drehzahl des Mini-Spenders nicht (wie m.E. eigentlich sinnvoll auf 2000 U/min) erhöhen konnte beim Startversuch, da ich keine Hilfe hatte und dann lieber doch kein Backstein aufs Gas legen wollte ;-) Grüsse Dju |
Hi,
ist ja schon ein weilchen her, aber ich antworte trotzdem mal, vllt. hilft es ja dem einen oder anderen:reise: Also mein 993 hat dasselbe Problem (ist gerade desswegen in der Werkstatt) natürlich haben wir sofort an den Anlasser gedacht, und der Anlasser ist zwischenzeitlich neu! Nur leider leider war es das nicht:motz: Mein Porschemechaniker hat nun die Wegfahrsperre im Verdacht - besonders deswegen weil bei mir das Problem nur auftritt, wenn das Fahrzeug warm ist. Schließe ich das Fahrzeug einmal auf und zu, und warte bis der 11er abgekühlt ist, drehr der Anlasser einwandfrei. Derzeit ist meine Wegfahrsperre ausgebaut, und mein Mechaniker hat sie zur Reparatur geschickt. Viele Grüsse |
Ja, die WFS ist das ganz oft. Manchmal nur kalte Lötstellen da drin. Das also auf jeden Fall checken. Das Modul befindet sich unter dem Beifahrersitz.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG