![]() |
Neue Stossdämper für 993
Hallo
Da mir die Suchfunktion bei meiner Frage nicht viel weitergeholfen hat stelle ich sie hier als neues Thema rein und hoffe auf eure fachkundige Hilfe.:bet: Mein 993 Cabrio aus 97 deutsche Ausführung braucht vorne neue Stossdämpfer. Der Wagen hat ein Serienfahrwerk und wird ohne Rennstreckeneinsatz gefahren, auf normalen Strassen. Mein Ersatzteilhändler bietet mir als neue Stossdämpder für das Auto Bilstein B6 -offroad Art Nr.:35-046936 an. Was haltet ihr davon. Sind diese Stossdämper mit den original Federn zu verbauen, will keine Tieferlegung oder Erhöhung. Sollte ich nicht auch die Hinterachse mitmachen, und wenn ja, welche Dämpfer sollte man dort verbauen?:( Schon mal im voraus vielen Dank für eure Meinung.:klatsch: mfG Tom |
Hallo, wenn dann nur alle vier Dämpfer, wer macht denn nach 23 Jahren nur zwei neu?
Die B6 habe ich auch drin, sind ca. 20-30 % härter wie die originalen, habe auch die Serienfedern drin. Weicher wird es nur mit den originalen, die kosten aber über das Doppelte. Wichtig wäre auch die vorderen Querlenker mit zu tauschen, gibt es im Austausch bei Mittelmotor oder auch anderen Shops. Auch sind oft die Domlager vorne durch, muss man sich anschauen. Das Auto fährt danach wieder wie neu. Gruß Achim |
Hallo Achim
Schon mal Danke für die schnelle Antwort.:) Mich stört etwas die Bezeichnung "offroad" bei den Dämpfern da ich diese Bezeichnung nur im Zusammenhang mit Trucks oder Geländewagen finde. Auch auf der Bilstein Homepage ergibt sich bei der Suche nur das B6 ohne offroad wenn ich das Fahrzeug eingebe.Kann es sein dass da ein Irrtum in der Auswahl vorliegt also ein B6 ohne Offroad??? Wer macht schon offroad Stossdämpfer auf einen Strassen 911er:confused: Hast du die gleichen verbaut, hat sich etwas in der Höhe des Fahrwerks getan, ich will auch keinen Fall dass der Bock nachher wie ein Paris-Dakar Kamel aussieht:rolleyes:. Kann es sein dass das Auto nachher anfangs höher liegt weil die Dämpfer neu sind? Danke für eure Antworten Tom |
Keine Ahnung wegen offroad? Er wird etwas höher kommen, weil man bei allen B6 die Radlasten einstellen muss. Bei der Serie nur vorne. Hinten die Radlasten einzustellen ist auch krampf, weil man immer den Querlenker abschrauben muss. Das Gewinde der vorderen B6 muss man schon nach ganz unten drehen. Ich hätte das Gewinde etwas länger gemacht :D
Meiner steht jetzt ca. 1 cm höher wie original. Wenn er nicht höher kommen soll, nimm die B 8 oder Kit B 12 mit kürzeren Federn. |
Hi
Danke für die Infos, jetzt sehe ich doch schon viel klarer, werde deine Ratschläge auf jeden Fall mit in die Auswahl der Dämpfer und in den anstehenden Austausch miteinbeziehen.:wink: MfG Tom |
Hi,
einfach mal bei Bilstein anrufen, dort gibt es meines Wissens eine extra Abteilung für Old-/Youngtimer. Grüße Dirk |
Hi
Danke für den Ratschlag, werde wahrscheinlich dort anrufen und mich informieren. Beim Überprüfen der Fahrgestellnummer (habe das Auto erst seit Kurzem) auf dem Sticker im Serviceheft und am Auto habe ich mir die M-codes angeschaut und dabei den Code 033 gefunden was dann doch auf ein M033 Fahrwerk hinweist also TIEFERLEGEN OHNE SONDERFAHRWERK. Somit wären dann die B8 eher ratsam als die B6 Stossdämpfer, damit er nicht höher kommt als jetzt, oder irre ich mich da?? mfG Tom |
Ja, da sind dann die kürzeren Federn drin. Die Federn bestimmen die Höhe, nicht die Dämpfer. Bei kürzeren Federn brauchst Du die B 8 , die B 6 würden im falschen Bereich arbeiten, da ja das Fahrzeug tiefer ist.
|
Alles klar, Danke für die Hilfe:bet:, jetzt bin ich doch etwas schlauer was die Auswahl der Dämpfer betrifft.
Eine letzte Frage habe ich noch, obwohl ich mir fast sicher bin, und nur zur Sicherheit :D: Wenn am Auto das M033 Fahrwerk verbaut ist, bezieht sich die Tieferlegung auf zwei Achsen, also Vorder und Hinterachse? Demnach auch B8 Dämpfer für beide Achsen. mfG Tom |
ja richtig, ansonsten würde er ja schief stehen
|
Hallo Achim
Genau deshalb, war nur zur Sicherheit jetzt ist alles klar, bedanke mich nochmal für eure Hilfe.:reise: Gruß Tom |
Moin Tom,
"eigentlich" sind immer die Drehstabsfedern auf Grund ihrer Vorspannung für die Höhe des Fahrzeuges verantwortlich und nicht die Dämpfer, aber ich musste mich auch belehren lassen, dass bei Gasdruckdämpfern und deren Aufbau es wegen dem Grunddruckes und Druckausgleiches über die Ventile etwas anders ist, vorallem bei Bilstein. Er wird mit Gasdruck-Bilstein immer höher stehen als mit den Originalen. Daher ist es notwendig die Höhe des Fahrzeuges nach dem Einbau neu einzustellen, es sei denn er hängt nach 30 Jahren mit den alten Drehstäben ohnehin etwas durch und es passt zufällig. Mit der Radlast hat es nichts zu tun. Wenn sie vorher stimmte, stimmt sie nachher nach dem Einbau seitens den Tolleranzen von Porsche und Bilstein auch. Wenn man aber die Radlast vorher nicht kannte sollte man sie zumindest überprüfen. Einige schönes Threads dazu gibt es auch im Nachbarforum. Gruß Rainer |
Hallo Rainer
Das was du schreibst ist für die älteren F und G Modelle zutreffend aber der 993 hat vorne und hinten Schraubenfedern und somit ist es hier etwas anders.Trotzdem Danke für die Antwort. Gruß Tom |
Zitat:
das spielt keine Rolle. Was ich geschrieben habe passt zu allen Fahrzeugen mit Bilstein Dämpfern, egal ob die mit Torsionsfedern oder Schraubenfedern oder auch Blattfedern ausgestattet sind. Es liegt ausschließlich am Aufbau der Bilstein mit Gasfüllung, die bereits bei Nullstellung und Fahrzeugmasse etwas höher ausbauen. In wie weit die sich auf Dauer noch etwas setzen weiß ich leider nicht. Nur bei MC-Pherson Dämpferbeine ist es egal, weil dort die lichte Höhe durch das einklemmen im Federbein mechanisch festgelegt ist. Gruß Rainer |
Die Serien Boge im 993 sind auch schon Gas-Oeldruckdämpfer gewesen. Heute ist das Gas natürlich schon raus, darum auch nach ü 20 Jahren etwas tiefer.
Aber es stimmt schon, mit neuen B6 oder 8 steht das Auto ca. 1,5 cm höher. Das liegt aber auch daran, weil das Gewinde am vorderen Dämpfer bei Bilstein nicht so lang ist wie bei Boge. An den hinteren Bilstein ist es wieder länger. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG