![]() |
Bedienung Gebläse
Hallo,
ich fürchte, ich habe noch immer nicht richtig verstanden, wie das Gebläse bedient wird: Wenn ich die Zündung einschalte, höre ich sehr deutlich und laut ein Gebläse laufen, obwohl sowohl der Wählschalter für die Heizung zwischen den Sitzen auf Null als auch der Wählhebel am Armaturenbrett ganz nach links stehen. Auch sonst habe ich mit den Hebeln am Armaturenbrett herumgespielt: Das Gebläse läuft munter weiter! Wie kann ich es abschalten? Grüße, Felix |
Gebläse
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
[quote=oldiefan;212094]Hallo,
ich fürchte, ich habe noch immer nicht richtig verstanden, wie das Gebläse bedient wird: Wenn ich die Zündung einschalte, höre ich sehr deutlich und laut ein Gebläse laufen, obwohl sowohl der Wählschalter für die Heizung zwischen den Sitzen auf Null als auch der Wählhebel am Armaturenbrett ganz nach links stehen. Auch sonst habe ich mit den Hebeln am Armaturenbrett herumgespielt: Das Gebläse läuft munter weiter! Wie kann ich es abschalten? Hallo Felix, Vorausgesetzt, es wurde nicht absichtlich geändert. Ich denke, wir reden über das Motorraumgebläse. Wenn es bereits bei eingeschalteter Zündung läuft, ohne die Heizung zu betätigen, könnte der Temperaturschalter 930 606 118 00 auf dem Deckel der Kurbelgehäuseentlüftung defekt sein. Dieser Schalter soll normalerweise das Motorraumgebläse (ohne die Heizung einzuschalten) nach schneller und heißer Fahrt (z. B. bei einem Stau nachlaufen lassen und Stauhitze abführen) Einfach mal austauschen und ausprobieren. Luftgekühlte Grüße Bernd Der rote Schalter im Armaturenbrett dient nur dazu, die Luft zu verteilen. Eine weitere Fehlerquelle könnte in der Heiztronic stecken. Die kann man bei hkz.de checken lassen. |
Hallo Bernd,
das ist interessant, bei meinem ex US SC läuft der Lüfter hinten im Motorraum immer los, wenn ich die Heizungshebel anhebe, egal ob Zündung an oder nicht, ob heiß oder kalt....ich weiß jetzt nicht, ob der 930/16 diese Schalter auch hatte (in Deinem Katalogbild von steht er mal nicht drin), daher würde ich sowas ähnliches nachrüsten - wissen wir, bei welcher Temperatur das Original schaltet? Gruß, Thomas |
911
Zitat:
Hallo Thomas, den Schalter auf dem Deckel der Kurbelgehäuseentlüftung gab es erst ab dem 3,2 l also ab 1984. Nachrüsten halte ich beim den SC für überflüssig, da die thermische Belastung nicht so groß ist, immerhin muss der 3,2 l bis zu 51 PS mehr verkraften. Wenn Dein Lüfter mit ziehen des Hebels und ohne eingeschaltete Zündung losläuft, hat schon mal jemand dran gebastelt. Das solltest Du ändern, sonst ist die Batterie leer, wenn Du mal vergisst die Heizung auszuschalten. Beim 3,2 l läuft das Gebläse ab 140° Öltemperatur nach Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo Bernd,
Du hast recht: Es ist das Gebläse im Motorraum und es läuft tatsächlich auch bei kaltem Motor an, sobald ich den Zündschlüssel drehe. Du hast eine sehr schöne Zeichnung beigefügt, aber trotzdem habe ich den Temperaturfühler bisher nicht identifiziert. Du hast nicht zufällig ein Bild, das die Position im realen Motorraum zeigt? Grüße und vielen Dank für Deine Ratschläge, die immer sehr hilfreich sind! Felix |
Temperaturschalter ist #37 in der Skizze. Das ist der Teilekatalog, ist bei Porsche frei zum Download....
Wenn Du mit der Teilenummer 930 606 118 00 googlest, findest Du ne Menge Treffer, auf Bilder umschalten nicht vergessen... Gruß, Thomas |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Hallo Felix, hinter der Motronic, auf dem Deckel der Kurbelgehäuseentlüftung, siehe Anhang Luftgekühlte Grüße Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG