![]() |
Ölverlust im Ruhestand
Hallo Leute,
Hab heute mal wieder nach meinem Baby in die Garage geschaut - Habe ich jetzt den ganzen Winter über so gemacht! Steht seit November eingewintert in der Garage! Jetzt seh ich heute zwischen Hinterachse und Fahrertüre diese riesen Öllache am Boden! Ölwechsel hatte ich vor dem Winterschlaf noch gemacht und bin auch noch ein paar Kilometer gefahren! Wollte jetzt dann im April in die neue Saison starten! Wie geh ich jetzt am Besten vor einfach testen und starten, wenn ich angemeldet habe? Ah by the way... BJ1981 3,0 SC Hoffe die lange Standzeit und teils krasse Kälte haben kein größeres Unheil angerichtet |
Hallo Tobi,
Ich gehe mal davon aus, daß die Frage ernst gemeint ist:confused: Zuerst einmal - ich gehe felsenfest davon aus, daß du das ausgelaufene Öl bereits mit Bindemittel aufgenommen und ordnungsgemäß entsorgt hast, um eine weitere Umweltgefährdung auszuschließen! :ts: Um dir aber helfen zu können, brauchen wir hier detaillierte Angaben! Also: Welcher 911? Bj.? Laufleistung? Welches Öl? Öl selbst gewechselt? Was wurde noch vor dem Winterschlaf alles gemacht? Wieviel Öl ist ausgelaufen? Gruß, Thomas |
Zitat:
|
Ah, ok, nachdem Typ und Alter geklärt sind - hast Du mal drunter geschaut, wo es herkommt? In solchen Fällen haben sich Endoskopkameras mit Schwanenhals bestens bewährt. Ach ja - starten würde ich den Motor, so lange das nicht geklärt ist, auf keinen Fall!
Fotos würden schon mehr helfen... Gruß, Thomas |
Was schätzst du, wieviel ausgelaufen ist?
|
Zitat:
|
Könnte sein, dass eine Dichtung aufgrund Kälte sich derart zusammengezogen hat, dass er geleckt hat. Wäre halt nur wichtig, wo. Könnte Ölthermostat oben auf dem Motor oder eine der beiden Ölleitungen sein, die vorne unten am Motor vorbeilaufen..wenn es von der Fahrerseite aus zu sehen ist...
Gruß, Thomas |
1 Liter ist schon sehr viel....
Auf keinen Fall starten bzw. laufen lassen!!!! Diagnose: Sicherung Benzinpumpe ziehen, sodass er nicht anspringen kann und dann Anlasser drehen lassen, er baut dann nach 15-20sec Öldruck auf, dann schauen, ob irgendwo wieder Öl austritt.... Gruß Thomas |
Also ich werde morgen nochmal genau checken, wenn es wieder hell ist! Komm schlecht hin, weil meine enge Garage mehr ne Notunterkunft darstellt! Bilder kommen auch noch!
Denke auch, dass es ne Dichtung ist, kommt aber schon mittig unterm Auto Richtung Fahrerseite raus! Schöne 💩 so kurz vorm Start, aber hoffe es ist ne Kleinigkeit🙏 Schönes Wochenende noch... |
911
Hallo Tobi,
hebe den Elfer unter der Motormittelnaht an und sichere ihn mit Böcken. Dann krieche mal drunter, bei solch einer Menge muss das Leck sofort zu orten sein. Es ist nicht ungewöhnlich, dass unsere Alteisen nach Standzeit tropfen. Ich habe heute meinen SC aus dem Winterschlaf geholt und 2 Tropfstellen unter den Ventildeckeln von 5 cm Durchmesser festgestellt. Wie jedes Jahr. Im Sommerbetrieb reduziert sich der Verlust auf 1 Tropfen pro Woche. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Ölflecken
Hi,
hatte ich bei dem 3,2er mit 230 Tkm ebenfalls genau so. Ursache waren die Ölrücklaufrohre, man konnte sie mit 2 Finger hin und her schieben. Die alten Teile raus und Neue rein, mit der teilbaren Version musste den Motor nicht zerlegen. |
Vielen Dank schon mal für die tollen Hinweise:up:
Würde gerne ein paar Fotos anhängen, aber irgendwie klappt der Upload nicht! Weder vom iPhone noch vom Laptop aus - muss ich die Bilder kleiner rechnen:krone: Hab jetzt mal frische Pappe untergelegt und schau morgen früh gleich, ob es noch mehr geworden ist! Gute Nacht! |
911
Würde gerne ein paar Fotos anhängen, aber irgendwie klappt der Upload nicht! Weder vom iPhone noch vom Laptop aus - muss ich die Bilder kleiner rechnen:krone:
Gute Nacht![/quote] Hallo Tobi, die Bilder müssen auf die Größe 100 kb verkleinert werden. Hast Du kein Bildbearbeitungsprogramm? z. B. http://www.chip.de/downloads/Paint.NET_13015268.html Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo Tobi,
ich vermute auch, dass es die Ölrücklaufrohre sind. Bei meinem war es vor 2 Jahren genauso,........... der Motor war absolut dicht und über den Winter dann ein riesen Ölfleck. Wie schon geschrieben, nimm 2 Finger und versuche ob sich ein oder mehrere Rücklaufrohre drehen lassen............. wenn es so ist, dann hast du die Übeltäter. Tausche sie gegen Teleskoprohre aus, das geht einfach wenn du den richtigen Werkzeug dazu nimmst. Ich habe mir selber einen dafür gebaut und da gehts kinderleicht. Über den Winter fließt das Öl natürlich in Richtung Ölwanne und wenn die Ölrücklaufrohre nicht mehr dicht sind drückt es das Öl raus. Die alten Rohre jedenfalls nicht absägen, sondern mit einer Rohrzange quetschen und abknicken, sonst kann es sein, dass du Eisenspäne in den Motor bekommst. Ich glaube jedenfalls nicht, dass es irgendwas Gröberes am Motor ist. LG Christian |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Anbei jetzt die Bilder - von meinem alten Macbook aus, musste ich erstmal recherchieren wie das kleiner machen geht!
Meine Hoffnung sind ja nun echt die Ölrücklaufrohre! Eine "Leichtes" Schwitzen an manchen Stellen nehme ich ja gerne in Kauf, aber diese Ölmenge hat mich schon erstmal "schwer" ins Schwitzen gebracht! Vielen Dank! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG