![]() |
911Sc Motor läuft bei heißem zeitweise unrund
Hallo,
Bräuchte mal wieder ein paar Tips wo ich suchen könnte. Also mein Problem ist, der Motor läuft zeitweise unrund fühlt sich an als ob zwei Zylinder absterben würden. Das Problem entsteht so: Ich kann denn Wagen ganz normal fahren bis er im unteren Bereich der Betriebstemperatur ist, wenn ich keine Leistung abrufe, sprich ihn ruhig fahre kann ich so auch Stunden lang fahren. Wenn ich ihn dann aber mal was härter ran nehme also auch mal jenseits der 200 fahre und ihn ein paar mal zügig durchbeschleunige geht die Temperatur langsam in Richtung Mitte der Betriebstemperatur, und dann passiert es ganz plötzlich Leistung fällt ab und er fängt an unrund zu laufen, Drehzahl bleibt zum Teil hängen und Motor geht auch im Leerlauf manchmal aus. Ich bleibe dann stehen mache alles aus warte 2 min starte wieder und alles ist wieder okay. Zum Motor und den Anbauteilen: Der Motor wurde komplett überholt, und in seiner Leistung gesteigert, durch bearbeiten der Zylinderköpfe, andere Nockenwellen, SSI Anlage, leichte Erhöhung der Verdichtung. HKZ habe ich gerade auf Verdacht überholen und direkt Leistungssteigern lassen, Zündkabel, Spule und Kerzen sind neu. Basis war ein 179PS US-Motor, an den Zylinderköpfen wurden die Kanäle vergrößert so das sie gleich dem 204PS Motor sind, Ansaugrohre und Luftfilterkasten würden vom 204PS Motor verbaut, genau wie die SSI Anlage. Er läuft mit der US Einspritzung meiner Meinung nach sehr gut siehe Abgaswerte, würde ungerne nur auf Verdacht alles tauschen. Abgaswerte sind: CO 2,8%, Lambda ca. 0,9, HC 140, O2 0,4, also meiner Meinung nach perfekt Zündzeitpunkt steht auf der ersten Markierung der Riemenscheibe von links auf 8Grad vor OT bei knapp 1000 U/MIN. Mein Verdacht wäre vielleicht noch falsche Zündkerzen habt ihr eventuell einen Tip welche ich fahren könnte, Verdichtung ist 9,4:1. Gruß Marcel |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Wieviel PS hat er denn? Bei einem leistungsgesteigertem Motor weiß ich nicht, ob man bei allen Nebenaggregaten ohne weiteres von 204 PS ausgehen kann. Wenn Du einen US mit 180 PS auf RdW mit 204 PS umrüstest, benötigt er auch die passenden Nebenaggregate ab 07/80, 204 PS, z. B. Warmlaufregler Zündkerzen lt. Tymato braucht der 204 PS, Bosch WR3CC oder WR3CP oder gleichwertig. Noch besser sind Iridium oder Platinum Zündkerzen Ob der Zündzeitpunkt bei Deinem Motor so ohne weiteres stimmt, kann ich nicht beurteilen. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hi Marcel,
hört sich für mich einem Elektrikprobelm an. Denn mechanisch kann es m.M. nichts sein, da er sonst ja gut läuft. Ferner muss es etwas thermisches sein. Denn der Motor ansich kühlt nach 2mins nicht derart ab, dass sich das Problem auflöst. Ich hätte die aufgearbeitete Zündung, die Zündkabel oder die beim US SC unter dem Beifahrersitz verbaute Mimikri im Verdacht. Evtl. auch mangelnder Benzindruck wäre möglich. Gruß Thomas |
Danke für eure Antworten. Ich weiß was du meinst Bernd, aber ich habe da eher was falsch ausgedrückt. Ich würde sagen das ich den US Motor etwas frisiert habe. Habe quasi die großen Ansaugrohre sowie den Filterkasten verbaut damit es besser mit der Nockenwelle harmoniert welche für höhere Drehzahlen ausgelegt ist, darum auch die vergrößerten Kanäle. Mein Ziel war nicht den deutschen Motor nachzubauen sondern es war eher ein Experiment was man aus dem Motor rausholen kann. Er läuft eigentlich auch richtig gut haben ihn auch während der Fahrt mit einem mobilen Abgastester getestet um zu schauen ob die US Spritzung das gebacken bekommt und die Werte sind sehr gut er magert kaum ab egal in welchem Lastzustand. Und er geht meiner Meinung nach auch sehr gut nach vorne. Nur dieses oben beschriebene Problem tritt auf denke jedoch nicht das es daran liegt das da die US Einspritzung drauf ist sondern eher das da ein Bauteil rumspinnt, bevor ich aber anfange willt zu tauschen wollte ich mal hören ob vielleicht jemand einen Tip hat.
Gruß Marcel |
Welche Zündspule hast Du? Typ und Alter bitte.
Ich habe da einen Verdacht. Mein Motor ist ja der gleiche mit identischen Modifikationen. Wobei ich eine silberne Permatune (statt der Bosch HKZ) mit der MSD 8222 hIgh vibration resistance (mit Epoxy ausgegossen) nutze. |
Meine Spule ist die MSD 8222
Gruß |
Sie neu
|
MSD also...hm, meine Hofnung war, dass Du ne (alte) Bosch oder Beru drin hast.
Demnach würde ich den Fehler woanders suchen. zB: welche Benzinpumpe hast Du drin? wie alt ist die? und hat diese ein vorgebautes Druckventil? Wie auch immer, alle 3 Faktoren, könnten einen "Abriss" im Benzindrück/der Förderung bei höherer Last mit sich bringen. Sprich, ein Messen der Kraftstoffdrücke im Leerlauf bringt nix. Last muss simuliert werden. Nebst Anderem, hatte ich damals auch aus der Richtung Probleme. Abhilfe schaffte eine neue Pumpe, die vom 3,2l (mehr Förderdruck) und frische Einspritzdüsen (da alle 6 alt und 2 von 6 ein schlechtes Spritzbild hatten). Spreche bei einem K-Jet-erfahrenen Boschdienst vor. |
911
Zitat:
Hallo Marcel, hast Du auch die dazu passende HKZ von Permatune? Denn die Bosch HKZ passt nicht. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Zitat:
Zitat:
|
Nein habe die originale Bosch und diese dann bei 911hkz überholen und in einem eine Leistungssteigerung machen lassen. Die oben genannte Spule wurde mir empfohlen, von jemandem der diese Kombi so fährt. Bin vorher die originale HKZ mit der roten Beru Spule gefahren das Problem war genau das gleiche. Hatte dann eigentlich die HKZ im Verdacht darum auch der Umbau, aber leider liegt der Fehler wo anders denke ich.
|
gut.
in der Tat funktioniert eine HKZ mit der MSD prima. Erst recht mit einer "getunten" HKZ auf stärkeren Zündfunken (ähnlich Permatune). (Hinweis: Die rote Beru ist absoluter Mist, da vibrationsanfällig und sie sollte weder kopfüber, oder überhaupt am Lüfterradrahmen montiert werden, sonder besser stehend zB links zum Längsträger hin.) Egal, Haken dran, Fehler weitersuchen. Bitte erledige das mal: Zitat:
|
911
Zitat:
frag mal Herrn Gerberding von 911hkz. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG