![]() |
Bezugsquelle
Hallo Zusammen,
nachdem die Lackierarbeiten nun komplett abgeschlossen sind...alles wieder schön Blutorange..Unterboden, Motorraum.... fange ich mit dem Zusammenbau an. Die Fahrwerkskomponenten sind gestrahlt und gelackt, und teils gelb verzinkt, neue Stoßdämpfer liegen bereit, und nun muss ich mich um die Beschaffung der kompletten " Gummibuchsen/ Lager " kümmern. Sollte ich nun die Standardbuchsen verwenden, oder doch besser die Powerflex Variante? Wo wäre eine vernüftige Bezugsquelle für die Standardbuchsen, gibt es da Qual-Unterschiede? Bitte um Info DANKE |
911
Zitat:
man muss wissen, die Powerflex sind wesentlich härter Wenn Du nur cruisen willst bleib bei den Serienteilen. z. B. bei FEBÖ oder mh Teile Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo Stefan,
bei Powerflex gibt es 2 verschiedene Varianten (Härtegrade). Hab die blaue variante verbaut und bin gut zufrieden. Die schwarzen wären dann aber wohl doch eher für die Rennstrecke. |
Habe mir die Teile bei Febö besorgt und war sehr zufrieden...
|
Hallo Zusammen,
ich habe mir nun die Standardbuchsen bei FEBÖ bestellt. Hat jemand einen Tipp zwecks Montage/ Einbau, um ein perspektivisches " Quietschen" an den hinteren Schwingen zu verhindern? Sollte man die orig. ja vulkanisierten Buchsen irgendwie " schmieren", oder einfach trocken einbauen? |
Zitat:
Talkum könnte helfen. |
Also das Einpressen ist schon eine Gewaltaktion (jedenfalls mit den von mir verwendeten Original-Hartgummibuchsen). Ich habe sie jedenfalls mit Vaseline (oder Mike Sander, weiß ich nicht mehr genau) eingeschmiert, schon um nichts kaputt zu machen und um einen gewissen Korrosionschutz für das äußere Rohrende zu haben. Wenn man das Fahrzeug wieder auf die Räder stellt, muss sich das Ganze ja auch erst mal wieder spannungsfreí hinruckeln, außerdem soll sich die Hartgummibuchse ja in dem Rohr drehen und nicht um die Achse des Längslenkerschwertes, was ohnehin schon technisch schwierig ist, weil die Hebelverhältnisse der Gummibuchse innen zu außen ein stärkeres Drehmoment an der inneren Längslenkerachse bewirken.
Also meiner Meinung nach lieber außen etwas schmieren. Gruß - Christoph |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG