![]() |
Schafft eine neue Batterie einen Kaltstart nachdem sie 6 Wochen die Quarzuhr angetrieben hat?
Liebe Kollegen,
es war ja warm, also dachte ich gestern, könnte man ja mal das Baby nach längerer Zeit mal aus der Tiefgaragenbox holen. Obwohl ich um Strom zu zu sparen extra den Alarm ausgemacht hatte, schaffte der Anlasser nur eine halbe Umdrehung. OK, diese Batterie war obwohl neu auch einmal tiefentladen gewesen Ich denke, ich brauche wieder eine neue. Darf ich von dieser (ohne Tiefentladung) dann erwarten, dass sie einen Kaltstart auch nach 6 Wochen stehen schafft? Oder muss ich dafür die Batterie abklemmen? Der Laden hat leider keinen Strom für so ein Ladegerät. Grüße aus Berlin Daniel |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
1. eine neue Batterie müsste auch nach 6 Wochen Stromverbrauch für die Zeituhr und die Alarmanlage, den Kaltstart schaffen. 2. sollte die neue Batterie es aus immer welchen Gründen nicht schaffen, kannst du sie ausbauen, und zuhause ans Ladegerät hängen oder auch zwischendurch (z. B. Cetek MXS 5,0) 3. Warum die Batterie jetzt kaufen und nicht erst in 6 Wochen, oder ist die Alarmanlage unbedingt erforderlich? Luftgekühlte Grüße Bernd |
Standby Strom mit Multimeter prüfen, sollte für das ganze Auto nicht mehr als 10-20mA sein, was schon viel ist. Früher hatten die Autos noch weniger Leckstrom, meist nur 5-10mA. Wenn es mehr ist, stimmt entweder was nicht oder die Alarmanlage braucht zuviel Strom. Dann zwischendurch für eine Nacht ans Ladegerät hängen oder fahren.
Ggfs. auch mal die Batterie prüfen (lassen). Geht relativ simpel mit der Spannung, das findest Du im Netz hinreichend viel Infomaterial. Neue Batterien sind manchmal gar nicht so neu, wie man annehmen sollte... Gruß, Thomas |
Moin,
die Porsche Instrumenten-Uhr zieht sich alle 3 Minuten nur auf!! Impuls! Nehmen wir mal die 20 mA für alles -inkl. Radiospeicher & Alarm- an... so rechnet das: 0,020 x 24 x 42 x 1/1000 = mA x h x Tage = 20,2 mAh x 1/1000 = 0,02 Ah Deiner Batteriekapazität von sagen wir 75 Ah für Porsche 911 SC (a 88 €) wird um 0,02 Ah in 6 Wochen entladen, in Näherung stehen im Winter 50% der Kapazität zur Verfügung, daraus folgt: 37 Ah werden um 0,02 Ah reduziert, also sehr, sehr wenig - unwesentlich. ABER: Radio + Alarmanlage & Uhr Impuls ziehen mehr! wenn es 10 x mehr wären, dann ist der Porsche noch immer startfähig!! :reise: es sei denn: die Batterie ist > 5 Jahre alt und/oder war tiefentladen ! :motz: Standlicht vergessen...(911 SC von 83) Beispiel: 4 x 4 Watt + 4 Watt Anzeigen = 1,66 A zwischen 10 h und 20 h Betrieb ist er nicht mehr startfähig (je nach Batteriealter!). |
Hi!
Also ich hab mir vor einem Jahr eine neuen Batt. von Langzeit gekauft. Die sind recht günstig und ziehmlich stark und halten sehr lange den Strom. Waren auch unter den ersten drei in diversen Tests. Bin sehr zufrieden damit. Vieleicht hat deine Batt. einen weg bekommen bei der Tiefenentladung. Das ist schon möglich. :reise:Thorsten Beispiel: http://www.ebay.de/itm/LANGZEIT-STAR...wAAOSwubRXKJu5 |
Vielen Dank für die Antworten. Besonders gefallen haben mir die Berechnungen, Verbrauch, Kapazität minus "Winterabschlag" etc., wonach es eigentlich gehen sollte.
Als die Alarmanlage eingebaut wurde, hat die betreffende Person die Elektrik soweit durchgemessen, daß ich einfach mal davon ausgehe, daß ich keine "illegalen" Verbraucher habe, und auf das link zum Kauf einer neuen Batterie geklickt. Es sollte mir halt nie wieder passieren, daß ich das Licht anlasse! (ist schwierig, die schwachen Lampen bemerkt man ja gar nicht, wenn man an einer gut ausgeleuchteten Stelle parkt.) Gruss Daniel |
Zitat:
Zitat:
Somit ergeben sich 20,16 Ah, die in den 6 Wochen bzw. 42 Tagen entladen werden. Gruß Dianos |
Leider falsch Dianos :motz:
20 mA sind 0,000020 A x 24 h x 42 Tage= 0,02 Ah in 6 Wochen @ 20 mA schau noch mal drüber wir wollen nach Ah, also sind mit Faktor 1.000..... - die 24h x 42 Tage ergeben zufällig 1.008 h, da liegt Dein Fehler! :p |
911
Zitat:
rechne noch mal! 1000 Milliampere = 1 Ampere 20 Milliampere = 20/1000 Ampere oder 0,020 Ampere https://www.einheiten-umrechnen.de/e...p=stromstaerke Luftgekühlte Grüße Bernd |
Zitat:
Hier kann jeder Grundschüler besser rechnen. Gruß Dianos |
milli 10^-3 und mikro 10^-6 verwechselt - kann passieren.
Grüße, Armin |
Klar, kann passieren. Aber sollte nicht fortgesetzt und weiterhin uneinsichtig passieren.
Auf einen Fehler hatte ich in meinem ersten Beitrag bereits hingewiesen und auch dies mit einer entsprechenden Korrektur begründet. Dass man daraufhin bei seiner eigenen falschen Berechnung beratungsresistent bleibt, meinem Beitrag ausdrücklich widerspricht und - mit völlig unqualifizierter Begründung und mit "ärgerlichem" Smiley - obendrein behauptet, dass meine Berechnung falsch sei, das sollte nicht passieren. Er hätte da notfalls einfach die Klappe halten sollen: "Si tacuisses, philosophus mansisses". Im übrigen: Ein erfahrener Praktiker weiß auch ohne Berechnung, dass die von Questus berechnete Entladung von nur 0,02 Ah über 42 Tage unter den angenommenen Bedingungen nicht stimmen kann. Der Praktiker erkennt so etwas auf den ersten Blick. Gruß Dianos |
@ Einstiegs Bernd
korrekt war falsch danke ...also 20 Ah in 6 Wochen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG