![]() |
Wischermotor heiß!
Frohes neues Jahr für alle!
Musste heute außerplanmässig bei schlechtem Wetter meinen Porsche bewegen und wurde prompt bestraft: unterwegs die Wischer angestellt, die bewegten sich bis zur Mitte der Scheibe und dann ging nichts mehr, weder vor noch zurück, auch nicht per Hand. Dafür wurde der Wischermotor sauheiß. Ich hab alle fünf sichtbaren Kabel vom Motor entfernt, jetzt steht er wieder sicher in der Garage mit kaltem Wischermotor. Ich vermute, das Gestänge war fest. Kann man die Wischer normalerweise per Hand bewegen? Wie bekomme ich das Gestänge wieder gängig? Kann ich danach den Motor einfach wieder anschließen oder ist der jetzt hinüber? Viele Dank für Eure Hilfe! Peter |
Hallo Peter,
ich krieg es leider nicht mehr im Detail zusammen, aber es gab nach meiner Erinnerung oft Masseprobleme beim Wischermotor. Der Fehler lag im Schalter, wenn ich mich jetzt nicht irre. Vielleicht meldet sich noch Jemand, der die Details noch parat hat. Ohne den Motor vom Gestänge zu lösen, kannst du im Normalfall die Wischer nicht per Hand bewegen. Grüße, Dirk |
Zitat:
da würde ich, da ja auch gerade Winter ist, einmal zum Rundumschlag ausholen. Lüftungsgebläse ausbauen, Wischermotor mit Gestänge ausbauen, Gestänge säubern und fetten, Kopfdeckel des Motors öffnen und das Fett austauschen (Langzeitfett), ein Problem könnte die Kopfdeckeldichtung des Motors machen, die ist aus Papier und muss von Hand gefertigt werden. Mit etwas Glück hat der Motor noch keinen Schaden genommen, in jedem Fall extern anschließen und prüfen. https://www.pff.de/porsche/index.php...uern-g-modell/ Luftgekühlte Grüße Bernd Dieser Ausbau eignet sich auch, um mal alle Teile hinter dem Gebläse zu prüfen. |
Vielen Dank, ich werde mich mal dransetzen und sehen, wie weit ich komme - ganz schön eng alles da drin!
Schönes Wochenende! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kurzes Update und noch ne Frage:
Ich hab das ganze Geraffel (Wischermotor mit Gestänge) ausgebaut und auseinander genommen. Eine der Wischerachsen saß im Gehäuse komplett fest und konnte erst mit viel Rostlöser und Einsatz von Hammer und Rohrzange gelöst werden. Wischermotor läuft jetzt problemlos und Gestänge ist wieder gängig und geschmeidig. Bevor ich das ganze wieder einbaue, will ich bestmöglich vorsorgen, dass ich die ganze Prozedur nicht bald wiederholen muss. Dazu meine Frage: Wie bekomme ich die schwarzen Ablagerungen auf den Achsen komplett weg? Mit Caramba MoS2 und Drahtbürste komme ich nicht weiter... |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
meinst Du die Wischerachsen? Ich habe das seinerzeit mit Orangenreiniger behandelt https://dasblauewunder.de/produkte/orangen-reiniger/ Luftgekühlte Grüße Bernd |
911
Hallo,
Du hast ja noch freundlicherweise 2 Bilder eingestellt. Die Achsen sind schon mehr als angefressen und haben schon Löcher. Die Kannst Du nur noch mit Schmirgelleinen bearbeiten und vielleicht lackieren. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo Bernd,
danke für die Hinweise, dann werde ich mal schmirgeln... Grüße Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG