Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Lima mit internen Regler in SC mit externen Regler einbauen (http://78.47.139.25/showthread.php?t=25899)

P179H 06.09.2016 11:40

Lima mit internen Regler in SC mit externen Regler einbauen
 
Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem. Kann mir jemand die sogenannte "russische Methode" genau geschreiben. Habe von externen Regler auf internen Regler umgestellt, verbaut war eine ganz billige Lima. Auto lief, Lima hat geladen. Nach dem TÜV erste größere Ausfahrt liegengeblieben. Der Keilriemen hatte sich gelockert, Kontrollleuchte ging nicht an. Auto ist dann liegengeblieben, Batterie entladen. Lima ist jetzt defekt (entweder zu billig oder überhitzt wobei der Motor nicht zu heiß war).Nun stellt sich mir die Frage wie ich die Funktion mit der Kontrollleuchte wieder hin bekomme. Lampe leucht bei Startvorgang... Jedoch nicht bei gerissenen Keilriemen. Neue Valeo Lima (intern)heute zugesendet bekommen...

Danke und Grüße

Einstieg 06.09.2016 12:08

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von P179H (Beitrag 204520)
Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem. Kann mir jemand die sogenannte "russische Methode" genau geschreiben. Habe von externen Regler auf internen Regler umgestellt, verbaut war eine ganz billige Lima. Auto lief, Lima hat geladen. Nach dem TÜV erste größere Ausfahrt liegengeblieben. Der Keilriemen hatte sich gelockert, Kontrollleuchte ging nicht an. Auto ist dann liegengeblieben, Batterie entladen. Lima ist jetzt defekt (entweder zu billig oder überhitzt wobei der Motor nicht zu heiß war).Nun stellt sich mir die Frage wie ich die Funktion mit der Kontrollleuchte wieder hin bekomme. Lampe leucht bei Startvorgang... Jedoch nicht bei gerissenen Keilriemen. Neue Valeo Lima (intern)heute zugesendet bekommen...

Danke und Grüße

Hallo,
bei der Umstellung auf internen Regler musst Du eine Ersatzschaltung machen (siehe Anhang)
Luftgekühlte Grüße
Bernd

jensschumi 06.09.2016 21:03

Habe ich auch durch.

'Ersatzschaltung' ist etwas opulent ausgedrückt, auch wenn der geschätzte H. Tiedemann das so nennt :-)
Man muß nur das Kabel zum alten Regler abisolieren und den Rest gemäß Buidl anstecken.
'Mein' Vorbesitzer hatte selbst *das* nicht geschafft und ich hatte keine Funktion auf der Ladeleuchte.
Lima wurde aber trotzdem erregt, allerdings nur nach einem Gasstoß auf ca. 3,5 k U/min

Gruß
Jens

PS:
bin immer noch auf der Suche nach einer 75A-SEV Marchal zur Wiederherstellung der Originalität (auf dem Bild die Zweite von oben).
Wenn jemand noch was rumliegen hat, gerne auch zur Überholung...
Rotor und Stator müssen aber ok sein, kann man aber problemlos mit Ohmmeter überprüfen.

Einstieg 07.09.2016 08:04

'Ersatzschaltung' ist etwas opulent ausgedrückt, auch wenn der geschätzte H. Tiedemann das so nennt :-)

Hallo Jens,
ja. wir würden das umklemmen nennen, aber Ersatzschaltung klingt doch professioneller.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

jensschumi 07.09.2016 20:45

Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 204548)
'Ersatzschaltung' ist etwas opulent ausgedrückt, auch wenn der geschätzte H. Tiedemann das so nennt :-)

Hallo Jens,
ja. wir würden das umklemmen nennen, aber Ersatzschaltung klingt doch professioneller.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Basst scho', wie wir hier sagen :reise:

Gruß
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG