Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Heckscheibe und Seitenscheibe ausbauen (http://78.47.139.25/showthread.php?t=25885)

Badmobil 31.08.2016 19:02

Heckscheibe und Seitenscheibe ausbauen
 
Hallo

Brauche mal wieder einen Rat von euch!
Muss die Heckscheibe und die linke Seitenscheibe an meinem 11er ausbauen!
Wasserablauf Schiebedach ist zu!
Alles versucht kommt nichts an Wasser raus!
Leider nur am Himmel wenn es regnet oder in der Waschanlage!

Kann jeden Tipp gebrauchen..

Badmobil aus Köln

sp16 31.08.2016 19:56

Reißverschluss am Himmel aufziehen und links und rechts an den C-Säulen nach den Röhrchen (Wasserablaufschläuche) schauen. Die vorderen sind nur mit Abnahme des Himmels erreichbar.

Skizze im PET 811-00, Nr. 11 und 12

Grüße
Stefan

Badmobil 31.08.2016 21:53

Links ist es zu!
 
Auf der linken Seite ist es zu!
Fahrzeug hatte mal einen Unfall in den USA und ist da mit einem neuen Seitenteil links Instandgesetzt worden!
Vermute haben das Rohr beim schweißen getroffen!?

Wie bekomme ich die Scheiben am besten raus?

Badmobil

sp16 01.09.2016 06:09

1. die scheiben müssen nicht raus!

2. was macht dich da so sicher, dass es zu ist? draht oder bowdenzug eingeschoben?

Ich würde erstma nach diesem Kunststoffrührchen schauen..

Einstieg 01.09.2016 12:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Badmobil (Beitrag 204425)
Auf der linken Seite ist es zu!
Fahrzeug hatte mal einen Unfall in den USA und ist da mit einem neuen Seitenteil links Instandgesetzt worden!
Vermute haben das Rohr beim schweißen getroffen!?

Wie bekomme ich die Scheiben am besten raus?

Badmobil

Hallo,
wenn der Ablauf tatsächlich zerstört oder eingedrückt ist, bleibt nur ein Ersatz.
Ich bezweifle, das das über den Reißverschluss geht.
Man muss am Anfang und Ende die Tüllen und Schlauch oder Röhrchen ersetzen, das wird ohne Scheiben und Himmelausbau kaum gelingen.
http://www.classicshop.porsche.com/p...ohr&reset=true

Scheibenausbau:
Ich habe mir das mühevolle aushebeln der Zierleisten mit all seinen Schwierigkeiten erspart und und habe den Gummi mit einem Teppichmesser direkt unter der Zierleiste durchtrennt
Neue Dichtungen braucht man so oder so und die Zierleisten bleiben heil.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

sp16 01.09.2016 12:46

Hallo Bernd,

du hast schon recht, wenn der Ablauf zerstört ist. Aber vielleicht ist nur eine Kappe drauf oder Stopfen drin. Mann kann alles ausbauen und dann den Himmel runterreißen. Man kann aber auch mit der Variante Reißverschluß beginnen...

Wenn ich dort gar kein Röhrchen habe, dann stosse ich mit meinem Draht irgendwo gegen und denke es ist zu. Die Chance das gegenstück (welches nicht direkt gegenüber liegt) zu treffen, ist gering.

Egal wie er es nun macht, auf die Lösung bin ich gespannt

Beste Grüße
Stefan

tomhammer 01.09.2016 14:46

Moin,

Scheibenausbau hinten beide Seiten habe ich schon hinter mir...

Die Scheiben kann man normalerweise so rausdrücken, der Gummi muss je nach Zustand neu.
Ich würde allerdings erst mal den Gummi unverletzt ausbauen, die kosten nämlich je Scheibe ungefähr 110,- € im PZ...

Und wenn Du Gummi, Zierleiste und Scheibe als Einheit zusammenlässt, dann kannst Du die auch genauso umgekehrt wieder einbauen.

Bei neuen Gummis muss nämlich erst das Gummi auf die Scheibe, dann die Zierleiste einsetzen und erst dann in die Karosserie.

Die Zierleisten bekommst du nämlich nach der Scheibenmontage in die Karosserie nicht mehr rein.

Bei meinem Auto lagen nämlich die hinteren Zierleisten fein säuberlich im Kofferraum weil einer gemeint hat die kriegt er hinterher rein...

Viel Erfolg bei der Fehlersuche, ich würde auch erst mal von hinten unter der Motorhaube in den Ablauflöchern mit einem Draht oder besser was aus Kunststoff von hinten vorsichtig stochern...

Ach so, vor der Scheibendemontage müssen natürlich innen die Garnierleisten abgeschraubt werden...

Gruß Tom

Badmobil 02.09.2016 17:50

Stochern
 
Hallo

Ja das stochern im Rohr von hinten habe ich schon hinter mir.
Geht nichts durch.
Reisverschluss ist auch nix zu machen.
Komme so nicht weiter.

Auto steht wegen Klimaanlage noch in der Werkstatt.
Muss noch was warten mit dem Scheibe ausbauen bis ich das Auto wieder habe. Das Rohr habe ich schon gekauft gibt es noch!

Der Gummischlauch soll es nicht mehr geben? (wo das Rohr oben an den Rahmen vom Schiebedach kommt)

Muss erst noch warten bis das mit der Klimaanlage gemacht ist, da geht es aber auch nicht so weite wie es soll.

Ist schon sehr ärgerlich wenn man auf andere Angewiesen ist!
Habe leider den Plart nicht und auch keine Bühne!

Badmobil aus Köln

Einstieg 02.09.2016 20:59

911
 
Das Rohr habe ich schon gekauft gibt es noch!

Der Gummischlauch soll es nicht mehr geben? (wo das Rohr oben an den Rahmen vom Schiebedach kommt)

Hallo,
doch gibt es, schau mal in link von Posting 5
Luftgekühlte Grüße
Bernd

PS
Welche PET Nummer hat das Rohr?

Tom Sch 03.09.2016 08:27

Servus,

wurde glaube ich oben schon mal gefragt - was erwartest Du Dir durch den Ausbau der Heckscheibe und der Seitenscheibe im Bezug auf das Schiebedach zu erreichen?

Du kommst an nichts besser hin, kein Wasserablauf ist besserzugänglich oder besser zu sehen... ...ist also im Bezug auf das Schiebedachthema eher unnötig.

Die Gummi und Kunststoffteile fürs Schiebedach gibt es nahezu alle noch in neu, die wenigen die es nicht mehr gibt sind Kunststoff- bzw. Gummirohr in handelsüblichen Maßen die man sich einfach zuschneiden kann.

Wenn bei der Unfallinstandsetzung das Metallröhrchen in der D-Säule versaut wurde helfen all diese Hobbymaßnahmen eh nichts.
Entweder mutig sein und mit einem dicken Stahldraht von hinten klopfen in der Hoffnung daß das Rohr nur zusammengedrückt ist. Ansonsten muß die Seitenwand dran glauben...

Alternativ könnte man evtl. beide Entwässerungen auf das eine intakte Rohr zusammen legen. Nicht schön aber besser als nichts...

Grüße

Badmobil 04.09.2016 19:16

Werde Berichten!
 
Also scheiben müssen raus!
Mit Klopfen und stochern wird nichts!

Schon alles versucht.
Das Rohr aus Metall gibt es noch bei Parts Wiese.
Der Schlauch zum Anschluss an die Wanne nicht!
Aber da wird sich aber bestimmt ein anderer Schlauch auch gehen?

Mache jetzt aber erst mal Urlaub!
Schade das mit den Benachrichtigungen klappt bei mir nicht wenn einer was geschrieben hat.

Badmobil

Wäre gerne mit dem 11er gefahren aber wenn es regnet stehr das Wasser im Fahrzeug!

Tom Sch 05.09.2016 09:44

Servus,

noch mal - der Ausbau der Scheiben verändert die Zugänglichkeit zu den Schiebedachabläufen NICHT!!!
Ob die Scheiben drin sind oder nicht ist in diesem Bereich völlig Wurst...

Das Metallablaufröhrchen ist neu zu kaufen - richtig. Wird aber nichts bringen da dieses Teil vor dem aufsetzen der Seitenwand eingelötet wird...
Klickts... ???

Das Gummiröhrchen gibt's im PZ neu, aber auch bei jedem Gummirohwarenhändler denn es ist nur ein ganz normales Stück Schlauch.

Grüße

Badmobil 20.09.2016 18:53

Stimmt
 
Hallo

Klar bringt es etwas die Scheiben auszubauen!
Man kann dann den Himmel etwas lösen und kann das Rohr sehen!

Ab man viel ändern kann weis ich noch nicht!
Kann aber bestimmt besser einen Schlauch oder ähnliches Anbringen!

Durch den Reisverschluss unten ans Rohr zukommen ist unmöglich!

Badmobil


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG