![]() |
El.VDO Tacho Reparatur
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo 911 Freunde,
leider mußte ich meinen Tacho reparieren, ein Zahnrad hat sich quasi aufgelöst. Hat auch alles gut geklappt. Habe extra die Tachonadel nicht abgenommen, damit ich mit die Eichung sparen konnte. Aber leider beim zusammenbau, lage die Tachonadel daneben, ich habe versucht die Nadel wieder aufzustecken, aber das funktioniert nicht, entweder habe ich sie abgebrochen oder ich mache beim aufstecken etwas falsch. Ich habe ein Bild von der NADEL beigefügt. Kann mir Jemand sagen, ob sie abgebrochen ist oder was ich falsch mache. Dank im Voraus !! Ditschi Jetzt müßte das Bild dabei sein ! |
911
Zitat:
das muss man doch sehen können, ob die Welle abgebrochen ist, und es müsste doch noch ein Stück in den Tachonadel hängen. Luftgekühlte Grüße Bernd Das Bild fehlt |
Hallo Bernd,
da hängt nichts dran, leider bekomme ich das Bild nicht auf 100KB runter. Die Nadel sieht für mich ganz OK aus, aber das heißt nichts. Ich kann dir ein Bild schicken, wenn das helfen würde. Gruß Ditschi |
911
Hallo Ditschi,
Du hast eine PN Luftgekühlte Grüße Bernd |
Tachoreparatur
Erfahrungsbericht
ich mußte ein kleines Zahnrad auswechseln, was sich quasi aufgelöst hat ! Leider ist mir beim Zusammenbau die Tachonadel abgebrochen, also größte Vorsicht, ich wollte mir die Neueichung sparen und habe dabei darauf verzichtet die Tachonadel abzusiehen (Im Netz gibt es einige sehr gute Berichte wie man das am besten kann). Aber was passiert ist ,ist passiert ! Jetzt die richtige Firma finden für die Reparatur, die Angebote lagen von 250.-bis 650 aufwärts. Wartezeit bis zu 3 Monaten. Ich habe dann im Forum den Hinweis auf eine belgische Firma gefunden Van Gorp Jan [vangorp.jan@skynet.be] die Reparatur hat € 185+ Versandkosten gekostet und innerhalb 2 Wochen hatte ich meinen Tacho wieder. Gruß Ditschi |
Ich gehe mal davon aus, daß der Jan nicht nur das Zahnrad ausgewechselt hat, sondern den ganzen Tacho überholt/gewartet hat.
Zumindest war das bei diesem Preis das Angebot vor ca. 2 Jahren für: Ami-Tacho auf km umrüsten Tachoscheibe auf km 'umdrucken' Ich habe mir dann aber einen originalen mit Bisquit-Zahnrad gekauft - das orange Zahnrad gabs bei KaJa für ca. €13 in neu und gut. Gruß Jens |
KM-Zähler steht
Moin,
bei meinem 88er Carrera ist der KM-Gesamt- und der Tageszähler stehen geblieben, die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert. Hat jemand einen Tipp, woran das liegen kann? Gruß aus dem Norden Normen |
Tacho
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Normen,
ich hatte das selbe Problem, ERgebnis kannst du ja lesen ! In der Anlage ein Bild vom möglichen Verursacher ! Wenn du das selbst reparierst, sei vorsichtig mit der Tachonadel. Im Forum gibt es gute Infos zur Reparatur ! Gruß Ditschi |
Wichtig:
Zähne zählen solange du es noch kannst - beim Auseinanderbauen zerbröseln die Dinger üblicherweise. Neue Räder gibt es bei KaJa günstig, allerdings hat der keine Zuordnungstabelle... Gruß Jens |
Tacho
kleine Ergänzung zu dem was Jens geschrieben hat. Wenn du den Durchmesser
mißt kann auch die richtige Anzahl der Zähne festgestellt werden, aber bitte mit einer Messlehre ! Achtung wenn es ein Doppelzahnkranz hat mußt du beide messen. Gruß Ditschi |
Vorsicht,
das kann ich nicht bestätigen. Der Rest vom Getriebe ist identisch, daher muß der Außenradius der Zahnräder auch relativ gleich sein - also weicht das Modul leicht ab. Natürlich auch den kleinen Zahnkranz zählen -der ist immer vorhanden. Wie ich meine Brösel vermessen habe: Den größten Rest auf den Scanner, dann eine Kopie um den Mittelpunkt drehen bis die Zähne deckungsgleich sind. Gruß Jens |
Tacho
Hallo Jens
Wenn es um das Doppelzahnrad geht, Tages und km Zähler, dann haben die Zahnräder außen 20 Zähne und innen von 21-32 Zähne, aussen sind sie m.E. alle gleich. Mein Innenzahnrad hatte 23 Zähne und Ka-Ja hat das korrekt ermittelt über den Durschmesser 9,7 mm Gruß Ditschi |
du hast wohl recht,
habe gerade nochmal gegurgelt und folgende Info für den 944 gefunden (sollte beim 911 auch nicht generell anders sein): Außenkranz alle 20 Zähne Innenkranz 21-32 Zähne Wichtig!!: Gegenzahnrad zum Innenzahnrad 38-49 Zähne. Also doch unterschiedlicher Durchmesser und kein unterschiedlicher Modul. Das heißt aber auch, daß man von der Anzahl der Zähne des Gegenzahnrads auf das benötigte Ritzel schließen kann. Soweit war der KaJa zu meiner Zeit wohl noch nicht... Gruß Jens Nachtrag: gerade noch das alte Angebot für die Ritzel gefunden. Eins war für meinen neuen' 240 km/h Tacho, das andere für meinen vorhandenen 180 mph Tacho. Die Identifizierung auf 0,1mm bei einem alten ausgelutschten Ritzel ist auch nicht ohne, daher besser Zähne zählen wenns geht... Nr. 5583/3 - Rad 20/29 Z.- Ø 17,5/12,1 Tacho elektr. 12,00 € Stück Nr. 5583/5 Rad 20/30 Z., Ø 17,5/12 mm 13,00 € Stück |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG