Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   PZ oder freie Porsche Werkstatt (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2558)

curlywurly 03.06.2005 23:02

PZ oder freie Porsche Werkstatt
 
Hallo,
Was haltet Ihr von freien Porsche Werkstätten. Ist das Serviceheft nicht nur ein Marketinggag die Leute ins PZ zu locken?
Ich besitze einen 96er 993 4S 51.000 km, mit lückenlosem Scheckheft und sammle alle Rechnungen, Vermessungen etc was an diesem Wagen gemacht wurde, weiss jedoch noch nicht ob, oder ob nicht ich die nächste Wartung im PZ absolvieren soll.

Viele Grüsse
Robert

Silencer911 04.06.2005 00:22

Also ich würde heute immer die freie Werkstatt wählen und zwar aus 2. Gründen:

1. Der Service ist meistens auf gleichem Niveau wenn nicht sogar besser.

2. Die Kosten sind teilweise erheblich geringer!

Ich habe letztes Jahr in einer kleinen freien Porschewerkstatt ein bißchen mitgearbeitet und so mal einen "tieferen" Einblick erhalten. Aus meinen Erfahrungen, auch mit unserem Auto (wir waren schon beim PZ, 3 freien Werkstätten und 1 Hobbybastler ;) ) kann ich sagen, dass man in den freien Werkstätten, welche sich ja oft um Kunden mit 993, 964, 911... kümmern, besser bedient wird und teilweise auch ein größeres Fachwissen vorfindet, da sie sich nur mit diesen Modellen auseinandersetzen.

Außerdem mal ehrlich: Der Schrauber bei dem ich mitgeholfen habe ist Meister und kann dir genauso einen Stempel für die Inspektion geben wie das PZ. Und ich glaube kaum, dass wenn du dein Auto verkaufst und dort nur PZ Stempel im Heft drin sind auch gleich 1000€ mehr dafür bekommst, wo auf der anderen Seite 2000€ Mehrkosten für Inpektionen beim PZ als bei einer Freien stehen.

Ich würde heute jedem zu einer freien Porschewerkstatt raten, allerdings sollte man sich im Vorfeld umhören, was für Erfahrungen gemacht wurden und was die Werkstätten an Arbeit leisten. Denn auch hier in Hamburg gibt es - was Service und Qualität der Arbeit angeht - durchaus Unterschiede!

Wir sind jedenfalls zufrieden, die 20€ weniger pro Arbeitsstunde kann man in andere Sachen investieren und man kann auch mal als Laie über die Schulter schauen, was im PZ eher unmöglich ist!!

Just my 2 cents...

Gruß Philipp


speedster964 04.06.2005 00:25

Hallo Robert,

ich stehe mit Speedy vor derselben Frage, bisher gibt nur Stempel vom PZ im Serviceheft.

Da die neuen Modelle nicht mehr viel mit meinem 964 gemeinsam haben und die Meister "alten Schlages" im PZ auch immer weniger werden, werde ich die nächste Inspektion in einer freien Porsche Werkstatt durchführen lassen. Dabei stehen die fachliche Kompetenz und die Qualität der durchgeführten Arbeiten für mich absolut im Vordergrund, nicht der Preis.

Wenn das PZ bisher tadellose Arbeit geleistet hat, und das Vertrauen gefestigt ist, würde ich nicht wechseln.

Viele Grüße
Jens

kai993 04.06.2005 01:00

hi robert,

fuer mich stellt sich die frage nicht mehr. ich habe meinen gerade gestern fuer die 80tkm inspektion in eine freie gebracht und fuehle mich mehr als wohl. ist uebrigens schon die 3.te inspektion dort und auch mein p fuehlt sich wohl.
neben dem argument, dass man die kosten wohl schlecht wieder reinbekommt, glaube ich dass die 'partjockeys' mit ihrer jahrerlangen 996 erfahrung nicht geeignet sind unsere lufti's anstaendig zu behandeln. es ist halt schneller getauscht als repariert.

liebe gruesse
kai

ge4teilter 04.06.2005 01:02

Ist nicht sogar der Stempel einer namhaften freien Porschewerkstatt im Serviceheft genausoviel wert wie der eines PZ? Wichtig ist doch beim Serviceheft in erster Linie, daß regelmäßige Arbeiten nachgewiesen werden können und daß dem potentiellen Käufer die Möglichkeit der Kontaktaufnahme gegeben ist.

Findet ... Jörg

SEXY911 04.06.2005 01:09

Ich habs so gemacht:
Zum PZ gefahren und geschaut, was dort für Autos in der Halle und davor standen.
Dann dasselbe mit einigen freien Werkstätten. Die mit den meisten C1 habe ich dann ausprobiert und bin dort geblieben. ;)

Was nützen einem die tollen Stempel im Scheckheft, wenn die Arbeiten am Wagen lieblos und stur nach Anweisung durchgeführt werden? Dazu beim PZ der ständige Eindruck, allenfalls geduldet zu sein. Und ich bin einfach nicht bereit, einen 996er zu kaufen, nur damit man mich als Kunde wahr- und ernstnimmt...

Gruß,
Harald

Stefan917/10 04.06.2005 01:29

Hallo,

in vielen PZs ist man mit einem Lufti nicht gut aufgehoben (selbst wenn es ein 993 ist). Eine gute freie Porsche-Werkstatt wird einem PZ sicherlich auch beim 996 in nichts nachstehen, aber bei einem Lufti im Vorteil sein. Ein Paradebeispiel hierfür dürfte die Fa. Roitmayer bei München sein.

Die Mechaniker im PZ bekommen die alten Modelle kaum noch zu Gesicht, wie sollen sie dann Erfahrungen sammeln und gute Arbeit leisten. Die "alten Hasen" gehen in Pension. Woher sollen es die jungen lernen?? Die bekommen kaum noch eine Schulung für einen 964 vom PZ.

Das Problem mit dem "nicht gern gesehen" habe ich auch. Deshalb sind meine alle bei einer guten freien Werkstatt.

umn 04.06.2005 02:20

Hi,

PZ lohnt sich nur, wenn der Wagen juenger als fuenf Jahre ist und du noch auf Gewaehrleistung, Garantie oder Kulanz hoffen kannst.

Wenn dir im PZ der Glaspalast, die Dame am Empfang oder der Kaffee gefaellt, kann du ja als Neuwageninteressent vorbeischauen. ;)

Gruss
Uwe

Coyote 911 04.06.2005 02:21

Hallo Gemeinde,

ich glaube auch, daß eine anerkannte freie Porschewerkstatt einem PZ absolut ebenbürtig ist - wenn nicht sogar besser. Das gilt für die Qualität der Arbeit und auch für deren Ruf unter Kennern der Szene.

Auch wenn ich möglicherweise beim Verkauf meines Wagens 1000 Euro weniger bekomme, weil ich Stempel einer freien Werkstatt im Serviceheft habe, habe ich die 1000 Euro schon längst vorher eingespart, weil ich nicht die Apothekenpreise des PZs bezahlt habe.

Meinen Ex-SC und meinen 64er habe ich bisher immer in einer freien Werkstatt (Schröder in Düren) machen lassen. Bin super zufrieden.

Grüße

Peter

Stephan993 04.06.2005 02:45

In vielen freien Werkstätten sind ehemalige Porschemitarbeiter beschäftigt.

Ich kann auch nur sagen: Ich habe gute Erfahrungen mit freien Werkstätten gemacht. Das ging allerdings mit dem Kauf schon los. Es gibt im PZ Mitarbeiter die Ihre potenziellen Kunden nicht mit dem Hinterteil angucken nur weil man nicht im dunkelblauen Zweireiher erscheint. Gerade wenn man sich nicht für neue Modelle interessiert ist das PZ meiner Meinung nach die falsche Adresse mit eventuell wenigen Ausnahmen.

Ich wurde beim freien Händler freundlich empfangen und unverbindlich und kompetent beraten. Die Abwicklung war korrekt und die angeschlossenen Werkstatt behandelt die Autos auch so, wie es die Besitzer tun.

Gerade Besitzer von C1, 964 oder 993 sind oftmals sehr empfindlich mit den Autos und benutzen sie als Zweitfahrzeug mit nicht so hoher Laufleistung. Solche Werkstätten haben oft ein besseres Know-How und Gefühl mit den Fahrzeugen umzugehen.

Magic 04.06.2005 02:51

Ich denke es ist wichtig das man weiß wer an den Autos rumschraubt. Egal ob PZ oder Freie, man muss sich und sein "Baby" gut aufgehoben fühlen.

Für das PZ-Zuffenhausen kann ich nur sagen, dass dort auch "Luftis" gerne gesehen sind! Wenn man sich mit den entsprechenden Leuten unterhält, wird einem auch schnell klar, dass der eine oder andere Fan darunter ist.

Bis auf den Ärger mit dem 28er habe ich nur gute bis sehr gute Erfahrungen mit dem PZ gemacht! Das betrifft sowohl das Menschliche, als auch die Kompetenz. Wenn es allerdings um Tiefergehende Eingriffe geht (Tuning, Revision, ect.) ist man meiner Ansicht nach bei einer anerkannten freien Werkstatt besser aufgehoben... schon der Preise wegen.

Ich halte daher das Verkaufsargument: "Nur PZ-Scheckheftgepflegt" ungefähr für genauso aussagekräftig wie "1. Hand", "letzter Besitzer war ein Rentner", "Frauenauto", "Vorbesitzer war Arzt" und so weiter. Solche Dinge liest man ja immer wieder in Verkaufsanzeigen. Auch "1. Hand aber 4 Eintragungen im Brief... die ersten 3 sind von Porsche selbst" als ob Porschemitarbeiter lediglich mit 30 km/h durch die Gegend fahren... oder so... :rolleyes:

PZ oder Freie, ist lediglich eine Frage der Menschen die dahinter stehen und die sollte man sich vorher eben gründlich ansehen.

Rainer 04.06.2005 03:09

Kurz einmal zur rechtlichen Grundlage:

Aufgrund der Änderungen der EU in Bezug auf die Gruppenfreistellungsverordnung dürfen sogar Käufer von Neuwagen zur Ausführung der Inspektionen in freie Meisterwerkstätten fahren und die Servicehefte dort abstempeln lassen. Die Garantie der Hersteller wird dadurch nicht berührt und muss weiterhin durch die Hersteller gewährt werden.

Anders sieht es dann natürlich mit der Kulanzabwicklung nach Ende der Garantiezeit aus und man muss abwarten wie sich die KFZ Hersteller dann geben werden.

Rainer

Bones-SC 04.06.2005 11:59

Rainers Aussage ist richtig. :D

Ich muss nur 2 Punkte ergänzen:

1. Die Arbeiten müssen nach Herstellervorschrift aus geführt werden, daß muss die Werkstatt auch durch z.B. den original Wartungsplan (in Art und Umfang der Arbeiten) o.ä. Belege nachweisen.

2. Es müssen original Ersatzteileverwendet werden.
Da kann man sich jetzt wieder streiten, es gelten nach der neuen GVO auch solche Ersatzteile als "original" die direkt vom Zulieferer des Herstellers stammen.
z.B. bei BMW: Öl, Luft, Pollenfilter des Herstellers "Knecht", Zündkerzen von "NKG",
Keilrippenriemen von "Contitech".
Da wird´s schon schwierig, die "Bosch" Zündkerze ist für den BMW somit kein Original-Ersatzteil...
Megalol, aber ich denke da wird es demnächst noch einige Urteile zuungunsten der Fahrzeughersteller hageln.

Ich musste mich aus beruflichen Gründen sehr genau mit dem Thema befassen, da ich eine eigene freie Werkstatt betreibe und uns die Leute die Bude einrennen, mit den "Garantiezeit - Inspektionen".

Bones-SC 04.06.2005 12:01

Zusatz:

Das da oben dient nur zur Info,

Es ist keine Werbung, ich habe auch keine spezielle freie Porsche-Werkstatt

Norbert 04.06.2005 14:29

Hallo,

ich habe meinen 964 ca. 8Jahre ausschliesslich im PZ Warten lassen. Jetzt habe ich mit meinem neuen 993 erst mal eine freie Werkstatt besucht und bin sehr zufrieden.
Wenn man sich mal so in den PZ umschaut, sieht man fast nur 996er. unsere Luftgekuehlten sind da eine Seltenheit. Ganz anders in den freien Werkstaetten, da ist es genau umgekehrt. Also gehe ich davon aus, dass die freien Werkstaetten mehr Erfahrung mit Luftgekuehlten haben als PZ.

Gruss
Norbert


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG