![]() |
911 TE Benzin läuft aus
Guten Abend 11er Experten,
mein Sohn hat den 11er (zu) voll getankt, da läuft es vorne immer etwas raus. Das ist aber nicht das Problem, komischerweise roch es stark in der Garage nach Benzin und ich stellte fest, es war eine Benzinlage hinter der Hinterachsaufnahme/ Lagerdeckel, Höhe Stabigummi. Dort tropft pro Sek. Ein Tropfen. Ein Cola Glas in 8Std. Es gibt mehre Möglichkeiten a) risliere Start und fahre das Auto aus der Garage zur Straße und lasse es vom ADAC abholen/ Abschlepper kommt nicht zur Garage. b) Hebe den 11er mit dem Rodkraft Wagenheber hoch und versuche das Leck zu entdecken und zu schließen. c) Unterbinde die Benzinzufuhr am Tank, etc. und bringe das Auto später, bei guten Wetter zu Druxx, die wissen schon Bescheid und haben a) empfohlen. Dazu brauche ich aber ein Tipp wie ich die Benzinverbindung am besten kappe... Vielen Dank für Eure Empfehlungen im Voraus... Richard II |
Ist übrigens ein MFI, vorbei das Leck vor der Pumpe sein müsste...
|
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
wo tropft es vorne? 1. Wenn zuviel getankt wurde, läuft es aus dem Überlaufschlauch des Tankstutzens im Kotflügel auf den Boden. 2. Die Schläuche der Tankentlüftung sind defekt Ich würde bei einem Benzinleck unter dem Motor nicht mehr fahren. Die Benzinzufuhr kann man am besten am Schlauch des Tankausgangs abklemmen. Mit einer Abklemmvorrichtung siehe Anhang Luftgekühlte Grüße Bernd |
in der unmittelbaren Nähe des hinteren Stabis sitzt die Kraftstoffpumpe links.
Gruss, Hans aus Köln |
Garage gut lüften, Feuerlöscher bereithalten, Vorsicht mit elektrischen Geräten und Licht, nicht rauchen und aufpassen, dass der neugierige Nachbar nicht mit einer brennenden Zigarette angeschlendert kommt (Schild/ Flatterband).
Die Benzinleitungen (Hin- und Zurückleitung) zukneifen, wie vorher geschildert Auto anheben und daruntergucken. Wenn das Leck in der Nähe der Benzinpumpe ist, ist es vielleicht nur eine Leckage an einer Schlauchklemme. Könnte man vielleicht notdürftig reparieren (lassen) und das Fahrzeug dann in die Werkstatt bringen. Und nicht vergessen zu freuen, dass das nicht unterwegs mit glühendem Auspuff vor einer Ampel passiert ist. Gruß - Christoph |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Benzinaustritt
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kann hier der Wagenheber angesetzt werden
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Benzinschlauch/Klemme, hoffe mit der geht es auch...
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wagenheber...
|
Zitat:
|
Zitat:
Hallo Richard! Wie schon geschrieben gehen diese Klemmen nicht weil es Seilklemmen sind. Du bekommst in jedem Baumarkt oder jeder KFZ-Werkstätte die richtigen Schlauchklemmen. Bei der Größe kannst du z.Bsp. 3/8 Zoll oder dgl. nehmen. Aber unbedingt Schlauchklemmen nehmen, alles andere ist Pfusch und kann den Auto abfackeln!! Weiters würde ich dir ohnehin empfehlen nach dieser "notdürftigen" Reparatur den Tank in nächster Zeit leer zu fahren und die Schläuche zwischen Tank und Benzinpumpe neu zu machen. Vermutlich wurden die Schläuche auch noch nie erneuert und daher kann es jederzeit sein, dass sie undicht werden - also raus damit bevor etwas Gröberes passiert. (Gewebeschläuche für Kfz nehmen!!!) Dieses Invest von 15 oder 20 Euro kann dir großen Ärger ersparen. Gruß Christian |
Habe heute frei und werde das Thema angehen.
Versuch den Wagen hoch zuheben und zu prüfen welcher Schlauch undicht ist und hole beim Porsche Zentrum die passenden Schläuche, das dürften Sie ja auf Lager haben... Wenn es nicht nur eine lockere Schelle ist besorge ich die Schlauchklemmen... Werde jetzt an der Wagenheberaufnahme mit dem Rodkraft den Wagen hochheben und habe 2 Abstützböcke je 3to besorgt, das müßte als Absicherung reichen, oder Ihr hier nix mehr von mir im Forum:o: |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo Richard,
um Gottes Willen nicht unter der Wagenheberaufnahme anheben, sonst könnte es besonders bei alten Elfern Bruch geben. Räder gegen wegrollen sichern Wenn Du Dein Auto hinten abheben willst: Zentral unter der Motormittelnaht Stützen unter die Federbeinenden Vorne zentral unter dem Hilfsträger, Stützen unter die Enden der Querlenker besser Vorne zentral mit Hilfsdiele unter den Enden der Querleker Stützen unter der Diele Luftgekühlte Grüße Bernd Weitere Möglichkeiten Schau mal hier im Forum unter Reparaturen- Restaurierung .......... Auto anheben - Unterstellböcke |
Hallo Richard,
das wird wahrscheinlich so einfach nicht funktionieren. Ich weiß nicht wie es bei deinem BJ ist aber bei meinem (BJ 87) ist die Leitung ein riesen Drum, kommt von vorn durch den Mitteltunnel und geht hinter dem Motor nach oben. Wenn du Glück hast ist nur eine Verschraubung undicht und nachziehen hilft vielleicht. Wenn du die lange Leitung nach vorn tauschen musst, ist das mit dem Wagenheber in der Garage mit Motor absenken schon eine ziemliche Fummelei. Aber schaus dir erstmal an... Gruß Sven |
Beim G-Modell hätte ich gesagt, dass die Benzinfilter-Benzindruckbehälter-Einheit undicht ist, bzw eher die Leitungen drum herum.
Bei Deinem mit MFI würde ich auch auf eine undichte Leitung/Verbindung tippen. Wenn es unten tropft, musst Du oben im Motorraum suchen. Wagen nicht mehr starten, kein Druck mehr im System aufbauen!! Wenn sich kein DIY anbietet, wagen rausrollen und abschleppen lassen, in die Werkstatt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG