![]() |
Kleine Quizfragen zum 1. Advent
Hallo Rätselfreunde ;-) !
Kleine Quizfragen zum 1. Advent: Porsche bekam bekanntlich Post von Peugeots Rechtsabteilung, nachdem der 901 auf der IAA 1963 vorgestellt wurde... - Frage 1: Warum durfte es dann trotzdem ganz offiziell Fahrzeuge geben mit den Bezeichnungen - 904 - 906 - 907 - 908 - 909 ??? :confused: (Tipps: der 904 heißt auch Dreikantschaber und der 909 heißt auch B###spyder) EDIT vm 08.12.2003: Der Dreikantschaber ist der 356 B Carrera GS/GT , nicht der 904 (war ein Fehler von mir!) Kleine und gemeine Zusatzfragen (hehe, das kriegt Ihr nie raus... ;-)))) :p - Frage 2: Warum kam der 910 vor dem 907? - Frage 3: Wofür steht die Porsche Typnummer 336? :rolleyes: Viel Spaß beim Knobeln! Wer alle Fragen bis zum 1. Advent (30. November 2003) bis 12.00 Uhr richtig löst, bekommt einen Glühwein von mir! Die Auflösungen gibt es auf dem Schwabentreff in Esslingen, der um 14.00 Uhr im Café Mayer in Esslingen beginnt! :D :D :D mosi |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Warum durfte es dann trotzdem ganz offiziell Fahrzeuge geben mit den Bezeichnungen ... [/quote]
Schätze mal, es gab eine Vereinbarung, wonach die Bezeichnungen nur für nicht-straßenzugelassene Fahrzeuge verwendet werden durften (Rennbetrieb). Zusatzfrage: ich meine, mal in der Oldtimer-Markt gelesen zu haben, dass die da was parallel entwickelt haben und der "alte" dann irgendwie doch besser lief (hing glaub' ich mit dem Motor zusammen, den der Ferdi für nicht konkurrenzfähig hielt). Und? CU, RA |
probiere mal nur den Anfang:
weil 901 nun mal von Peugeot reserviert war, hat man den 901er einfach 911 genannt. Weiter möchte ich jetzt nicht spekulieren, also mit anderen Worten:"Null Ahnung" Gruß Martin |
Hallo Ralf!
...die Auflösung gibt's am Sonntag... Ähhhh, wegen des zu gewinnenden Preises muss ich mich noch ein wenig präziser fassen: Wer als ERSTER ALLE Fragen... (nur damit's da keine Mistverständnisse gibt, sonst bin ich nach diesem Quiz pleite...) |
Mosi! Ich spiel nicht mehr mit Dir :D
|
@martin h.: hoffe, dass das ein scherz war...
Weder Ralf noch Du haben bisher alle Fragen richtig beantwortet... mosi |
...keiner Lust auf Glühwein...? :(
|
logo, aber 0 Ahnung. Bin schon mal auf die hoffentlich kommende Lösung gespannt.
|
... los, sag' wenigstens, ob der erste oder der zweite Teil richtig war ;)
CU, RA |
Hmmm, ich dachte, das gilt nur für die Teilnehmer des Schwabentreffs....
Aber ich versuch mal trotzdem mein Glück.. Also... Peugeot hatte sich alle Zahlen mit der 0 in der Mitte urheberrechtlich schützen lassen (das ist ein alter Hut...)... aber das galt nur in Frankreich...(das ist vielleicht so nicht jedem bekannt) und Porsche hätte also in Frankreich die Autos anders anbieten müssen, wollte aber eine weltweit einheitliche Bezeichnung... Der Typ 901 war aber weiterhin die interne Bezeichung für den 911 (siehe Teilenummern)... Genauso war es bei den Rennwägen. 904, 906 usw. waren interne Typ-Bezeichungen, urheberrechtlich nicht relevant... Z.B. wurde der der 906 schon offiziell in Propekten angeboten, aber eben mit der offiziellen Bezeichnung "Carrera 6" (hab da son nen Prospekt von 67...). Oder auch der 904 als "Carrera GTS". Die folgenden Rennwägen wurden aber offiziell überhaupt nicht angeboten... und schon gar nicht in Frankreich... ob das ganze überhaupt für die Rennwägen gegolten hätte? Egal, es kam nie zu einem Rechtsstreit... So jetzt wirds aber kniffelig... Die 2. Frage ist was für Rennhistoriker... Was ich weiss ist, daß der 910 und 907 zeitgleich entwickelt wurden... Es gab also 2 direkte Nachfolger vom 906 Carerra 6... der 907 kam aber aus folgendem Grund später: Der 910 war sozusagen das (sehr erfolgreiche)Erprobungsmodell für den 907 und wurde trotz zeitgleicher Entwicklung deshalb vorher auf die Rennstrecke losgelassen. Es war nix anderes wie ein Entwicklungsmodell für den 907, und somit auch für die nachfolgenden 908 und den 917er war... Ob das vorher so geplant war, oder ob Porsche nicht 2 Rennwagen-Linien aufbauen wollte, weiss ich nicht. Ich gehe mal davon aus, daß dies das eigentlich Ziel von Piech war...oder zumindest in seinen Augen ein mögliches Szenario war... Sonst war der 910 ja der 907 geworden und der 907 der 908 und der 906 der 909, wenn nur eine Linie gebaut werden sollte? (das is jetzt aber Mutmaßung) Die Zeitgleiche Entwicklung des 907 und 910 verlangte in jedem Fall alleine eine distanziertere Bezeichnung... technisch sind wohl beide ein Nachfolger des 906 und Vorläufer des 917 (schnittmenge aus 907 und 910 = 917 ???). die 3. Frage? 336? fällt mir nix ein außer ne Farbe... mexicoblau, aber das war jetzt sicher nicht das was Du meintest... als ich passe :( Grüße Winnie |
Mal ne "blöde" Zwischenfrage !!!
Bei lesen habe ich mich gefragt, ob in 10 Jahren der Porsche dann 1000 genannt wird ??? Vom 997 wird ja schon gesprochen!! Gibt es dazu Überlegungen bei Porsche ??? :confused: JB |
Also "Rudi Völler" ist bis jetzt am dichtesten dran...
Beachtet mal die Tipps und ich gebe Euch mal einen weiteren Tipp: Die Zusatzfrage 3 ist nur scheinbar zusammenhanglos zu den Fragen 1 und 2 ausgewählt. Die Antworten auf die Fragen hängen ziemlich an einer bestimmten Stelle ziemlich dicht miteinander zusammen... Gruß mosi P.S. Damit's nicht ganz so schwer ist, mit der Erklärung der Typnummer 292 wäre ich auch schon zufrieden... ;) |
@Mosi: Das waren interne Entwicklungsnummern zur 356er-Zeit....
Gruß Frank |
Heut' is' 1. Abpfend! Also los, raus mit der Lösung ... :D
CU, RA |
Hallo mosi,
hab jetzt die Halbe Nacht über meinen Porsche Büchern gesessen und so gut wie nichts rausbekommen. Also her mit der Lösung!! :mad: :mad: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG