![]() |
911 Kraftstoff im Auspuff
Hallo!
Also, nach meiner kurzen Vorstellung jetzt zu meinem Problem! Wie schon gesagt, sprang der Porsche nach erneuern der Kerzen und zwei frischen Batterien sofort an, lief auch für eine Standzeit von 20 Jahren recht gut. Nachdem ich ihn wieder abstellte bemerkte ich, dass aus einer Auspuffschelle Benzin tropfte!! Nachdem ich den den Luftfilterkasten entfernt habe und mal die Zündung eingeschaltet habe ist aus den 4 oberschmierungsstutzen aus denen normal nur ein leichter Ölnebel kommen sollten der Sprit rausgeschossen! An was kann das liegen? Kann mir da bitte jemand helfen? meine Vermutung wäre, dass die Pumpe einfach zu viel druck bringt, oder nicht abschaltet! Jetzt meine frage: Die Verbaute Pumpe hat 3 Anschlüsse. Vorlauf, Rücklauf und Druckleitung. Da ich noch mehrere Pumpen habe, wollte ich eine andere Pumpe verbauen, diese haben aber alle nur 2 Anschlüsse! Obwohl sie auch aus 911er Modellen des gleichen BJ sind! Ich werde demnächst mal Bilder des Motors und der Pumpen hochladen, damit ihr euch ein besseres Bild machen könnt! Aber, vielleicht hat jetzt schon jemand eine Idee an was es sonnst noch liegen könnte! ich bin für jede Hilfe dankbar! Noch kurz zu den Daten: 911 Targa 2,4l BJ 1974 |
Hallo,
beim 2.4 wird Benzin zum Kaltstart über einen Mechanismus auf der Pumpe direkt über 6 Schläuche zu den Trichtern geführt. Ich denke dieser ist defekt bzw läuft dauernd weil er kein Signal vom Thermostat bzw Zeitschalter bekommt. Eine Frage 2.4 Liter Bj. 74? Schreibfehler? |
Hallo!
Also, laut meinen Vater handelt es sich um einen 2,4l BJ 74! Ich bin mir da aber auch nicht sicher, da er vor ca 25 Jahren den Motor selbst verbaut hat! Also, es ist nicht mehr der original Motor! wie lässt sich das feststellen? Ich habe mit 911 noch nicht so viel Erfahrung! Der Brief muss leider erst neu beantragt werden, da es damals gebrannt hat! Ich kann nur sagen, dass die Kraftstoffpumpe eher untypisch im Motorraum links verbaut ist! nicht wie üblich vorne untern Tank! |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
zuerst Motornummer ablesen und dann Motor bestimmen http://www.elferclassic.de/technik/t...79_auswahl.php. Benzinpumpe hinten ist durchaus möglich Luftgekühlte Grüße Bernd |
Super, besten dank!!
Werde ich gleich mal nachschauen um welchen es sich jetzt genau handelt! |
Ist es denn ein F- Modell oder ein G-Modell (Faltenbalgstoßstange).
Beim F sitzt die Pumpe links im Motorraum an der Spritzwand. "Oben" drauf sitzt das Ventil für den Kaltstart bzw. um Benzin direkt zu den Trichtern zu fördern. Da ist lediglich ein Kabel dran, welches aber "gesteuert" wird. Zunächst kommt Strom vom Anlasser, dann vom Thermostat und noch vom Zeitschalter (damit der Motor nicht überläuft). Soweit ich weiß eine Reihenschaltung. |
kann man schwer sagen, von der Karosserie her ist es auf jeden fall ein G Modell!
nur, wie gesagt, der motor ist nicht original! die Pumpe sitzt links hinten im motor wie von dir beschrieben! nur zur beschreibung da ich gerade kein original Foto zur hand habe. Der elfer wurde genau so hergerichtet! er sieht genau so aus nur der motor ist nicht der originale 3,0 Turbo! http://www.bb-frankfurt.com/index.ph...-targa-rainbow |
Was es nicht alles gibt....
|
Zitat:
was hat denn die Prüfung ergeben? Luftgekühlte Grüße Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG