![]() |
911 sc Baujahr 82 180 PS?
Hallo
ich habe einen 911 sc (usa) angeboten bekommen erstzulassung nicht genau bekannt lt scheckheft 1982. Der motor ist der 3ltr mit 180 ps. Ich dachte ab BJ 1980 hatten die sc 204 PS. Kann das mit den 180 PS sein? |
Hallo,
Erstzulassung ist nicht gleich Baujahr. Somit kann das m.M.n. schon sein. Ralf |
Hallo "Wolfhei",
es wird hier gerne gesehen wenn man sich erst einmal vorstellt... In USA gab es meines Wissens nach nie einen 204 PS SC, das war Europa vorbehalten. Insofern ist 180 PS wohl korrekt. Gruß Tom |
Hallo Ralf
Danke fuer fie Antwort. Ist es denn normal, daß man da bei Elfern aus Usa nichts genau es weiss? |
Hallo Tom
Danke fuer die Antwort. Gruesse Wolfgang |
911
Zitat:
alle US Sc von 1978 - 1983 hatten 180 PS, jedoch wurden sie wegen der US Abgasvorschriften immer wieder modifiziert, ohne die Leistung zu verändern. Die 188 und die 204 PS Versionen wurde nur als RdW verkauft, da sie die strengen Abgasvorschriften in den USA nicht erfüllten. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Zitat:
USA: 1980-1983: 3-Wege-Kat 180 PS und 244 Nm, Verdichtung 9,3:1 RDW: 1978-1979: 180 PS und 265 Nm, Verdichtung 8,5:1 Die 930/16 3.0 Liter US-Motoren von 80-83 hatten zudem 34mm Einlasskanäle anstelle der 39mm bei den anderen US- und RDW-3.0 Liter Motoren usw. |
Deswegen: wenn US-SC, dann den 78er (so wie meiner)
Befreit von ZLE, AGR, Klima und mit neuer K-Jet, SSI, geht der 930.06 richtig gut :D |
Zitat:
Einen 78-79er US SC würde ich kaufen, wenn man wie Du gerne schraubt und die Ahnung hat oder das "Glück" hat, einen jener Fahrzeuge aus den USA Bj. 78-79 mit AGR zu erwischen, wo die Motoren in der Vergangenheit keinen Hitzeschaden erlitten haben - Stichwort "toasted". Aber wenn man denn einen hat, dem dies nicht widerfahren ist, und ihn mit einen der üblich verdächtigen Vorgehen tunen möchte (SSI, Vergaser/Einzelrossel, evtl sogar 3.2 Kit), dann wäre dieser 78-79er – wenn denn ein US – wegen der größeren Einlasskanäle, der optimaleren VerteilerZündzeitpunkt-Kurve, Mengenteiler ohne Taktventil-Einfluss usw. die bessere Wahl. Wenn man aber selber nicht viel Umbauen will und den Wagen technisch so belassen möchte, wie er ist, sprich originale Abgasanlage, kein (für einen weniger technisch/mechanisch begabten) umständlicher Ausbau der ZLE und AGR, dann spricht rein gar nichts gegen einen 80-83er mit G-Kat, im Gegenteil. ZLE muss nicht ausgebaut werden, auch keine AGR, lediglich – wie im anderen Abgas-Thread beschrieben – viell. den Kat gegen Vorschalldämpfer auswechseln, Lambdasonde abstecken, Gemisch und Zündzeitpunkt einstellen, mal auf den Prüfstand zur Absicherung, sodann je nach dem Super oder SuperPlus tanken und ... los gehts. Und wenn denn das gute Stück mal wieder verkauft werden soll und der Käufer einen 100% originalen Wagen ohne anschließende Umbauten haben möchte, muss man nur den Kat wieder einsetzen und alles auf Ursprung einstellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG