![]() |
911 3.2 ruckelt
Hallo zusammen,
dies ist nun mittlerweile der 5 Sonntag mit dem gleichen Problem das wir haben. Folgender Zustand: 911 3.2 Baujahr 88 ohne Kat Der Motor ruckelt seit einigen Monaten. (das ruckelt hat über die Monate zugenommen und ist heftiger geworden). Das Ruckeln fühlt sich an wie ein Drehzahlbegrenzer oder Benzinunterbrechung. (Ist ganz schön heftig)Es tritt unter Teillast als auch unter Volllast auf. Das Ruckeln trifft an folgenden Stellen auf: im 2. Gang im Drehzahlbereich zwischen 2500-3000 U und bei 5600-5800 U auf. Das tut er sowohl mit warmen als auch mit kaltem Motor. Es ist aber auch bei 160km/h beim runterschalten und beschleunigen vom 5 Gang in den 4 Gang. Es findet nur unter Last statt. Im Stand kein Problem, also auch kein ruckeln. Folgendes haben wir in der Schrauberhöhle bereits getauscht und getestet: - gesamte Benzinversorgung außer Einspritzdüsen (Benzinpumpe,Filter,beide Druckdosen getauscht) - Zündanlage (alle Widerstände gemessen)(Zündspule,Zündkabel,Stecker,Verteilerkap pe+finger,Zündkerzen, Zündverteiler gewechselt) Alle Ersatzteile nach Herstellerangabe) - DME und DME-Relais auch gewechselt Auch wenn die Nerven schon blank sind, werden wir als nächsten wohl mal auf den Leistungsprüfstand mit dem Wagen. Aber irgendwie kommen wir dem Fehler nicht wirklich näher. über jede Hilfe wäre ich dankbar. Gruß 911maniac |
ans Speicher-Oszilloskop mit dem Auto, sonst sucht Ihr noch Monate ... ist ein dummer Fehler ... schwer zu finden, da muß man Stück für Stück nachforschen.
Mein Beileid ! Gruß Dieter |
Wäre jetzt auch der nächste Schritt! Trotzdem Vielen Dank!
Den Teufel muss man da doch irgendwie rausbekommen! 911maniac |
Kontrolliere mal den NTC Widerstand, ob der noch in Ordnung ist, oder tausch ihn mal zum Testen aus.
Der ist auch häufig der Fehler, wenn der Motor ruckelt (siehe Peiki :) ) Ob der auch so ein heftiges Rucklen verursacht, weiß ich nicht, aber einen Versuch wärs wert... Gruß Reiner |
Den Temperaturfühler/NTC habe ich ersetzt als Test - wenn der Motor warm ist - durch eine einfache 90 Ohm Wiederstand, entspricht das 'warme Motor Signal' für die DME.
Bei mir hat er während diese Test wieder wunderschön gelaufen und habe also eine neue NTC eingebaut. (Brauchst Du noch ein Sonderwerkzeug....) Viel Erfolg, Paul |
Den Temp-Sensor habe ich schon mal durchgemessen. (DEr Sensor wurde aber letztes Jahr mal getauscht - aber man steckt ja auch nicht im Details so drin) Bei ca.50° hatte ich 580 Ohm, also im normalen Bereich. Werde aber bei Conrad mal nen Widerstand besorgen und der DME das "warme" Motorsignal liefern.
Auszug aus der Tabelle der Reparaturanleitung Temperatur Widerstand, Sollwert 0°C 4,4 bis 6,8 kOhm 15° bis 30°C 1,4 bis 3,6 kOhm 40°C 1,0 bis 1,3 kOhm 80°C 250 bis 390 Ohm 100°C 160 bis 210 Ohm 130°C 90 Ohm Gruß 911maniac |
Wenn der Sensor bereits getauscht wurde....dann ist es dieses Mal bestimmt etwas anderes.
|
Hallo Maniac, bei diesem Modell gibt es einen ungewöhnlichen Fehler, der eigentlich selten mit Deinem Problem in Zusammenhang gebracht wird.
Laß mal die Ladespannung der Lichtmaschine prüfen. Wenn die sich verabschiedet gibt sie zu hohe Spannung ab, bis zu 18 Volt,. das macht keine Elektronik ohne mucken mit. Wenn das der fall ist muß das Ding getauscht werden, weil in der Regel der Kollektor eingelaufen ist. probiers mal- kostet nur eine Minute mit dem Voltmeter an der Batterie zu messen. Riech doch mal im Kofferraum ob es nach Batterie stinkt. Viel Glück Gruß aus der Hauptstadt Thomas Lundt |
@Dieter:
Jetzt, mit den neuen Fotos der Fat Lady ist das Geheimnis des guten Klangs gelüftet: Es ist GAR KEIN Auspuff dran :D Mußt Du sparen? Gruß Till |
@Till:
... ich musste volltanken ... da geht schon mal ne Anlage bei drauf :D Grüße, Dieter |
ruckelt
DArf ich mal bitte wissen wasnun die Lösung des Problemes war.
|
HAst du die Ursache gefunden???
Zitat:
|
Also ich würde auf die Einspritzdüsen oder auf Falschluft tippen. Einspritzdüsen im Ultraschallbad reinigen bzw. bei Falschluft wie gewohnt vorgehen. Wenn das nicht hilft würde ich auf den Luftmengenmesser tippen. Oder ein Elmsfeuer.
Grüsse Peter |
Motoraussetzer
Hallo,
ich würde mal den Abstand des OT Geber am Schwungrad prüfen ist der nicht richtig eingestellt gibt es Aussetzer wie beim Drehzahlbegrenzer Gruß G. Ströter |
Also Einspritzdüsen sind sauber. Waren ausgebaut.Strahlbild gut.
Luftmengenmesser wurde schon umgebaut. Drehzahlsensoren sind beide neu. Beim 964 sind diese einstellbar bei 3.2 ist das maß gegeben bzw. der halter istleicht verstellbar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG