![]() |
Welche Schaltwegverkürzung?
Servus,
möchte mir für mein 915er Getriebe am 3,0 ne Schaltwegverkürzung zulegen um zum einen beim Schalten nicht am Sitz hängen zu bleiben und zum anderen etwas präziser zu "rühren". Habe zwar zuletzt erst das Schaltgestänge neu gebuchst, kann mir jedoch vorstellen das das ganze noch optimierbar ist. Jetzt hab ich hier zwei Angebote, verstehe jedoch nicht genau was der Unterschied ist: http://www.ebay.de/itm/171637428251?...%3AMEBIDX%3AIT http://www.ebay.de/itm/NAP-Schaltweg...item5416eb5a67 |
Scheint wohl niemand ne Ahnung von der Materie zu haben, wie ich :D
|
Hallo Moritz,
ich habe die teurere Schaltwegverkürzung mit neuen Federn usw in meinen Lufti verbaut. Ist super und der Schaltweg ist ca. 30% kürzer bei unbedeutend höherem Kraftaufwand.:up: Für Profirennfahrer gibt es aber noch bessere Schaltwegverkürzungen (50%), um den Schaltvorgang noch weiter zu optimieren. Luftige Grüsse von Max |
...hängt vom Schaltbock ab
und demnach vom Baujahr. Die gezeigten Verkürzungen sind für BJ ab 73, vorher braucht´s andere. Ich hab´mir meine selbst gestrickt. Funzt auch gut.
Bis denne Chris |
?
Kann mir keiner den Unterschied zwischen den beiden Varianten erläutern? Sind ja zwei komplett andere Set´s welche jedoch wohl die gleiche Wirkung erzielen wollen.
|
Hallo Moritz,
das Prinzip ist immer gleich, es wird das Längenverhältnis am Schalthebel verändert. Bei deinem ersten Beispiel wird unter den gesamten Schaltbock eine Platte montiert. Dadurch kann der Teil des Schalthebels unter dem Lagerbolzen verlängert werden. > Hebelgesetzt > Weg am Schaltknauf ist kleiner für den gleichen Weg am Schaltgestänge. Die zweite Variante funktioniert nach dem gleichen Prinzip nur bleibt der gesamte Schaltbock an seinem Platz. Hier ändern sich die "Innereien". Wenn ich es richtig sehe, ist der Blechrahmen, der den Schaltknüppel umfasst, etwas höher. Dadurch kann wiederum der Teil des Schalthebels unter dem Lagerbolzen verlängert werden. Was besser oder schlechter funktioniert kann ich dir leider nicht sagen. Variante eins ist deutlich günstiger. Wenn deine "Innereien" im Schaltbock verschlissen sind, hast du bei Variante zwei direkt neue Ersatzteile. Gruß Stefan PS: Ich bin noch auf der Suche nach der kleinen Feder für den Sperrmechanismus des Rückwärtsgangs. Hat jemand zufälligerweise noch eine herumliegen? |
Zitat:
Danke, für die super Erklärung. Habe sehr viel Spiel im Schaltbock und werde mir nun Variante 2 zulegen. Melde mich wenn ich Rückmeldung geben kann :up: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG