![]() |
Kostenvoranschlag
6 Satz Kolben/Zylinder 597,00 3.582,00
1 Motordichtsatz 382,00 382,00 6 Ventilführungen 17,00 102,00 6 Gleitschienen 18,00 108,00 6 Zündkerzen 12,00 72,00 6 Einlassventile 103,00 618,00 6 Auslassventile 146,00 876,00 2 Rep.-Sätze Kettenspanner 62,00 124,00 4 Ölrücklaufrohre 22,00 88,00 1 Keilriemen 10,00 10,00 1 Verteilerfinger 32,00 32,00 1 Verteilerkappe 51,00 51,00 6 Zyinderköpfe - Dichtfläche planfräsen 42,00 252,00 2 Ölversorgungsleitungen für Nockenwellen 31,00 62,00 1 Hauptlagersatz 367,00 367,00 1 Pleuellagersatz 211,00 211,00 12 Pleuelschrauben 13,00 156,00 1 Lagersatz Zwischenwelle 72,00 72,00 2 Steuerketten 83,00 166,00 85 Std. Arbeit ca. ohne Motor aus-/einbauen 100,00 8.500,00 15.831,00 911 SC-Motor - KV - Rumpfmotor ohne Kurbeltrieb Hallo Forum. Was haltet ihr von diesem Kostenvoranschlag , erhielt ich heute Morgen auf nüchternen Magen. Ich musste dabei an den Räuberhauptmann Grasl denken der meinte als er erfuhr das er Monag gehenkt werde , Die Woche fängt ja schon gut an. Wollte eigentlich nur die Ölundichtigkeit beheben lassen . Der Motor hat 270.000 km gelaufen und lief Problemlos um nicht zu sagen sehr gut. Findet ihr diesen Preis in Ordnung? Mit herzlichen Gru? Matthias |
Das wäre ausserdem unabhängig vom Motor noch zu machen ,
Pickerl 3/2014 abgelaufen Kupplungsscheibe an Verschleißgrenze Ausrücklager Kupplung verschlissen (hörbar laut) Wärmetauscher Auspuff durchgerostet/abgerostet Motordämmatte fehlt Ölstandgeberdichtung undicht Ölzulaufschlauch vom Öltank zum Motor ausgehärtet Ölleitung vom Motor zum Thermostat – Schlauch ausgehärtet Heizungsschläuche defekt Reifen links hinten aussen abgefahren – Achsen vermessen?! Stabigummilager Vorderachse ausgeschlagen Bremsklötze vonre an Verschleißgrenze Benzinpumpe lose – muss befestigt werden Wischerblätter vorne und hinten defekt Tachobeleuchtung ohne Funktin Nebelscheinwerfer Einstellung Nebelscheinwefer innen abgerostet Dichtgummi Türfenster rechts zu kurz letzer Wechsel Bremsflüssigkeit?? Bremsschläuche vorne und hinten hart Gabelgelenk von Lenkung links und rechts Spiel Fenstereinstellung Fahrertüre zu hoch Ich bitte Sie um Info, ob bzw. welche Mängel wir beheben dürfen. |
Das hört sich nach einer Vollsanierung an. Wenn ich mir das bildlich vor Augen führe spricht das nicht für eine gute und regelmäßige Wartung in den letzten 10 Jahren. Viele der Sachen müssten doch schon in den letzen Jahren aufgefallen sein. Das kommt ja nicht von heute auf morgen.
Wie auch immer. Der Betrag der dabei rauskommt ist beachtlich. Warum willst du überhaupt den ganzen Motor machen lassen wenn er "nur" undicht ist ? Ist der Motor schon ausgebaut und besichtigt worden ? |
Hallo Stefan.
Ich befürchte der sc wurde in den letzten 10 Jahren überhaupt nicht gewartet , ich habe ihn seit zwei jahren und habe einmal Öl gewechselt. Der Meister meinte dr Motor wäre sehr lange oderüberhaupt noch nie offen gewesen. Der Motor ist zerlegt dabei wurde festgestellt das ein Zylinder an der Veschleißgrenze ist , bei Zusammenbau ohne neue Zylinder und Kolben wäre es um 3500 Euro billiger (meine Entscheidung) Da die Arbeitszeit sehr teuer ist denke ich , wenn schon allles offen und ausgebaut ist auch gleich Kolben und Zylinder neu. Gruß Matthias |
Hallo Matthias,
wenn Du das angehst mach es vernünftig. Ich würde bei der Auflistung und einem flauen Gefühl eine zweite Meinung/Angebot einholen. Dann bist Du dir sicher. Ich wünsche dir viel Erfolg und dass dein Elfer schnell wieder auf der Straße ist. Grüße Andreas |
Die Materialpreise sind meiner Ansicht schon recht OK...Obwohl man bei den Zylindern bestimmt was sparen könnte.
Normalerweise kann man bestimmte Teile ja auch beistellen.... Ich finde die Arbeiten welche in den 85 Std. enthalten sind sollten noch genauer definiert werden...Werden die Pleuel ausgewinkelt und geschliffen?? ..Wird die Hauptlagergasse gespindelt bzw. überprüft?? Welche Arbeiten werden an der Kurbelwelle gemacht Wie sehen die Nockenwellen aus??? Kein Stehbolzen gerissen?? Kommen trotzdem neue rein??? Wie war der Öldruck... Lasse Dir das etwas genauer darlegen.. |
Hallo Sascha.
Die Nockenwelle wird geschliffen , Stehbolzen waren keiner gerissen und werden soviel ich momentan weiß wieder verwendet,der Öldruck war optimal. Kettespanner war einer ermüdet , beide werden mittels Reparatursatz gerichtet. Umrüsten auf hydraulische Spanner wäre nicht notwendig . Gruß Matthias |
Hallo Sascha,
Kolben/Zylinder scheint mir etwas hoch gegriffen, Stehbolzen würde ich gleich auch noch tauschen - eh schon egal. Bedenke, dass es sich bei den Kosten um Nettopreise handelt... Vielleicht kannst Du ja verhandeln, dass das Getriebe auch noch mal durchgesehen wird. Und dann sind sicher noch die Antriebswellen durch - merkt man dann erst, wenn der Motor wieder Leistung hat... Viel Erfolg! Christian |
Hallo ,
teilweise finde ich die Preise stark gesalzen. Habe das gleiche vor 1/2 Jahr gehabt , kann dir als Anhaltspunkt meine Ersatzteilpreise angeben; 6 KolbenZylinder orig. Mahle 2112,- , Steuerkette IWIS 29 ,- oder Vollsatz 148,- alle Preise netto . Gruß Christian |
Bei sämtlichen Preisen handelt es sich bei mir um Bruttopreise.
Wegen Wiederverwendung der Stehbolzen werde ich mit dem Meister reden. Gruß Matthias |
Hallo Matthias,
ich fahre einen ähnlichen Typ wie du und meiner hat ca. 230 Tkm auf dem Tacho. Mein Motor läuft sehr gut. Beschäfftige mich aber vorsorglich schon seit einiger Zeit mit dem Thema Motorrevision. Kann sicher nichts schaden. Ich sehe natürlich nicht, ob bei dir besonders hochwertige Teile angegeben sind, aber ich finde auch einige Teile sehr hochpreisig. Hier kleiner Vergleich mit meinen Recherchen, alles ca.: Motordichtung:200 € zu 380 € Hauptlager: 165 € zu 367 € Pleuellager: 85 € zu 211 € Pleulschrauben: 80 € zu 165 € Einlassventil: 167 € zu 618 € Auslassventil: 340 € zu 867 € Der Unterschied sind hier schon ca. 1.468 €. Andererseits würde ich auf jeden Fall die Stehbolzen und Ventilfedern wechseln. Hier würde ich Teile aus dem Rennsport nehmen. Diese Qualität würde ich auch für die Pleulschrauben verwenden. Beste Grüße Michael |
Hallo Michael.
Die Werkstätte verwendet nur Original Porsche Ersatzteile. Gruß Matthias |
"Die Werkstätte verwendet nur Original Porsche Ersatzteile. "
die gleiche Qualität bekommst du aber auch auf dem freiem Markt, nur eben günstiger - denn Porsche kauft die Teile auch bei Mahle, TRW , Reinz und wie sie sonst alle heissen |
Hallo Matthias,
bei mir waren es 37 Stunden Arbeit am angelieferten Rumpfmotor zu 79,50 €/Std. zzgl. MwSt. im Jahr 2014. Ausgeführt von einer freien Porsche Werkstatt mit Jahrzehnten Erfahrung. Die Arbeiten am 204 PS Motor wurden einwandfrei ausgeführt. Das Kurbelgehäuse musste nicht überholt werden. Viele Grüße Achim |
Zitat:
Aber siehst Du.. Aus dem Grund baue ich mir jetzt schon meinen Ersatzmotor auf...Ich kann für jedes Bauteil den günstigsten und besten Anbieter suchen und für die Dienstleistungen auf die Zeiten warten wann mein Motorenbauer Zeit und Kapazität hat und mir einen super Kurs macht...Hab kein Zeitdruck und wenn der Motor fertig ist baue ich um und mach den anderen fertig.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG