![]() |
Scheinwerferwaschanlage Düsenträger einstellen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo liebe 911 Gemeinde
Ich bin fast am verzweifeln. :o Ich hatte durch Zufall bemerkt das die Scheinwerferwaschanlage nicht wie vorgesehen auf die Scheinwerfer sondern auf den Kofferraumdeckel spritzen. In Fahrtrichtung der Linke rechts am Scheinwerfer vorbei und der Rechte links am Scheinwerfer vorbei. Der Stoßfänger ist nun ab und ich habe mir das genau angesehen. Der Düsenträger (die Spritzdüse) sowie das Loch im Stoßfänger haben quasi 4 Zapfen bzw. 4 Schlitze in die der Düsenträger eingesetzt werden muss. Die Spritzdüse selbst läßt sich laut meinen Untersuchungen am Objekt nicht verstellen. Es gib hier nur die theoretischen vier Positionen die durch die Zapfen und Schlitze vorgegeben sind. Ich habe die Bilder des Stoßfängers und der Spritzdüse angehängt. Wenn ich nun die Düsen wie gehabt einbaue .... Um die vorgegebenen 90Grad verdreht.... bedeutet das die Düsen nun am Scheinwerfer jeweils aussen vorbei spritzen. Wer hat eine Lösung oder kennt das Thema bereits? Luftige Wintergrüsse Pelle 911 3.2 Cabrio WTL 1986 |
Richtig, die Einbauposition ist durch die Nasen vorgegeben.
Aber die Düse selber muß sich doch einstellen lassen. Ich glaube da auch schon mal ein Werkzeug gesehen zu haben mit dem die Düse im PZ exakt ausgerichtet werden kann. Schau dir die Düse noch einmal genau an, das kann nicht sein das die sich nicht verstellen läßt. Gruss, Frank |
ich kenne zwar die Porsche-Düsen noch nicht aber im allgemeinen lassen sich die Spritzdüsen mit einer Stecknadel einstellen.
|
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Pelle,
die Düsen lassen sich einstellen, zumindest gab es beim SC ein Selbstbauwerkzeug, frag doch mal beim PZ Luftgekühlte Grüße Bernd |
Danke für die schnellen Rückmeldungen.
Ich setze mal meine Brille auf und geh nochmal nachsehen. Ich habe das mit der Lupe schon angesehen, bin auch schon älter, und es sah mir so aus als ob sich da was drehen lässt.... aber es hat sich nichts bewegt. Evtl. festgegammelt. Im PZ ruf ich gleichmal an, bin gespannt ob das dort noch einer weis. Butzele, das mit der Stecknadel funktioniert bei den Düsen für die Windschutzscheibe. Die Hochdruckdüsen am Scheinwerfer würden eine Stricknadel vertragen, das sind im Vergleich riiiieesssige Öffnungen. Sobald ich alles getestet und telefoniert habe, werde ich selbstverständlich Rückmeldung geben Danke nochmals. Pelle:up: |
Zitat:
genau das Bild hatte ich noch im Gedächtnis, konnte es aber nicht finden. Danke, ich dachte schon ich phantasiere ;) Gruss, Frank |
So... nun ist klar, das sich die Düsen verstellen lassen.
Sind nur komplett festgegammelt. Ob es für die Variante von Spritzdüse auch ein Spezialwerkzeug gibt ist noch nicht klar. Anfrage läuft im PZ. Ich halte euch auf dem Laufenden. Gruß Pelle :bet: |
Nun ist auch das Rätsel um das Spezialwerkzeuge gelöst.
Nr 9135 ..... Aber das gibt es wohl nicht mehr. Ich hatte das Teil in Händen, echt einfach gelöst. Wenn ich in den nächsten Wochen die Muse habe werde ich das mal bauen und hier posten. Danke nochmals für die Tips. Pelle |
Spezialwerkzeug Nr 9135
Hat jemand ein Bild oder Skizze vom Scheinwerferwaschduesen einstellwerkzeug? Oder eins zu verkaufen? Mein 3.2. waescht mit neuen Duesen nur das Dach und die Motorhaube.
rein@textlab.nl +31653381626 |
Hallo Unbekannter,
meine Düsen waren auch festgegammelt. Ich nahm einen kleinen Kreuzschlitzschraubendreher und gut is. Mit einem kleinen originalen Plastikstäbchen wäre meine Einstellung nie gegangen. Gruß Rainer |
Danke Rainer fürs schnelle schalten. Ich werde es versuchen.
Rein 3.2 Carrera Coupé 231 PS G50 5/88 Satinschwarz |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG