![]() |
Klimaanlage umrüsten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo
Brauche mal wieder etwas hilfe Würde sehr gerne meine Klimaanlage ans laufen bringen Habe einen US 911 in der Anlage dürfte noch R12 sein? (wenn noch was drin ist geht minimal würde ich sagen!) Brauche da paar Daten Füllmenge u.s.w. Umrüsten auf r134A oder auf r413? Trockner hat er konisches Gewinde oder mit O-Ringen? Adapter zum Füllen der Anlage? Winkelstücke bauen sehr hoch und wie auf dem Bild zusehen ist da wenig Platz. Also Fragen über Fragen Wer hat vielleicht paar Daten für mich? Tipps Tricks u.s.w. Bin über jede Info froh (außer komplett ausbauen weil mehr Leistung) ;) Bin schon gespannt wer da was gemacht hat und es geht? Badmobil aus Köln |
Im grunde alles so einfach wie brot aufschneiden oder ne' flasche bier oeffnen. :)
1. option Anlage auf dichtheit pruefen lassen. R12 im internet besorgen (gibt da noch grosse bestaende) und klima auffuellen. Ich glaube (und das sollte auch fuer D gelten), dass offizielle werkstaetten R12 absaugen, aber nicht mehr fuellen duerfen. Damit bist du mit R12 in der grauzone, wenn wir mal den umweltaspekt ausser acht lassen. 2. option Umruesten auf R134a ist einfach. Kompressor ausbauen (lassen). Das alte oel (mineral) ablassen und mit neuen oel (esther) fuellen. Die alten fuellstutzen wechseln oder mit adptern versehen (R134a hat andere masse). Verschiedene verbindungsstellen brauchen andere o-ringe. Wichtig ist am ende, dass die anlage mit der richtigen menge und druck befuellt wird. Hier wird meistens geschludert und dann kommt das alte jammern "War alles mit R12 viel besser ..." Die umruestung beim GUTEN fachmann machen lassen. Du sollest dein auto an einem tag zurueckhaben. M.m.n. ist R134a besser als kuehlmedium als R12. Rein rechnernisch hat R134a mehr BTU als R12 WENN die anlage richtig befuellt wird. William |
R12
Hallo
Hab kein R12 zum füllen gefunden? Gibt es da noch Restbestände? Badmobil |
Das wirst Du auch nicht mehr finden - zumindest in Verbindung mit jemanden, der Dir das Zeugs auch in die Anlage reindrückt...
Gruß Jens |
Zitat:
Fuer das zeugs wird keine werbung mehr gemacht. Die restbestaende werden im untergrund verkloppt, fuer teures geld. Wie auch Jens bestaetigen kann, offiziell darf das keine werkstatt mehr in die hand nehmen oder deine anlage befuellen. Da musst du dich auf fluesterpropaganda verlassen. Ich wuerd' mich fuer die umruestung auf R134a entscheiden. Je nach zustand deiner anlage, sollte dass erschwinglich sein. Hier kannst du die umruestung fuer unter $500 haben. Ich denke, dass sollte sich auch in der guten alten heimat bewerkstelligen lassen. R134a hat einen besseren wirkungsgrad als R12 - auch wenn dir alte puristen was anderes aufschwaetzen wollen. Um den wirkungsgrad von R134a auszunutzen, muss die anlage eben EXAKT befuellt werden. Wirst dich wundern, wie kalt dein 911er sein kann.:) W |
Hallo ???,
die einfachste Umrüstvariante auf 134a wird meines Wissens von der Fa. CGS Handschug in Heinsberg angeboten (kannste googeln). Unter "Produkte" - "Umbau R12" findest du den "Retrostick". Das Addidiv einfüllen, die neuen Füllanschlüsse auf die alten schrauben - das war's. Durch das Additiv wird das alte Kompressoröl 134a-tauglich und du musst kein PAG-Öl verwenden. Das System funktioniert - leider kriege ich auch für diesen Hinweis wieder keine Provision;). Gruß Klaus |
Danke für die Infos
Hallo
Danke für die Infos Bin immer noch Tipps u.s.w. am suchen und auch hier in der nähe (Köln) Gucke noch Mit den neuen Anschlüssen und Adaptern bin ich noch nicht so ganz klar! Muss die Haube ja noch zu bekommen siehe Bilder Badmobil |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG