![]() |
Abgaswerte
Habe da mal eine Frage...
Hatte gerade wieder eine dieser netten Diskussionen von wegen Umweltschutz und so ("...und Porschefahrer können da ja eh nicht mitreden"), bei der ich einfach mal behauptet habe, dass so ein Porsche definitiv weniger Dreck macht als ein Golf II. Das kann man - glaube ich - relativ einfach nachvollziehen (sage nur D4). Aber: Porsche schreibt ja in den Hochglanzmagazinen viel von Umweltschutz (spezielle Kats etc.), nur - weiss irgendjemand genaues, wie denn z.B. im Vergleich mit einem Volvo aussieht? Konkret: Was bläst ein 911 Bj02 (3.6 Liter) an Schmutz raus? Kann ich mich wirklich gut fühlen? Oder mache ich mir da nur was vor? Hilfe! Einer, der nicht aufgeben will ;) |
Hi,
ich habe jetzt keine präzisen Messwerte parat. Aber Indizien für die fortschrittliche und effiziente Abgasreinigungstechnologie bei Porsche gibt's, z.B.: 1. Carrera 1 3.2: kann auf EURO 2 umgeschlüsselt werden. Mein letztes Auto vor meinem C1 Bj. 1987 war ein Audi 100 2.6E Baujahr 1994. Dreimal darfst Du raten, dieses Auto war *nicht* EURO 2!!! 2. Porsche 993 Turbo. So weit ich mich erinnern kann, war der 993 Turbo zum Markteintritt das "sauberste Auto der Welt", was die Abgase anging. So stand es jedenfalls, wenn die Nebel der Erinnerung mich nicht trügen, seinerzeit in der ams. Und das bei > 400 PS! Also nichts für ungut an die GolfII-Fraktion und andere Nicht-Porsche-Besitzer, aber ich denke, hier hat(te?) Porsche die Nase recht weit vorne. Auch wenn man sich mal die Verbrauchswerte anschaut, umgelegt auf die Leistung, dürften die Porsches nicht gerade schlecht (na gut, vielleicht nicht ganz so effizient wie moderne Diesel - mal sehen, wann der Cayenne TDII mit Piech-V10 erscheint ;-) dastehen. Und wenn wir gerade bei Umweltbelastung sind, dürfte ein "Killerargument" für jeden vorurteilsbehafteten Nicht-Porsche-Besitzer die schlichte Tatsache sein, wie hoch der Anteil je produzierter Porsches zu den noch zugelassenen Fahrzeugen ist - Stichwort Langzeit-Fahrzeug. Man sollte schließlich nicht vergessen, dass wohl ganz erhebliche Umweltbelastungen bei der Produktion von Automobilen anfallen. Neben dem Verbrauch wertvoller Ressourcen meine ich hier insbesondere Verschmutzung der Umwelt. Mit reinem Umwelt-Gewissen, Sven '87 C1 3.2 |
Hallo
Also im Prinzip hat der 911 in seiner Fahrzeug/Leistungsklasse immer den Klassenprimus gegeben. Schliesslich hat ja Porsche Weissach davon gelebt die Ingeneursleistung und auch die Prüfungen zu verkaufen. Nicht das Ferry ein Grüner war aber er war immer der Meinung das er seinen Enkeln etwas hinterlassen will ( und nicht den Müll ). Aber ein Golf II mit geregeltem Kat aus dem gleichem Vergleichsjahr braucht einfach weniger Energie und hat deswegen eine absolut geringere Abgasmenge selbst wenn der Porsche %tual besser gereingt fährt. Gegen einen modernen Turbodiesel ( aus Frankreich ) hat eh kein Benziner eine Chance. Mit welchem Volvo soll man den den 3,6er 250 PS Porsche vergleichen ? Da kommt am ehesten der 850 Turbo R in Frage aber der ist ein paar Jahre jünger. Grüsse |
Hm...die Sache mit der Menge ist natürlich ein gutes Argument...shit :mad:
Naja, bleibt ja noch der Punkt des Fahrspasses gegenüber einem V70 (der Nutzwert ist ja ein bissl geringer ;) ) - aber den kann man den meisten Frauen nicht so vermitteln (sorry, weiss, das es Ausnahmen gibt, aber die Mehrheit der weiblichen Bevölkerung muss eben erst "bekehrt" werden ...) Mit nur noch halbsauberen Gewissen... \JP |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG