![]() |
Kupplungstausch 911 G 3.2 915 Getriebe - Motor oder Getriebe raus?
Hallo Leute,
nachdem sich meine gebrochene Omega Feder mittlerweile leider als defekte Kupplung entpuppte nun meine Frage: Kommt der Motor, oder das Getriebe raus? Oder geht beides? Der Dempsey schreibt im Schrauberhandbuch, dass der Motor ausgebaut werden muss, im (sehr fairen!) Kostenvoranschlag vom Porschezentrum steht jedoch als Position "Getriebe ein- und ausbauen"... und vom Arbeitszeitansatz liegen die deutlich unter dem, was mir eine freie Werkstatt veranschlagt hat... also geht es wohl auch, einfach das Getriebe auszubauen, oder haben die sich einfach vertippt? Viele Grüße, Chris |
Zitat:
Ich glaube, das 'runtermachen' der PZ's ist sicher nicht fair. Wenn reparaturen und werkstattbesuche anstehen, wuerde ich neben den freien immer auch ein PZ miteinbeziehen. Wie du ja zu deiner angenehmen ueberraschung festgestellt hast, versuchen die ja mit dir ins geschaeft zu kommen. :klatsch: Wenn du die kupplung selber tauschen willst, sollte der motor immer raus. Macht dein leben einfach ... einfacher. Die meisten 'Freien' haben auch nur eine hebebuehne und muessen sich entsprechend vorbereiten, ergo mehr arbeitsaufwand und damit hoehere kosten. Ein hoeherer kostenvoranschlag ist auch oft eine kleine notiz zum kunden, dass die werkstatt das nicht unbedingt machen will.:wink: Der ausbau (wenn du ihn ein paar mal selber gemacht hast) ist im grunde wie brot aufschneiden und in 2/3 stunden gemacht. Ich persoenlich bin da aber in gut einer stunde durch - ich benutze meinen gabelstapler im hangar und heb' das ding einfach hoch und mein motor faellt hinten einfach raus.:D. OK, nicht dass ich das wirklich rausfallen lasse, aber ich habe mir einfach ein system entwickelt, was mit ueber die jahre eine menge geld gespart hat. Wenn das ding schon draussen ist, kannst du auch eine menge einstell- und wechselarbeiten ausfuehren (ventile, kerzen ...). Also, gib' deinem PZ eine chance oder fang an, den motor selber auszubauen. Vielleicht kommen ja ein paar forenmitglieder zu hilfe, die was lernen wollen ...:up: W |
Hallo Chris,
ich habe vor kurzem auch die Motor/Getriebeeinheit zusammen ausgebaut. Geht mit eine Bühne wirklich relativ einfach. War mein erstes Mal und hat nur ein paar Stunden gedauert. Ich weiß auch nicht wie man nur das Getriebe solo raus kriegen soll. Vorne steckt die Schaltstange in der Karosserie und hinten mußt du ja über die Kupplung kommen. Das geht meines Erachtens nur, wenn man dem Motor unterbaut und mechanisch von der Karosserie löst, danach nach hinten schiebt bis die Schaltstange aus der Karosserie rutscht und danach die gesamte Einheit leicht absenkt oder ankippt. Ist mir definitiv zu kompliziert, die paar Leitungen und Kabel sind schnell abgebaut. Schau mer´ mal ob der Einbau auch so einfach geht :) Gruß Stefan |
Zitat:
Ich werd' mit dem quatsch ja nicht reich.:floet: (Zur strafe hast du ja fast 6 monate warten muessen ...) @Stefan Du kannst getriebe und motor trennen, ist aber eine unnoetige/unsinnige fummelei WENN du nicht die richtige ausruestung hast. Es gibt da offentsichtlich einen buehnenaufsatz, der das ermoeglicht. Nachdem das ja eine arbeit ist, die der normale schrauber oder auch eine freie werkstatt normalerweise nicht taeglich macht, steht das wohl ausser frage. Die vorbereitung fuer einen ausbau (mit getriebe) braucht so ~1.5/2 stunden und dann geht's schwupp-di-wupp (mit stapler oder hebebuehne). Einbau der ganzen geschichte ist nun auch kein historisches ereignis. Wichtig ist, dass der motor (mit getriebe) auf solider unterlage steht. Ich habs' letztens selber gemacht, wuerde aber immer zwei leute vorschlagen. Einer hebt/senkt (je nach setup) den block, waehrend der andere ein verstellbares augenmass anlegt :D. Ein gutes team hat den block in 20/40 min drinnen und mit allen wichtigen aufhaengungen verbunden. Lass' dir zeit mit dem rest (elektrik, spritleitungen, kupplung ...) Zum wiederbeleben der hydraulischen kupplung sollest du zwei stunden einplanen. Jede minute, die du mit einstellung und entlueftung verbringst, ist es wert. Good luck W:D |
Zitat:
Nachdem der Motor wg. unerwarteter Kurbelwellensimmering-Schweinerei nochmal rausmußte, gings wie oben geschildert. Bei mir muß übrigens der Werkstattwagen herhalten. Der braucht wahrscheinlich demnächst ein paar neue Lenkrollen - mir rollen seit dieser Aktion ständig die Nüsse vom Tisch... :D Gruß Jens |
Die ganze Aktion kenn ich ja quasi schon vom Käfer... da hab ich auch schon einige Motoren getauscht und überholt. Hab ja auch keine Angst vor der eigentlichen Arbeit, aber leider keine Hebebühne :/ Bin schon die ganze Zeit mit meiner Frau am Verhandeln, aber in dieser Hinsicht sind unsere Prioritäten recht unterschiedlich :D
Naja, die Kupplung hab ich mir schonmal bestellt... Für deutsche Verhältnisse hat mir das PZ wirklich ein super Angebot gemacht... die freie Werkstatt wäre jedoch in Tschechien (Verwandtschaft von einem Kollegen)... da läge der Arbeitspreis für 10 Stunden bei etwa 150,- EUR... Nur mal so als Hausnummer... Nur Hinschaffen müsste ich das Auto halt auf dem Trailer, wogegen meine Versicherung den Transport ins PZ übernehmen würde... Jetzt erstmal warten bis die Teile da sind. Eventuell treib ich bis dahin ja noch eine Bühne auf, die ich nutzen könnte. Nur wenn ich es selber mache und der Motor draussen ist, fallen mir wieder 1000 Sachen ein, die ich noch machen könnte... wollte doch eigentlich vorm Winter nochmal nach Italien mit dem Guten :D LG, Chris |
Nur für euch zur Info der Stand der Dinge:
Am Mittwoch lasse ich die Kupplung im Porsche Zentrum tauschen. Was mich dazu bewogen hat: - Ich hab momentan leider keine Zeit zum Schrauben und will mit dem Wagen aber in ein paar Wochen unbeding nochmal in den Süden fahren - Ich durfte meine Teile selber besorgen und konnte so nochmal 500,- EUR sparen - Ich bekomme die Classic- Card gleich mit dazu für ein Jahr und die Prozente für den Auftrag gleich mit angerechnet (werde mich dann mal mit Ersatzteilen eindecken :D ) - Mein Schutzbrief schafft mir das Auto kostenlos zum Wunschtermin ins Porschezentrum... überall anders hin hätte ich den Transport selber organisieren müssen... Die tschechische Werkstatt werde ich mir für die Zukunft aber sicher warmhalten... Ich hoffe das war die richtige Entscheidung ;) Liebe Grüße, Chris |
Hallo Leute,
Mein Elfer läuft und vor allem kuppelt wieder :up::up::up: Freu mich total! War absolut zufrieden mit dem Porschezentrum! Wurde aber ein wenig teurer, da sie den Schaltstangenkuppler mit getauscht haben. Aber alles noch im Rahmen. Einzige Kritik war, dass ich mir etwas Resonanz von der Werkstatt gewünscht hätte, man hatte mir gesagt, dass mein Wagen Mittwoch oder Donnerstag (letzte Woche) fertig wird und erst auf Nachfrage am Freitag nachmittag teilte man mir mit, dass o.g. Teil noch benötigt wird (ohne das Sie natürlich nicht weiterarbeiten konnten).:motz: Dafür hat mein Junior beim Abholen gleich 3 Spielzeugautos und Gummibärchen geschenkt bekommen und ich eine Warnweste, einen Schlüsselanhänger und eben die Classic Card :up: Aber alles in allem bin ich zufrieden und vor allem wieder im Elfer unterwegs! Ursache des Defekts war im Übrigen eine gebrochene Schaltgabel... Liebe Grüße, Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG