Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   993 turbo (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2380)

oli.p. 23.11.2004 06:45

993 turbo
 
Nach den Antworten auf Samariters Frage (993 turbo kaufen oder lieber doch nicht?), tauchen bei mir jetzt einige Fragen auf, denn ich habe mich nach drei Jahren 320PS-996 zum Schritt zurück entschieden und mir einen 993 turbo aus 1995 mit 84000km und lückenlosem Serviceheft aus 1.Hand von privat zugelegt. Er raucht nur minimal beim Herumdrehen des Zündschlüssels (ca 2 Sekunden), was ja vollkommen normal ist.

Was kann denn bei dieser Laufleistung den Motor killen und welche Vorwarnungen gibt es hierfür?

Was kostet eine Motorrevision? Wann sollte man sie durchführen lassen? Wer kann mir sagen ab welchem Produktionsjahr /-monat das Problem mit den Keramikbeschichtungen auf der Auslaßseite beseitigt war?

Vielen Dank im voraus von Oli P.

Andreas aus Köln 23.11.2004 07:18

......................

oli.p. 23.11.2004 07:35

@Andi: Vielen Dank für Deine Tipps. Deiner ist ja auch ein Roter, nur halt etwas dunkler.Ist er auch von 1995? Viele arenarote waren, so glaube ich, Erstausstattungen für die PZ. Das von Dir beschrieben Geräusch macht meiner zum Glück nicht. Die Rückkehr vom 996 zum 993 habe ich übrigens zu keinem Augenblick bereut. Alles ist so stilvoll und vertraut und solide.
Wenn ich Lust auf einen Wassergekühlten habe dann leih ich mir von meiner Frau den Sharan 2,8 aus und erschreck ein paar GTIs oder Reisschüsselfahrer.

Bis dann Oli. P.

Andreas aus Köln 23.11.2004 08:40

.......................

Martin GT3 23.11.2004 08:54

Hallo Zusammen!
Shit - habe den Test, wie Andi beschrieben, durchgeführt und tatsächlich ist ein Tickern an der linken Seite zu hören.
Der Ölverbrauch ist aber nahezu NULL!
Mein Turbo ist ein 95er mit derzeit 34tkm.
Was habe ich jetzt zum befürchten?

Gruss
Martin

turbo-Ronny 23.11.2004 10:52

Hallo Martin,
schau`Dich mal in der Rubrik Tuning, dort zum Thema defekte Ventilführungen um. - Dann weist Du was auf Dich zu kommt.
Bin wie Andreas aus Köln selber betroffen (EZ 11`95) und sammle zur Vorbereitung einer Schadenersatzklage gegen Porsche fleissig Informationen. So long!
turbo-Ronny

Andreas aus Köln 23.11.2004 12:02

.....................

Turbohengst 24.11.2004 04:02

@Martin: Andreas hat recht, wenn Du einem abgerissenem Auslassventil und Motorschaden vorbeugen möchtest, dann lass den Ventiltrieb einschliesslich Federn richten und vor allem der größere Ölkühler, der muß unbedingt sein. Mußt halt selber wissen was willst: Geld sparen und keinen Ölkühler,
oder evtl. Auto mit Motorschaden verkaufen (grins).

Thomas Lundt 24.11.2004 04:36

hallo Leute, habe auch so ein tolles Auto.
Das Tickern habe ich durch das Erneuern der Hydrostößel wegbekommen. Die wurden auch schon geändert. Jetzt ist Ruhe mit dem Tickern.
darüberhinaus möchte ich die Laufleistung von denen meine Vorredner schreiben (ca 120 000 Km) nicht unterschreiben.
Die Turbos werden meist ja doch nicht im Ladebereich gefahren, sodas eine Laufleistung ohne ernste Reparaturen oder Revision bei locker über 180000 Km liegt.
Logisch kriegt man ihn bei entsprechender Fahrweise schneller hin.
Gruß aus der Hauptstadt
Thomas Lundt

UP1211 24.11.2004 07:05

Hallo Leute,


wenn man das hier so alles ließt, ist das ebenso, als wenn man in einem Gesundheits-Lexikon blättert - plötzlich hat man alle abgebildeten Krankheiten.
Zur Sache: mein 993 T klickert natürlich auch (!), ich glaube links etwas mehr als rechts. Meiner hat jedoch erst 10.000 km runter. Kann das sein ?
Kann das Klickern nicht auch andere Ursachen haben (Riß im Krümmer oder defekte Krümmer-Dichtung oder Undichtigkeit am Auspuff)?
Das von Euch beschriebene Klickern auf Grund defekter Ventile - ist das sehr laut ?

Gruß Udo

Martin GT3 24.11.2004 09:46

Ihr habt natürlich RECHT!

Also der Andi merkt sich wirklich alles. ;)

Ich habe den original-Ölkühler schon bestellt und werde ihn bald einsetzen.

@Andi: Was bringen 100-Zeller außer Zusatzleistung? Wo sitzt der Öltemperaturfühler?

Gruß
Martin

Martin GT3 24.11.2004 09:54

@Thomas Lundt
Da bin ich anderer Meinung! Also ich bewege das Ding fast nur im Ladedruckbereich. (ausser unter 80°C Öltemperatur und bei roter Ampel :D )

NO PRESSURE - NO FUN !!!
;) ;) ;)

Andreas aus Köln 24.11.2004 10:02

....................

Thomas Lundt 25.11.2004 04:16

Hallo Martin.
Kann man ja machen, aber das in Austria.
Bei den Kontrollen, aber wenns Spaß macht.
Hau rein und gib Gummi.
Gruß aus der Hauptstadt ( Deutschland )
Thomas Lundt

Martin GT3 25.11.2004 09:39

@Thomas L:
Bei den Kontrollen in Österreich fahre ich natürlich nur die ersten 3 Gänge.
;)

Eigentlich ist der 993 Turbo in Österreich vollkommen sinnlos wegen der Geschwindigkeitsbegrenzung.
Aber in Deutschland macht er richtig Spass und es ist für mich immer wieder phänomenal mit welcher Winkelgeschwindigkeit die Tachonadel jenseits der 200 km/h Richtung 320 wandert.....

So richtig Gummi hat mir eigentlich nur das Funtraining in Boxberg gekostet. (ca. 4mm)

Gruß an die 993 Turbofraktion!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG