![]() |
Motor keine Gasannahme, Luftfilterkasten defekt?
Hallo,
mein Schmuckstück lief eines Morgens nur noch auf gefühlten 3 Zylindern. Ich kann mir das nicht erklären. Ich habe bereits die Einspritzdüsen gewechselt, was zur Folge hatte, das der Motor nun etwas besser läuft, aber immer noch nicht wie ein Sechszylinder. Des Weiteren habe ich Luftfilter, Benzinfilter getauscht und festgestellt, daß kein popp off valve verbaut ist. Ich mich dann mit Bremsenreiniger auf die Suche nach einem Vakuumleck gemacht und siehe da, wenn ich von hinten gesehen unter den Luftfilterkasten sprühe, läuft der Motor einwandfrei. Um auszuschließen, das der Bremsenreiniger direkt über den Luftfilter in den Motor gelangt, habe ich den Luftfilterdeckel um 180 Grad verdreht eingebaut und den Versuch wiederholt, Ergebnis ist wie zuvor beschrieben, Bremsenreiniger auf, bzw unter die linken Saugrohre gesprüht und der Motor pendelt sich in den normalen Leerlauf ein. Was ratet ihr mir in diesem Fall? Vielen Dank im voraus für eure Unterstützung:smile: Andreas |
911
Zitat:
mit dem Bremsenreiniger hast Du alles richtig gemacht, und eine Falschluftquelle entdeckt. Möglicherweise sind die Gummimuffen an den Ansaugrohren undicht oder der Luftfilterkasten hat einen Riss. Das kommt nach einer Fehlzündung häufiger vor, deshalb solltest Du auch gleich ein Pop valve einbauen. Auch die Dichtung zwischen Gemischregler und Luftfilterkasten wird gerne undicht. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo Bernd,
vielen Dank für die schnelle Antwort! Läßt sich der Fehler ggf. weiter eingrenzen? Wie sollte ich bei einer Reparatur vorgehen, Motor ausbauen, oder bekommt man den Luftfilterkasten inkl. der Saugrohre auch ohne Motorausbau ausgebaut? Andreas |
Eng :motz: aber machbar
|
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:
ich würde Dir raten, den Motor abzusenken, dann hast Du ausreichend Platz. Motor mit Hydraulikheber unter der Motormittelnaht leicht anheben und entlasten, Motorträger hinten: die 4 Schrauben der Konsole hinter der Keilriemenscheibe lösen, und Motor mit Hydraulikheber bis max. 6 cm auf Unterstellbock mit Holzunterlage unter der Motormittelnaht absenken. Es müssen keine Leitungen oder andere Zugänge gelöst werden Gib mal unter suchen " Luftführung" ein unter FAQ G - Modell findest Du alles Luftgekühlte Grüße Bernd Wenn man schon alles über dem Motor abräumt, sollte man auch alles reinigen und sorgfältig prüfen. Warmlaufregler, Zusatzluftschieber, Thermoventil, Gemiswchregler, alle Dichtungen etc. |
Das motorabsenken geht aber noch leichter….:ey:
Du stellst den wagenheber unter den motor und löst einfach die beiden schrauben vom motorlager,dann kannst du den motor absenken. Falls du keinen wagenheber hast, :confused: es geht auch mit entsprechenden gewindestangen… (auf jeden fall beim 3,2er) gruss. harry |
911
Hallo Harry,
klar, kann man machen, obs schneller geht? Die Gewindestangen in den Motorlagern haben den Vorteil, das man den Motor Zug um Zug ohne Unterstellbock als Sicherung absenken kann. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG