![]() |
Neue Reifen für C1
Hallo Porschefans ;)
An meinem 88er C1 ist es jetzt an der Zeit für neue Reifen: 2 x 205/55VR16 2 x 225/50VR16 Soweit ich weiß, ist die bisherige Reifen- freigabeliste von Porsche nicht mehr bindend, könnte aber wohl als grobe Orien- tierung dienen. Wo bekomme ich diese Liste? Gibts irgendwo eine Liste von empfehlenswerten Alternativen? Viel gutes habe ich bisher vom Yokohama AVS Sport gehört, allerdings gefällt mir das futuristische Profil an einem klassischen Porsche nicht so gut. Kann sonst einer von Euch ein anderes Modell empfehlen? Gruß, Harald |
Hallo auch Harald,
da Bridgestone auch eine der von Porsche empfohlenen Marken ist, nenne ich hier mal den RE88,dessen Profil fast identisch mit dem den alten Pirelli P6 ist (ehemals Standard auf dem 911). Fast täuschend echt! Der RE88 wird als sportlich eingestuft,also wenig komfortabel; ich kann nur sagen,daß er recht lange hält und bei Nässe gegenüber den von dir ungeliebten Profilen das Nachsehen hat. Das war bei den Pirellis aber auch schon so. Die nächsten Reifen werden 9000er Dunlops sein,das steht schon fest - aber nicht mehr in diesem Jahr. Kürzlich hatten wir hier doch eine Empfehlung für Kumho... Gruß, Harald (der vom Rhein) |
Letztens war in der ADAC-Zeitung ein Test. Dort waren die Conti Sport-Contact 2 mit weitem Abstand in Führung vor allen anderen.
|
Hallo, das mit den Reifen ist ein unendliches Thema,
Bei Deinem Modell kommt es darauf an was Du von dem Reifen erwartest. Brauchst Du viel Grip, solltest Du eine weichere Mischung wählen, z.B. Toyo oder Falken- beide nicht sehr teuer und angenehm im Abrollen. Wenn er im Nassen gut sein soll und etwas länger halten soll empfehle ich den Bridgestone S03. der hat gute Allroundeigenschaften. Zum Yoko ist zu sagen, daß der zwar einen guten Grip hat, jedoch wenn er nur noch ca 50% Profil hat im Nassen problematisch wir. Ich würde den Bridgestone nehmen, aber unbedingt den neuseten, den S03 Gruß Thomas Lundt |
Hallo Harald,
ich hatte auf meinem C1 damals ;-)) den RE 71, klasse Bereifung. Ich würde wie Thomas Lundt, auch für den Bridgestone S03 plädieren. Gruss Thomas |
Hi,
Danke für die ganzen Tipps! Ich werde mir jetzt erstmal Preise und Datenblätter/ Prospekte besorgen. Beim Studieren des Fahrzeugscheins sind mir noch 2 Sachen aufgefallen: 1) Dort sind Reifen mit Geschwindigkeits- index V aufgeführt. Diese reichen meines Wissens bis 240 km/h. Im Schein ist aber schon 245km/h eingetragen und ich hätte gerne noch für evtl. spätere Leistungs- steigerungen etwas Luft... 2) Ebenso sind einige Reifentypen im Feld "33/Bemerkungen" eingetragen. Kann ich die jetzt als Folge der fortgefallenden Bindung ignorieren oder muß ich diese erst austragen lassen? Gruß, Harald (der von der Elbe ;) |
Es gab vor etlichen Jahren eine Änderung der Geschwindigkeits-Klassifikationen. Altes V ist neues W oder so ähnlich...
Durch EU-Recht sind Markenbindungen heute unzulässig. Man braucht sich nicht mehr dran zu halten - auch wenn es manche Polizisten noch nicht kapiert haben. Trotzdem sagt Porsche, man solle die Angaben als dringende Empfehlungen betrachten. Obs wirklich soo extrem ist, keine Ahnung. Im ecircle waren kürzlich auch Leute mit Kumho-Reifen und anderen Exoten zufrieden. C. |
hi Harald...im kühlen Norden ;)
zur kleinen Vertiefung und für die Sicherheit. Schaue einmal unter folgendem Link nach: web page Überschrift: Entfall der Reifenfabrikationsbindung in der Bundesrepublik Deutschland. ...hier werden Sie geholfen... ;) Gruss Thomas |
Danke für Eure Infos!
Ich habe jetzt mal einen befreundeten Reifenhändler gefragt. Hier die Kernpunkte: Yokohama: glitschig bei Nässe Bridgestone (S03PP): über diesen Reifen gibt es noch nicht viele Erfahrungen, der Vorgänger (S02) hatte einen zu hohen Abrieb Falken: hart, rutschig Conti (SportContact): gute Wahl (im Gegensatz zum PremiumContact) Dunlop (SP Sport 2000, den 9000 gibts nicht in 225er Breite): guter Reifen, aber zu instabil, da sehr leicht gebaut Ansonsten wußte er noch gutes vom Kleber Dynaxer DR und vom Michelin Pilot Exalto zu berichten. Als Nonplusultra bezeichnete er den Michelin Pilot Sport. Und ich bin jetzt so schlau wie vorher ;) Gruß, Harald |
Hallo,
noch meine 2Cents of worth: Habe in den letzten Jahren diverse Reifen auf dem 3er BMW gefahren, in 225/16. Die besten Erfahrungen habe ich dabei mit dem Conti SportContact gemacht (sportliche Fahrweise im Alltagsverkehr, Landstr., Autobahn gemischt, auch bei Nässe, keine Tracks). Diesen Reifen fahre ich nun auch auf dem Carrera Bj. 87 und bin zufrieden. Ich würde allerdings keine Wissenschaft draus machen und auch auf den Preis achten. Den Conti habe ich letztens recht günstig bekommen. Bridgestone, Dunlop etc. bauen auch gute Reifen, Yokohamas hatte ich noch nie, sollen aber recht speziell sein, die würde ich mir für häufigen Rennstreckenbetrib gönnen nicht aber für den Alltag (Abrieb na ja, Nässe na ja, Haftung genial). Ein neuer Reifen egal welcher Marke (ausser Exoten) ist mit Sicherheit besser als ein abgefahrener alter einer Spitzenmarke. Für den C1 brauchst Du 205 bzw. 225/50 ZR16 ZR N1. Das meine Erfahrung. Viele Grüße Uli |
Hi Uli,
Danke für Deine 0,02 $ ;) Ich denke mal, damit ist meine Wahl zugunsten des Conti gefallen. Den Reifen fahre ich auch auf meinem Käfer - insofern kenne ich Profil und Fahrgefühl schon ;) Danke nochmal allen, die Ihre Erfahrungen und Meinungen mitgeteilt haben. Gruß, Harald |
Hallo Leute,
nachdem ich mir diesen Thread durchgelesen habe wollte ich noch mal fragen ob sich an der Situation was getan hat? Gibt es neuere bessere Reifen als alles was hier angesprochen worden ist?! liebe Grüße peiki |
Hallo Freunde,
ich habe seit zwei Monaten Conti Sport Contact aufgezogen und bin sehr zufrieden. Liebe Grüße Peter |
@Sexy911,
Falken: hart & rutschig???????????? ![]() Ich hab damals meine Pirelli-Pneus gegen Falken ausgetauscht und bereue dies nicht einen Moment. Schon interressant was die Reifenhändler so alles wissen?! mfg Martin |
>>Falken: hart & rutschig????????????<<
Das kann ich auch nicht bestätigen. Meine Falken sind im Trockenen weich mit gutem Grip. Allerdings kann ich keine Empfehlung für Nässe aussprechen; wer regelmäßig im Regen fährt, sollte einen anderen Reifen bevorzugen. Viele Grüße Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG