Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   3.2er springt sukzessive schlechter an (http://78.47.139.25/showthread.php?t=23648)

normen911 14.06.2014 17:30

3.2er springt sukzessive schlechter an
 
Moin,

nach eben erledigter sonntäglicher Ausfahrt mit diversen Zwischenstopps sprang mein 11er (MJ 88) sukzessive schlechter an. Bis er nach dem letzten ca. 30 minütigen Halt erst nach längerem "Kurbeln" an ging. Auffällig ist die sehr niedrige Drehzahl nach dem Anspringen, nach kurzem Gasstoss findet sich die normale Standgas-Drehzahl ein. Anlasser dreht normal und Auto läuft danach auch absolut normal. Jetzt nach der Ankunft habe ich direkt nach dem Abstellen nochmal den Anlasser betätigt und er sprang eigentlich relativ wieder gut an...

Hat jemand eine Erklärung?

Gruß
Normen

normen911 15.06.2014 16:00

Ruckeln beim Hochbeschleunigen
 
Moin,

nachdem mein Auto heute ganz gut angesprungen war, habe ich natürlich gleich eine Probefahrt bei herrlichem Sonnenschein hier im Norden unternommen. Dabei ist der nächste seltsame Fahreindruck eintstanden, nämlich dass der Wagen beim Hochbeschleunigen (also nach entsprechendem Warmfahren versteht sich) ab rund 4 T/min ruckelt.

Wieder zuhause gings an die sogenannte Fachliteratur: Danach kommen ein sich langsam verabschiedendes HKZ oder ein "Magerruckeln" von der Gemischaufbereitung als Ursache in Frage.

Hat jemand dazu Erfahrungen?

Gruß
Normen

kastala 15.06.2014 17:05

Hallo Normen,

das mit dem ruckeln hatte ich im letzten Jahr auch.
Habe den Zündkabelsatz und die Kerzen erneuert. Seitdem ist es nicht mehr aufgetreten.

normen911 15.06.2014 18:04

Hallo Axel,

meine Kerzen sind neu, aber die Kerzenstecker könnten wohl auch ursächlich sein. Hier sollen angeblich die Entstörwiderstände auch schon mal verbrennen und dann zu diesem Ruckeln führen. Ich fahr (hoffentlich...) morgen zum Bosch-Dienst, eigentlich sollten die diese 3 Fehlerursachen verifizieren können.

Ich berichte.

Schönen Sonntagabend
Normen

normen911 16.06.2014 13:58

Moin,

tja, das war wohl nichts: Die "Fachleute" von gleich 2 Bosch-Diensten hier in der Umgebung haben schon im Ansatz der Fehlerbeschreibung abgewunken, da hätte man kein Know-How mehr im Hause...

Also geht es nun mit eigenen Kräften an die Ursachenforschung. Eines ist mir noch aufgefallen: Nach dem Gasgeben sackt die Drehzahl auf rund 550 U/min ab, fängt sich dann teilweise wieder. Komisch: Der Drehzahlmesser zuckt teilweise deutlich (also ohne Gasgeben), als wenn er "falsche" Impulse bekommt. Deutet auf die Zündung hin, oder?

Gruß
Normen

CaliCarScout 16.06.2014 16:20

Zitat:

Zitat von normen911 (Beitrag 188890)
Also geht es nun mit eigenen Kräften an die Ursachenforschung. Eines ist mir noch aufgefallen: Nach dem Gasgeben sackt die Drehzahl auf rund 550 U/min ab, fängt sich dann teilweise wieder. Komisch: Der Drehzahlmesser zuckt teilweise deutlich (also ohne Gasgeben), als wenn er "falsche" Impulse bekommt. Deutet auf die Zündung hin, oder?


OK, fehlersuche (troubleshooting) ist eine systematische kunst.
Regel nummer 1: NICHTS austauschen, bis du den fehler gefunden hast. Und ich meine GAR NICHTS: kein teil, kein kabel, nichts verstellen, NICHTS

So, bevor ich dir eine ganze liste mit allen moeglichen fehlerquellen aufschreibe (was ich schon hundertfach gemacht habe), wuerde ich dir vorschlagen, wir gehen der reihe nach vor.

Der erste (haupt)verdaechtige ist: falsche luft. Deiner beschreibung nach, ist das ein typisches anzeichen fuer diese. Dein motor versucht etwas zu 'regeln', was er gar nicht hat oder weiss: falsche luft.

Also zeit nehmen - und ich meine zeit - und dein system auf brueche, risse oder spalten untersuchen. Eine bewaehrte methode ist, alles mit WD40 einzuspruehen. Wenn dein motor dabei drehzahl verliert und sogar noch blauen rauch (bei groesseren undichtheiten) erzeugt - viola!

Also, untersuchen, berichten - und dann kommt der naechste punkt/hinweis ...:cool:

Die andere moeglichkeit ist, dass du alle vorschlaege, die auf dich abgeladen werden, umzusetzen und irgendwas wird dann schon funktionieren. Ausser dass es dich 'ne menge geld kosted, ziemlich frustrierend ist und auch (vielleicht???!) irgendwas bewegt - fuehrt es nicht unbedingt zum gewuenschten erfolg - :D

W

normen911 18.06.2014 11:27

Moin,

es ist vollbracht :bie::

Auto schnurrt wieder wie ein Kätzchen! Also Hauptursache war tatsächlich falsche Luft: Der Entlüftungschlauch zum Öltank war total porös und an einem Ende sogar schon fast abgerissen. Zudem war das Kaltstartventil sehr verschmutzt und zu guter Letzt auch noch der Verteilerläufer quasi pulverisiert.

Danke für die Hinweise und den Teilnehmern in Bad Arolsen ein tolles Event!

Gruß
Normen

Elfer123 18.06.2014 14:34

########

normen911 18.06.2014 15:09

Verteilerkappe ist natürlich gleich mit rausgeflogen und Kerzen sind erneuert. Die Zündkabel haben wir auf ihre Endwiderstände geprüft (+- 3 Ohm = i.O.) und somit gelassen.

Elfer123 18.06.2014 15:18

#########

Flojo 18.06.2014 22:52

Kerzen waren doch neu?
Jetzt noch neuere?
Welche denn? (Genauer Typ bitte)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG