![]() |
Benzinpumpe für 911 SC 930/16 US
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
meine Benzinpumpe macht Geräusche, und zwar immer öfter wenn der Wagen warm ist. Es ist ein hörbares Surren, und wenn ich den Motor mal abstelle und den Zündschlüssel nur bis Zündung drehe ohne anzulassen, hört man es auch sehr deutlich. Zudem, wenn dieses Geräusch auftritt, merkt man dies auch ganz leicht an einem etwas unruhiger laufenden Leerlauf z.B. an der Ampel. Ich denke da der Wechsel nicht die Welt ist, wollte ich diese austauschen. Nur … im www gibt es viele Angebote. Normalerweise original Bosch. Nur was man so von deren Qualität in Punkto Kerzen, Zündspulen etc hört, da denke ich schon an Marken-Alternativen wie Pierburg o.ä. Was sagt ihr zu diesen Angeboten? a) passen diese in meinen US 180PS und b) Muss es wirklich eine Markenpumpe sein, wenn Bosch und Co viell. sogar auch schon aus China o.ä. bezieht? Hier mal ein paar Angebote, die ich gefunden habe: Diese Pierburg soll angeblich passen (vergleichbar mit Bosch 0 580 254 984): http://www.q11-shop.de/shop/q11.shop?STEP=3 Der Link aus dem Shop lässt sich nicht direkt setzen, ist eine "Pierburg Kraftstoffpumpe elektrisch 7.21659.70.0", Artikel-Nr. 7.21659.70.0 bei http://www.q11-shop.de Siehe Bildanhang ... Ansonsten: http://www.ebay.de/itm/171279055261?...84.m1423.l2649 http://www.ebay.de/itm/251291478818?...84.m1423.l2649 http://www.ebay.de/itm/290938349006?...84.m1423.l2649 Danke für Eure Hilfe AC |
Hallo Alpinist,
meine Pumpe wurde gerade ersetzt, ich meine die ist wieder von Bosch. Bei den Dingern aus der Bucht für unter 100€ hätte ich kein gutes Gefühl. (Pierburg hört sich auch gut an) Ich würde auch mal den Tank checken, der original Porschetank hat zwar ein langes Sieb, aber der feine Rost geht da durch und setzt alles zu. Da nützt das Sieb nichts, zumal der feine Rost vom Tank sich auch da ansammelt, wo das Benzin längst gefiltert ist. Ich werde deswegen noch den Benzinfilter und den Druckspeicher im Motorraum erneuern. Grüße Andreas |
Zitat:
hast Du einmal die Originalnummer bei Deiner alten Pumpe abgelesen? Die Boschpumpen sind schon ok, es gab mal Probleme mit den Zündspulen, die sind aber inzwischen behoben. Bosch läßt in seinem größten Werk in Brasilien produzieren. Bei Deinen o.g. Billigangeboten wäre ich sehr skeptisch, das könnte in der Tat Chinakram sein, die sind nicht umsonst so billig. Bosch Pumpen sind auch im Zubehör nicht unter 150 € zu haben. Eine adäquate Pierburg wäre eine Alternative. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Ok, Habe mir die Pierburg bestellt.
Werde gerne berichten, wenn ich sie eingebaut habe. |
die "china-/noname!-dinger haben wir damals in der MB-scene auch verteufelt... klar... ein tauschteil, was man nicht so schnell nochmal "anfassen" will...
entscheidend ist die druckleistung/fördermenge der pumpe. für ambitioniertens fahren kanns also auch gern mal etwas mehr sein, weswegen ich am SC die Carrera-pumpe letztes jahr verbaut habe. LP Porsche EUR 450,- (nurmalso)... |
Zitat:
Ich dachte zuerst an Diese http://www.classicshop.porsche.com/p...964-Turbo.html Sieht exakt genauso aus wie meine alte Boschpumpe. Gute leistungsstarke Pumpen scheinen demnach nicht günstig zu sein... Grüße Andreas |
ui... 618 ist aber ne Ansage :staun:
|
911
Zitat:
diese Pumpe eignet sich nicht für Deinen 82 er Das ist die Pumpe u. a. für einen Turbo mit einer Förderleistung von 1500 ccm/30 Sek. und einem Systemdruck der bei 6,0 - 6,7 bar liegt. Unsere Pumpen haben eine Förderleistung vo 1000 ccm/30 Sek. und einen Systemdruck von 4,5 - 5,2 bar. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hi Bernd,
wenn die Leitungen zusitzen kann das nicht schaden;) Nein im Ernst, ich hatte mich erst erschrocken und dann gelesen, dass es sich um eine Pumpe für den Turbo handelt. Brauch´ich im Targa sicher nicht. Die "normale" kostet m.E. so um 200€ und kommt von Bosch. Grüße Andreas |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
interessant, die die Pierburg 7.21659.70.0 wird mit 94,3 PSI angegeben, also 6,5 Bar. Als Vergleichs-Artikelnummern werden dennoch wie folgt genannt: 911 608 102 00 911 608 102 02 Bosch 0 580 254 984 Siehe Anhang. Also ich hoffe mal, das passt dennoch. |
Die Pierburg 7.21659.70.0 passt beim SC 3.0 mit 180ps.
Die Pumpe wirkt qualitativ sehr gut verarbeitet und kommt mit einer dicken Gummiummantelung daher. Alle Anschlussteile sind dabei. Einbau ging problemlos. Kein Surren mehr, weder beim Fahren noch beim drehen des Zünschlüssels vor Zündung. Perfekt! |
..
Die 618 gehen ja noch....
Ich hab heute mit dem Classic Center telefoniert bezüglich dem Motor zu überholen... ich will es nicht aussprechen, da kaufen andere ein ganzen 11er ...schluck :D |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Was mir nur jetzt auffällt (und ich meine es wäre vorher so nicht gewesen),
dass wenn ich jetzt den Wagen warm gefahren habe und dann z.B. eine Std. stehen lasse, sodann nach dem erneuten Start der Leerlauf für ca. 5 Minuten bis zum erneuten, richtigen Warmfahren recht unten ist: So ca. 500-600 UpM. Anlassen geht nach der o.g. Pause jedoch normal, also nicht diese typische Start-Problem-Symptom, sondern eben nur die Sache mit dem Leerlauf. Die Pierburg-Pumpe kommt auch mit einem vormontierten Rückschlagventil (siehe Anhang, so sieht das Angebaute Ventil auch aus). Sie sieht exakt so aus, wie in der Anleitung von Bernd. (Siehe Anhang) Pumpendruck jener Pierburg ist laut Spezifikationen 6,5 Bar. Müsste also alles ausreichen. Ist nicht die Welt, vielleicht ist das generell auch normal, aber ich frage nur mal vorsichtshalber nach |
911
Zitat:
der Leerlauf muß auch nach einer Stunde Motorstillstand sofort stabil bei ca. 900 rpm liegen. Leider kenne ich nicht den Einfuss des höheren Druckes der Pierburg- pumpe auf das System. Ich würde zunächst den Motor mit CO Bestimmung einstellen lassen und dann weitersehen. Schick mir mal Deine e mail addy, dann hänge ich Dir den Fehlersuchplan für die K - Jetronic an. Luftgekühlte Grüße Bernd |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG