Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Motor bei 2100 U/min schlagartig aus (http://78.47.139.25/showthread.php?t=23282)

Mettbrötchen 27.03.2014 19:00

Motor bei 2100 U/min schlagartig aus
 
Hallo allwissendes Forum,
nachdem ich nun mein Lichtmaschine instandgesetzt habe ging ich auf eine kleine Probefahrt.
Der Motor startete einwandfrei (wie immer). Vom Hof gerollt und langsam losgefahren. Als ich ca. 3 km von zu Hause weg war, ging der Motor schlagartig aus.
Also an den Straßenrand und wieder gestartet. Motor sprang wieder sofort an...weitergefahren und siehe da Motor wieder schlagartig aus.
Dieses Spielchen hatte ich nun einige Male durch und der Fehler ist immer reproduzierbar.
Motor geht bei 2100 U/min schlagartig aus und springt dann beim Starten wieder sofort an.
Bis 2000 U/min läuft der Motor ganz normal durch, bis der Tank alle ist...
Was kann denn das sein :confused:
Die Benzinpumpe schnurrt und läuft. Kann das eventuell mit dem Druckspeicher in der Kraftstoffleitung liegen?

Vielen Dank im voraus

Gruß Falko

Elfer123 27.03.2014 19:08

##########

Flojo 27.03.2014 19:15

911SC...?
Klingt stark nach defekter Zündspule, die beim Warmwerden usfällt.
Die 3km/2000U/min passen da voll ins Bild.

Nicht weiterfahren und Spule prüfen lassen, nicht dass Deine HKZ noch nen Schlag bekommt!

Bei dem Phänomen würde ich mir "schnell" eine Beru ZS 109 besorgen:
http://www.ebay.de/itm/Beru-Zundspul...item3f32345d40
ruf da mal an, ggf. versenden express bis samstag!

Wenn Du etwas Zeit hast, dann die MSD... aber keine Bosch (es sei, Du findest eine alte/schwarze aus guter Quelle)

MSD 2: http://www.ebay.de/itm/MSD-Blaster-2...item4ac70f040a

MSD 2 HV (da habe ich auch gekauft) http://www.ebay.de/itm/MSD-Blaster-H...item1c3551dc41

Hier gibts was zu lesen:
http://www.elfertreff.de/showpost.ph...0&postcount=48

Mettbrötchen 27.03.2014 19:37

Vielen Dank bis hierhin...
der Vollständigkeit halber möchte ich noch erwähnen, das der Motor beim Rollen und eingelegtem Gang nicht anspringt, sondern NUR mit Anlasser.
Außerdem habe ich nach der Lichtmaschinenmontage den Klimakeilriemen abgelassen. Das steht damit höchstwahrscheinlich nicht im Zusammenhang, aber ich wollte es nicht verschweigen:smile:

@ Flojo ... ja ist ein SC Bj. 80 US Model (siehe Signatur)

Gruß Falko

Flojo 27.03.2014 19:44

ja, Falko, habe ich gesehen.

Bei Dir fällt definitiv die Zündung im Betrieb -zack- aus.
hat nix mit Anlasser oder Klimakeilriemen zu tun.

Einstieg 27.03.2014 20:23

Motor geht bei 2100 U/min schlagartig aus und springt dann beim Starten wieder sofort an.

Hallo Falko,
ist der Fehler vor oder nach Deiner Limareparatur aufgetreten?

Einen Fehler in der Zündspule möchte ich fast ausschließen
Einmal defekt, bleibt sie defekt.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Mettbrötchen 27.03.2014 20:29

Zitat:

Zitat von Flojo (Beitrag 186103)
ja, Falko, habe ich gesehen.

Bei Dir fällt definitiv die Zündung im Betrieb -zack- aus.
hat nix mit Anlasser oder Klimakeilriemen zu tun.

:smile:
ich wollte es nur erwähnt haben.

Hab mir jetzt bei dem gleichen Händler eine Zündspule geordert, allerdings über Amazon.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe:up: ...ich werde berichten, ob es die Ursache war.

Gruß Falko

Mettbrötchen 27.03.2014 20:34

Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 186108)
Motor geht bei 2100 U/min schlagartig aus und springt dann beim Starten wieder sofort an.

Hallo Falko,
ist der Fehler vor oder nach Deiner Limareparatur aufgetreten?

Einen Fehler in der Zündspule möchte ich fast ausschließen
Einmal defekt, bleibt sie defekt.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Hallo Bernd,
der Fehler ist nach der Lima Reparatur aufgetreten. Ich hab schon überlegt, ob es mit der Lima zusammenhängt, ich wüsste aber nicht warum...
Ich bin nach dem Zusammenbau alles nochmal durchgegangen. Es sind keine Kabel übrig geblieben.

Flojo 27.03.2014 20:47

Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 186108)
Einen Fehler in der Zündspule möchte ich fast ausschließen
Einmal defekt, bleibt sie defekt.

jain, bernd... auf 911hkz.de wird das phänomen beschrieben, das defekte spulen (und/oder auch defekte zündmodule, permatune, nicht HKZ) bei erreichen einer "betriebstemperatur" plötzlich ausfallen und später, nach abkühlen (erstmal) wieder gehen.
da bei falko aber das anspringen aber klappte und er noch die HKZ hat, tippe ich auf spule (FERNDIAGNOSE!)

flitzi 28.03.2014 07:32

Hi,
wie schaut es denn unter der Verteilerkappe aus (incl. Finger)?

Flojo 28.03.2014 08:46

schließe ich mal als fehler aus, da kappenkontakte und finger selbst extrem verbraucht immer noch den funken weitergeben.
im schlimmsten fall läuft der motor wie ein sack nüsse.

aber er hat ja funken bis plötzlich bei beginn betriebswarm + 2000rpm weg.
ergo entweder spule oder zündmodul.

pumpe oder pumpenrelais haben so nen betriebswarm-ausfall-phänomen nicht.
dann würde er ja wenigstens zünden. tut er aber dann wohl nicht... bis zur "abkühlung".

Käptn Haddock 28.03.2014 09:53

Nur als Ausschlusskriterium: Ich hatte mal das Phänomen, dass ein Fahrzeug nach einer kurzen Fahrt wieder stehenblieb und nachdem es etwas abgekühlt war, wieder ansprang. In dem Fall lag es an einem Kondesator der Zündspule. Das gemeine ist: Der Zündfunke ist da, nur nicht zum rechten Zeitpunkte. So etwas kannst Du eigentlich ausschließen, weil der Motor nach 2100 U/min stehenbleibt, unabhängig ob kalt oder warm, und auch gleich warm wieder anspringt, richtig?

Außerdem springt der Motor nicht wieder an, wenn Du das Fahrzeug durchs Rollen startest. Hast Du mal probiert das Auto anzuschieben, nachdem Du vorher den Schlüssel hin und her gedreht hast?
(Dann müssten wir nur noch einen logischen Zusammenhang zwischen 2100 U7min und dem Schlüsselschalter herstellen :smile:)

Gruß - Christoph

Mettbrötchen 28.03.2014 10:03

Zitat:

Zitat von Käptn Haddock (Beitrag 186124)
So etwas kannst Du eigentlich ausschließen, weil der Motor nach 2100 U/min stehenbleibt, unabhängig ob kalt oder warm, und auch gleich warm wieder anspringt, richtig?

Außerdem springt der Motor nicht wieder an, wenn Du das Fahrzeug durchs Rollen startest. Hast Du mal probiert das Auto anzuschieben, nachdem Du vorher den Schlüssel hin und her gedreht hast?
(Dann müssten wir nur noch einen logischen Zusammenhang zwischen 2100 U7min und dem Schlüsselschalter herstellen :smile:)

Gruß - Christoph

Hallo Christoph,
ja richtig, das Problem tritt bei warmen Motor auf. Bei kaltem Motor hab ich es noch nicht probiert, da er seither in der Garage steht. Auch auf den Gedanken mit dem Schlüsselschalter bin ich noch nicht gekommen. :smile:

Ich werde auf jeden Fall berichten.

Gruß Falko

Flojo 28.03.2014 10:20

HKZ hat kein Kondensator, ergo der besagte 3,0 SC auch nicht.
ist also nicht das problem.

falko: wann bekommst du die spule?

Elfer123 28.03.2014 10:41

########


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG