![]() |
Magnetschalter/Anlasser
Liebe 911er-Freunde,
ich melde mich schon wieder bei Euch: Mein 911er (Baujahr 70) hat sich heute Nachmittag mal wieder nicht starten lassen, obwohl ich eine neue Batterie kürzlich gekauft habe. Nun meine Frage: Anlasser oder Magnetschalter? Wo befinden sich die Teile? Angeblich reicht doch ein kleiner Hammerschlag -) Wer kann mir helfen? Grüsse aus München: Oliver |
911
Zitat:
manchmal lässt sich das mit einem Hammerschlag beheben, das ist aber nicht die Lösung. Anlasser liegt in Fahrtrichtung seitlich, rechts oben am Getriebe. Luftgekühlte Grüße Bernd PS Ich denke, Du solltest an Dich mit der Überholung Deines Anlassers beschäftigen Luftgekühlte Grüße Bernd |
Das ist ja ärgerlich... wird schon.
Also, vorausgesetzt, die neue Batterie hat es nicht w/eines Massefehlers leergesogen, stellt sich mir die Frage, ob Du beim Startversuch etwas hörst, also ein "klack" vom Anlasser oder irgendetwas. Es könnte tatsächlich sein, dass der Anlasser hängt wie man sagt, sprich der Magnetschalter klemmt (verharzt) oder das Anschlusskabel ist defekt/hat keinen Kontakt. Der Anlasser sitzt in Fahrtrichtung rechts/oben am Getriebe. Ohne Aufbocken/Bühne ist kein Drankommen. |
@Flojo: Danke für Deine infos. Es klackt nur auf der linken Seite hinter dem Fahrersitz. Die Kontrollleuchte brennt. Ansonsten geht gar nix. Komm ich zum Anlasser ohne Hebebühne? Gruss
|
Nun, der Wagen müsste richtig aufgebockt werden und das rechte Hinterrad muss runter. Mindestens.
|
Hallo Marc,
wenn es "klackt", sollte es eigentlich nicht der Magnetschalter sein. Es deutet eher auf den Anlasser selbst hin. Es könnte aber auch die Batteriespannung nicht ausreichen, um den Anlasser zum drehen zu bewegen. Eine neue Batterie müsste da jedoch ausreichend sein. Ich tippe jetzt mal auf das Massekabel zwischen Karosse und Getriebe. Wenn hier der Widerstand zu groß ist, geht nichts mehr bei der Stromaufnahme ders Anlassers. Ich würde das Massekabel ausbauen, Kabelanschlüsse und die beiden Stehbolzen an Karosserie und Getriebe ordentlich säubern (blank), mit Polfett einschmieren und dann alles wieder zusammenschrauben. Mit etwas Glück startet dein Schmuckstück danach reibungslos. Liebe Grüße Klaus |
einfache diagnose:
William |
..würde ich auch machen wie William:bet:
|
Leg mal einen Gang ein und schieb das Auto mal ein Stück nach vorne...Was passiert wenn du hintereinander ganz schnell öfter startest..
Ich hatte das auch eine Zeit lang (hab den neuen Anlasser schon liegen) und auf einmal wars wieder OK... |
Servus, wenn man das Auto anschiebt (2. Gang), dann startet das Auto .
|
Das meine ich nicht...manchmal sind bestimmte Bereiche der Verzahnung im Schwungrad so abgenutzt bzw. beschädigt dass das Anlasserzahnrad nicht einrücken kann... Deshalb meine ich das...Nur so ein paar cm schieben..
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG