![]() |
Hitere Seitenverkleidungen erneuern '80er SC
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
die hinteren Seitenverkleidungen in meinem '80er SC haben schon bessere Zeiten gesehen. Anders gesagt, sie haben ihr Lebensende erreicht und ich muß sie erneuern. Ich schwanke zwischen selber nachbauen und kaufen. Deshalb habe ich einige Fragen an euch: - Wo gibt es die Teile fertig zu kaufen? Ich habe sie bisher bei Lakewell für €160,- das Paar gesehen. - Wo bekomme ich ein geeignetes Trägermaterial (Pappe) für einen Nachbau her? - Wer liefert das Kustleder mit Originalstruktur? Hier habe ich bisher Cartex gefunden. Noch eine andere Frage: Ich habe jetzt den gesammten Innenraum ausgeräumt (Teppich, Sitze, Isolierung). Die Isolierung besteht hinten ja aus einem gummiartigen Material (ist richtig schwer) und darunterliegenden Isoliermatten (Faservlies). Hat jemand einen Trick, wie ich die verbleibenden Fusseln von dem Vlies und den Kleber vom Blech herunterbekomme? Ich plane, die Gummiisoliermatten wieder zu verwenden. Danke, Manfred |
das gefussel bekommt man mit ewas armschmalz mit eisspray und kunststoffrakel runter. ggf. muss man aber auch riguroser bei, dann aber vorsichtig.
es sei, du planst die fläche eh neu zu lackieren, dann tun einzwei kratzer nicht "weh". ![]() diese matte ist tatsächlich brutal schwer. im us-forum wird die gerne mit modernem mitzeschutz fließ (dünner/leichter) ersetzt. kann ich nur empfehlen und werde das auch tun, wenn meine scheibenaktion startet. |
Zitat:
|
himmel tauschen => scheiben raus.
+ neue frontscheibe @manfred: was hindert dich denn deine vorhandenen formteile weiter zu verwenden? falls pappen verzogen => feucht in form pressen falls pappen gerissen => kleben/fixieren leder(-imitat) gibts beim sattler, internet oder im stoffhaus kosten: bissi private zeit, 20,- fürn bezug, selbsterfolg= unbezahlbar! |
Zitat:
Gruß, Manfred |
nun, die teile sind flach, richtig?
dann besorge dir etwas schrankwandrückpappe (ikea fundus z.B.) fest, aber dennoch flexibel/biegbar mit sowas habe ich meine hutablage gemacht ![]() das zeugs taugt auch gut, wenn man sich RS-türpappen machen will (diese flachen, ohne türtaschen, mit lederschlaufe) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hallo manfred,
das entfernen von den kleberreste habe ich schon hinter mir. ich habe das zeugs von obi genommen, ging echt gut ohne großen kraftaufwand. gruss lothar |
die bürste!!
geil!! :D |
Der Kleber geht beim Rubbeln mit verschiedenen Lösungsmitteln runter - einfach mal alles ausprobieren, was der Kaushalt hergibt.
Die Pappe gibt's in jedem Baumarkt für Kleines, heißt Hartfaserplatte, wimre. Als Sprügkleber kann ich den von Würth empfehlen (ca. €8 aus dem Ebay) Wenn der Schaum an der Pappe klebt, ist auch noch nichts verloren, 3 oder 5mm Material gibt's im Baumarkt. Wenn der Bezug kaputt ist, Lakewell o.ä. ;-) Gruß Jens |
@flo... die ist von der omma :redface:
gruss L. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Pappe gibt's in jedem Baumarkt für Kleines, heißt Hartfaserplatte, wimre.
Hallo, wenn es formstabil bleiben soll und auch noch wasserfest und wieder verformbar, dann hier: http://www.ottowolff.com/de/PROTEX_LIGHT.htm PVC Hartschaumplatte 3mm dick in mehreren Abmessungen und Farben. Damit habe ich meine Kofferraumabdeckung hergestellt Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo,
danke euch allen! Dann werde ich mich mal an die Arbeit machen und die Tips, die ihr mir gegeben habt, berücksichtigen. Gruß, Manfred |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG